zum Hauptinhalt

Im Nahen Osten hielten die Menschen in der Nacht zum Freitag den Atem an. Nach dem Selbstmordattentat auf eine Pizzeria in Jerusalem, nach den 16 Toten und den Bildern von blutüberströmten Menschen musste man erwarten, was nach der nahöstlichen Vergeltungslogik unausweichlich schien: einen verheerenden Angriff auf Stellungen der Palästinensischen Autonomiebehörde.

Von Clemens Wergin

Führende Sozialdemokraten in Berlin und auf Bundesebene argumentieren eigenwillig zwiespältig, wenn es um den politischen Schulterschluss mit der PDS geht. Eigentlich gehe es ja um eine ganz andere Frage, nämlich um die Ablösung der völlig zerrütteten Großen Koalition in Berlin durch ein neues Politikangebot.

Zum zweiten Mal in dieser Woche haben amerikanische Flugzeuge Irak bombardiert. Begründung: der irakische Präsident sei eine "regionale Bedrohung".

Von Andrea Nüsse

Rot-Grün hat ein echtes Problem. Herzstück dieses Bündnisses war, neben Bürgerrechtsreformen wie Homoehe und doppelter Staatsbürgerschaft, der Plan, Arbeit billiger und Energie teurer zu machen.

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat die Zerstörung menschlichen Lebens legitimiert. Der mächtigste Politiker der Welt hat mit der Moral des mächtigsten Geistlichen der Welt gebrochen.

Was so alles passiert ist in der Welt in den letzten Tagen, verstärkt die bekannten Zweifel am Zustand des Menschen: kein intelligentes Leben hier unten. Um so wichtiger scheinen die Bemühungen, endlich mit der künstlichen Intelligenz einen Schritt weiter zu kommen und beispielsweise Androiden-Regierungen einzusetzen, die sich nicht ständig gegenseitig bombardieren - für einen geübten Programmierer dürfte das eigentlich kein Problem sein.