zum Hauptinhalt

Während drinnen gewählt wurde, übertrug vor fünf Jahren die ARD die Präsidentenwahl auf einer Großleinwand vor dem Reichstag. Ob die Begeisterung dabei auch so groß war wie bei den Fußballfesten auf der Fanmeile, verfolgte damals unser Reporter Sidney Gennies.

Von Sidney Gennies

Berlin – Auffällig oft waren in den vergangenen Wochen schwulenfeindliche Schläger in der Stadt unterwegs. Das Anti-Gewalt-Projekt „Maneo“ ruft nun gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband zu einer Mahnwache im Volkspark Friedrichshain auf, Motto: „Homophobie und Hassgewalt dürfen keinen Platz in Berlin haben.

Teure Bruchbude. Die Bewohner des Hauses in der Behrensstraße leben seit Monaten auf einer Baustelle.

Der Bau des Architekten Frank O.Gehry neben dem Brandenburger Tor zog Touristen, Reiche und Prominente an. Doch beim Bau wurde offenbar gepfuscht. Das Haus bröckelt - und die Mieter fliehen.

Von Lothar Heinke
Foto: ddp

Der Senat schließt einen neuen Vertrag mit der Bahn: Danach gibt es bei Nichterfüllung höhere Strafen. Das Unternehmen verpflichtet sich, künftig mit mehr Wagen zu fahren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Werner van Bebber wünscht der Politik eine erfrischende Sommerpause

Von Werner van Bebber

Missbrauch: Großvater verurteiltBerlin – Ein 76-jähriger Rentner wurde 28 Jahre nach Beginn seiner sexuellen Übergriffe verurteilt: Wegen Missbrauchs von drei Enkelinnen verhängte das Landgericht am Mittwoch zwei Jahre Haft auf Bewährung gegen den Großvater. Zudem soll er 1000 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen.

Der Tourist aus dem Schwäbischen dürfte noch lange von seinem Berlin-Besuch schwärmen. Gerade ging sein Blick bewundernd nach oben zum Sony-Zeltdach, senkte sich langsam – und traf auf jemanden, der ihm bekannt vorkam: „Is des net der Bully?

Die Gewinnzahlen der 27. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Die S-Bahn soll pünktlicher werden - und die Züge sauberer.

Die S-Bahn soll pünktlicher werden und Platz für alle Fahrgäste bieten: Verkehrssenatorin Junge-Reyer stellte am Mittwoch einen nachgebesserten S-Bahnvertrag vor. Bei Zugausfällen kann der Senat die jährlichen Zahlungen künftig stärker kürzen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In den Berliner Apotheken gibt es offenbar Mängel bei den selbst hergestellten Medikamenten. Fast die Hälfte der 27 vom Landesamt für Gesundheit und Soziales untersuchten Apotheken gaben beanstandete Arzneimittel heraus.

Der Golfclub Wannsee, der im vergangenen Jahr wegen eines umstrittenen Pachtvertrags zum politischen Streitfall wurde, bleibt tief gespalten und streitet um Finanzen und Gemeinnützigkeit.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wir treffen uns mit Klaus Wowereit. Unsere Redakteure befragen den Regierendem Bürgermeister zu Berlins Problemen und Perspektiven, zu den Chancen der SPD im Wahljahr 2011 sowie zu seiner möglichen Herausforderin Renate Künast. Welche Frage möchten Sie Berlins Regierungschef stellen?

Bernd Matthies über einen erschreckenden Verkehrsunfall Oft werden auf Berlins Straßen die Vorschriften ignoriert. Auch ein 73-jähriger Radler liegt nach einem Unfall auf der Intensivstation

Von Lars von Törne

UNSICHERE ZUKUNFTNicht nur den Nutzern des Postfuhramtes steht eine Kündigung ins Haus, auch die Bewohner des Tacheles schräg gegenüber bangen um ihre Zukunft. Zumindest eine gute Nachricht hatten die Wasserbetriebe am Dienstag für das Kulturhaus: Dem Tacheles wird entgegen Ankündigungen das Wasser nicht abgestellt.