zum Hauptinhalt
Für viele ist das Viertel attraktiv.

© Kai-Uwe Heinrich

Gentrifizierung in Berlin: Wie ein Kiez in Wedding den Wandel der Stadt erlebt

Steigende Mieten, schwieriges Miteinander: In der Utrechter Straße treffen Alteingesessene und Neu-Berliner aufeinander. Eine Reportage.

Auf dem kleinen Platz an der Kreuzung von Malplaquetstraße und Utrechter Straße in Wedding staut sich Mittagshitze. Vor der Geschäftsstelle von „Kulturen im Kiez e.V.“ hat ein Rentnerehepaar Campingstühle aufgestellt. „Uschi, haste schon Miete gezahlt für die Platznutzung? Und du, Fritze?“, ruft eine Anwohnerin, die sich später als Tina vorstellt, den beiden zu, bevor sie in schallendes Gelächter ausbrechen. Adressat ist eigentlich das Bistro „Parma di Vini Benedetti“, das seit vergangenem Jahr Tische und Stühle auf dem Platz aufstellt. Serviert werden Bio-Käse und Demeter-Sattelschweine aus Brandenburg.

Der Wedding ist hart umkämpft

Am Abend setzen sich auf den Bistro-Stühlen zwei junge Männer mit Werkzeuggürtel nieder und trinken mitgebrachtes Feierabendbier – sie wollen provozieren. „Weil die hier ihre Tische rausstellen, kann von uns keiner mehr im Schatten sitzen“, feuert Tina die beiden an. „Das ist wie wenn im Krieg ein Land dem anderen ein Stück Land wegnehmen will, so ist das mit’m Kiez“, sagt sie.

Das Stühlerücken auf dem Platz zeigt, dass der Wedding umkämpft ist – wie viele andere Viertel Berlins. Die Kreuzung mit grüner Brunnenanlage liegt zwischen Reinickendorfer Straße und Leopoldplatz. „Hier ändert sich gerade vieles massiv, weil viele neue Leute kommen“, sagt Gottfried Uebele, Geschäftsführer von „Kulturen im Kiez“. Die „bunte Mischung“, für welche die Ecke stehe, sieht er in Gefahr. Uebele lebt seit 1986 in Wedding und kennt die Ecke auch als Anwohner. „Gerade gibt es hier starken Druck, weil die Wohnungen sehr teuer werden“, sagt er. „Das, was in der ganzen Stadt passiert, passiert eben auch hier.“

Weddinger Mischung. Gottfried Uebele, hier mit seinen Kolleginnen Yose Rita Effendi und Alia Abou Ardat, leitet den Verein „Kulturen im Kiez“.
Weddinger Mischung. Gottfried Uebele, hier mit seinen Kolleginnen Yose Rita Effendi und Alia Abou Ardat, leitet den Verein „Kulturen im Kiez“.

©  Kai-Uwe Heinrich

Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, kann das nur bestätigen: „Innerstädtische Gebiete sind grundsätzlich nachgefragt“, sagt er. „Zuwanderer aus dem europäischen Raum konzentrieren sich auf den inneren S-Bahn-Bereich. Die Eigentümerschaft nutzt die Situation aus.“ Am Gesundbrunnen und um den Leopoldplatz seien die Mieten in den vergangenen drei Jahren pro Jahr und Quadratmeter um einen Euro gestiegen. Uebele sagt, einkommensschwächere Familien könnten sich die hohen Angebotsmieten nicht leisten. „Früher ist man eine Ecke weiter gezogen.“ Zögen heute erwachsene Kinder aus, müssten sie sich jetzt anderswo etwas suchen. Die „dörflichen Strukturen“, die es in dem Kiez gäbe, würden auseinandergerissen, sagt er.

"Wer säuft und nach Urin stinkt, soll nicht hier sitzen"

Den Sündenbock für die Veränderungen finden manche in Läden wie dem Bistro „Parma di Vini Benedetti“. „Einmal hat jemand dem, weil er schlechte Laune hatte, alle Tische und Stühle weggetreten“, erzählt Tina. „Das muss hier nicht alles auf ökoschmöko nur noch Grünfresser sein, da kommt dann so ne Wut, ja?“

Inhaber Philippe Benedetti sagt, das Bistro besuchten vor allem „wohlhabendere Leute“, die es im Wedding schließlich auch schon immer gäbe. Willkommen sei prinzipiell aber jeder. Unter einer Bedingung: „Wer säuft und nach Urin stinkt, soll nicht hier sitzen.“ Benedetti erzählt, dass ihm kurz nach Eröffnung jemand die Scheibe eingeworfen habe, murmelt als Erklärung etwas von Drogen und „Wedding halt“.

