zum Hauptinhalt

Mehrere Beschäftigte des VW-Konzerns sollen von einem Unternehmer aus Nordbayern bestochen worden sein. Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten deshalb Büros und Wohnungen und stellten umfangreiches Beweismaterial sicher.

Der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch hat trotz heftiger Aktionärskritik den Sprung an die Spitze des Aufsichtsrats von MAN geschafft. Auf der Hauptversammlung bereiteten ihm die Aktionäre zuvor einen eisigen Empfang.

Dem Bezahlsender Premiere brechen nach dem Verlust der Fußball-Bundesligarechte die Umsätze weg. Im ersten Quartal sanken die Erlöse um fast 18 Prozent auf 224 Millionen Euro. Auch die Kooperation mit Arena ist noch ungewiss.

Im Streit mit der Telekom um den massiven Stellenumbau will Verdi das Management des Unternehmens jetzt mit einem Streik in die Knie zwingen: Privat- und Geschäftskunden des Konzerns müssen sich von diesem Freitag an auf Einschränkungen einstellen.

Telekom-Chef René Obermann gerät zunehmend unter Druck: Die Kunden laufen ihm zu Hundertausenden weg und Verdi droht dem Konzern mit dem größten Streik seit seiner Privatisierung. Am Nachmittag verkündet Verdi das Ergebnis der Urabstimmung.

Die Airbus-Krise schlägt sich jetzt auch in Zahlen nieder: Hohe Rückstellungen für die Konzerntochter Airbus haben den Flugtechnikkonzern EADS im ersten Quartal 2007 in die Verlustzone gebracht.

Frankfurt am Main - Während immer mehr potenzielle Bieter aussteigen, will die Commerzbank im Rennen um den Zuschlag für die Landesbank Berlin (LBB) weiter ernsthaft mitmischen. „Wir werden nicht aussteigen, wir stecken mitten in der Prüfung der Landesbank“, sagte ein hochrangiger Manager am Mittwoch in Frankfurt.

Berlin - Am Mittwoch starteten die deutschen Aktienmärkte zunächst freundlich. Dann aber das gleiche Bild wie an den Vortagen: Trotz einer wahren Berichtsflut mittlerer und kleinerer Unternehmen fehlte es an Impulsen.

Von der Apotheke bis zur Biotechnologie: Die Branche rechnet bis 2020 mit 30 000 neuen Arbeitsplätzen in der Region

Von Yasmin El-Sharif

Düsseldorf - Für die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage in Deutschland geht womöglich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: die Sonntagszustellung durch die Deutsche Post. Wie der Bonner Konzern zusammen mit dem Hamburger Magazin „Spiegel“ am Mittwoch bestätigte, startet ab 3.

Von der Apotheke bis zur Biotechnologie: Die Branche rechnet bis 2020 mit 30 000 neuen Arbeitsplätzen in der Region

Von Yasmin El-Sharif

München - Der Siemens-Aufsichtsrat ist bei der Suche nach einem neuen Vorstandschef gespalten. Aus Unternehmenskreisen erfuhr der Tagesspiegel, in dem Kontrollgremium tobe „ein verdeckter Machtkampf“.