zum Hauptinhalt

Im Falle einer Übernahme der niederländischen Großbank ABN Amro durch das Konsortium um die Royal Bank of Scotland sollen etwa 19.000 Arbeitsplätze wegfallen.

In der Affäre um verdeckte Zahlungen zu Gunsten der arbeitgeberfreundlichen Betriebsrats-Organisation AUB hat deren langjähriger Chef Wilhelm Schelsky die Siemens-Führung belastet. Die AUB betonte, keine Zahlungen erhalten zu haben.

Berlin - Marktführer Edeka (Spar, Netto, Reichelt) will seinen Abstand zum zweitgrößten deutschen Einzelhändler Rewe weiter ausbauen. Bis zum Jahr 2010 sollen jährlich 200 neue EdekaMärkte eröffnet werden und außerdem mehr als 100 Filialen der Discounter-Tochter Netto hinzukommen.

Der Chef des Luxusmodekonzerns Escada, Frank Rheinboldt, hat einen monatelangen Machtkampf mit dem russischen Großaktionär Rustam Aksenenko verloren. Sein Nachfolger wird Aksenenkos Vertrauter Loubier.

Wer Telefon-Hotlines nutzt, kann auf niedrigere Gebühren hoffen. Verbraucherschutzminister Seehofer will gegen die häufig langen Wartezeiten bei Hotlines angehen, die der Verbraucher in der Regel selbst bezahlen muss.

Das Emirat Katar hat beim Flugzeugbauer Airbus 80 Maschinen der neuen Langstreckenmaschine A350 XWB bestellt. Der Auftrag in Höhe von umgerechnet knapp 12 Milliarden Euro sei der höchste, der bisher dafür vergeben wurde, so Airbus-Chef Gallois.