„Die Leute denken, du bist das Problem“, sagt Benedetti. Das eigentliche Problem sei aber nicht, „dass man hier schöner wohnt“, sondern dass „zu schnell investiert“ werde von Großeigentümern, die mit hohen Krediten kalkulieren. Dass sich der Wedding verändere und neue Leute kämen, sei nur die Konsequenz, sagt er: „Die Stadt ist voll.“ Von steigenden Mieten sei auch er betroffen. „Ich bin auch ein Mieter und muss aufpassen.“ Seit 2004 wohnt Benedetti selbst in dem Kiez. Wie viele andere fürchte er, dass die Vermieter die Mieten erhöhen und aus den Wohnungen Eigentumswohnungen machen. Um dies zu erschweren, hat das Bezirksamt Mitte rund um den Leopoldplatz und in der Seestraße Millieuschutzgebiete ausgewiesen.

Es geht auch darum, wer im Kiez Regeln aufstellt

Bei dem Stühlerücken geht es aber nicht nur um Wohnraum. Tina erklärt: „Da kommen 30-jährige Spätgebärende, die machen hier einen auf Prenzlauer Berg, machen auf'm Spielplatz ihre Gymnastikübungen. Das stört ja keenen, ist ja auch okay. Aber dann sollen die sich auch nicht beschweren, wenn die Jungs hier sitzen und Shisha rauchen.“

Es geht auch darum, wer in dem Kiez Regeln aufstellt. Tina erzählt, dass sie als Jugendliche auf dem Spielplatz gegenüber „heimlich in der Ecke Kippen geraucht“ hat. „Und jetzt musste dir anhörn, wenn de nur davor stehst: Hier bitte nicht rauchen. Kein Kind is davon gestorben, wir sind alle groß geworden. Weiste, was ich mein? Uf'm Spielplatz is ja okay, muss ich ja nicht. Aber vor dem Tor, ich bitte dich. Und das wollen die sagen, die neu hierherkommen. Wir sind die Kiez-Leute, immer noch.“

„Es kommt auf das Wo und Wie an. Wenn jemand an der Rutsche steht und raucht, würde ich auch etwas sagen“, erklärt die 36-jährige Marie, die mit ihrer siebenmonatigen Tochter gegenüber im Bio-Café „Largo“ sitzt. Sie sei selbst „Teil dieser Veränderung“. Marie lebt seit fünf Jahren in dem Kiez. „Man merkt, es gibt unterschiedliche Elternklientel“, sagt sie. „Auf den Spielplätzen mischt sich das eigentlich ganz gut, es müssen ja nicht unbedingt gute Freundschaften draus werden.“

Viele Bewohner des Viertels sind hier aufgewachsen und schätzen die dörflichen Strukturen.
Viele Bewohner des Viertels sind hier aufgewachsen und schätzen die dörflichen Strukturen.

© Kai-Uwe Heinrich

Am Utrechter Platz gibt es außerdem noch ein türkisches Haarstudio, eine afghanische Moschee und einen Verein namens „International Kartenspiel“ – einer von diesen abgedunkelten Läden, in denen Männer vor Spielautomaten sitzen, man sich beim Hineinspähen fast voyeuristisch vorkommt, „Kulturverein“ heißen sie oft. An der Tür hängt manchmal ein Schild „nur für Mitglieder“. Auf dem Schild neben der Tür des Café „Largo“ steht: „Hereinspaziert“. Trotzdem sagt Uebele: Die Cafés, „in denen die Leute hinter ihren Laptops sitzen und nur noch Englisch reden, sind eigentlich auch solche Kulturvereine“.

Soziale Mobilität genießt nicht jeder

Jessica Hierle lugt im Café „Largo“ mit pinken Kopfhörern und Saftschorle hinter ihrem Laptop hervor, macht „Uni-Sachen“. Sie schätze das „Kleinstadtflair“, das durch die alleeartigen Baumreihen in der Malplaquetstraße aufkäme. Sie sagt, sie möge „Schickimicki-Läden genauso gerne wie Ranzschuppen“ und fühle sich überall willkommen.

Aber Uebele sagt, diese soziale Mobilität genießt nicht jeder. Die Jugendlichen, die er betreue, würden sich in „solche Läden“ wie das Bio-Café „Largo“ nicht reintrauen. „Also wirklich die Taffesten der Taffen“, sagt er, „das sind plötzlich so Jüngelchen, wenn die davorstehen“.

Der Berlin-Monitor zeigt Ihre Meinung zu den großen Themen der Hauptstadt. Wenn Sie sich registrieren, tragen Sie zu besseren Ergebnissen bei. Mehr Informationen hier.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false