zum Hauptinhalt

Telekom-Chef René Obermann hat sich angesichts des Streiks in seinem Unternehmen unnachgiebig gezeigt und mit dem Verkauf von Service-Sparten gedroht. Politiker geben Obermann derzeit Rückendeckung.

Berlin - Die deutschen Aktienmärkte eröffneten am Freitag trotz guter Vorgaben aus Übersee zwar etwas leichter, erwiesen sich dann aber als enorm widerstandsfähig. Die Konjunktur-Warnungen des ehemaligen US-Notenbankchefs Alan Greenspan, die unerwartet stark gestiegenen Verbraucherpreise in den USA, nichts konnte die Anleger wirklich erschüttern.

Angeblich hat der Staatskonzern EdF Interesse an dem deutschen Versorger, der sich aber gegen Vorwürfe der EU wehren muss

Von
  • Jürgen Zurheide
  • Bernd Hops

Berlin - Bei der Reform der Pflegeversicherung fallen nach Angaben von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erhebliche Kosten an. Auf einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin sagte Schmidt, langfristig würden 500 000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht.

Berlin - Mit neuer Führung will der Lebensversicherer Skandia auch sein Image verbessern. „Wir wollen Skandia ein Gesicht im Markt geben“, sagte der neue Vorstandsvorsitzende Johannes Friedrich am Freitag in Berlin.