zum Hauptinhalt

Wer künftig mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Paris fahren will, muss für eine einfache Zugfahrt in der zweiten Klasse von Frankfurt aus regulär 99 Euro und von Stuttgart aus 95 Euro zahlen. Doch es gibt Rabatte.

Der Chef-Sessel der künftigen Kohle-Stiftung wird immer mehr zum Zankapfel in der großen Koalition. Die Union will den Vorsitzenden Müller verhindern, während die SPD dem ehemaligen Wirtschaftsminister den Rücken stärkt.

Trotz schwachem Start ins Jahr ist der TV-Hersteller Loewe optimistisch für den weiteren Verlauf. Der Preisverfall geht an dem Hersteller, dank seiner hochwertigen Marke, ohne größeren Schaden vorüber.

So schlimm wie im Jahr 2000 wird es nicht werden, aber der Börsenexperte Wolfgang Gerke warnt vor einem deutlichen Rückschlag am deutschen Aktienmarkt. Ein Abschlag von 10 Prozent sei möglich.

Berlin - Der US-amerikanische Technologiekonzern Qualcomm will 100 Millionen Euro in europäische Firmen investieren, die innovative Technologien, Infrastruktur und Dienstleistungen im Mobilfunkbereich entwickeln. „Wir suchen aktiv nach Partnern in Europa“, sagte Qualcomm-Chef Paul Jacobs dem Tagesspiegel.

Berlin - Robuste Daten vom US-Immobilienmarkt haben am Donnerstag für einen Stimmungsumschwung an den europäischen Börsen gesorgt und Druck von den Kursen genommen. In New York legte der Dow Jones zum Auftakt kräftig zu, in Frankfurt drehte der Dax zeitweise ins Plus.

Im Testmarathon siegten die Modelle von Adidas und Nike. Seine idealen Trainingsschuhe muss aber jeder selbst finden

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Grillen bildet. Bei der Suche nach einem neuen Holzkohlegrill lernten wir neulich die „Quelle-Innovations-Initiative“ kennen.

Von Henrik Mortsiefer