
Hier eine ausgehobene Baugrube, dort eine verwaiste Immobilie: In zwei großen Berliner Ortsteilen rätselt die Nachbarschaft seit langer Zeit, was der Discounter vorhat. Hier die Stellungnahme des Konzerns.

Hier eine ausgehobene Baugrube, dort eine verwaiste Immobilie: In zwei großen Berliner Ortsteilen rätselt die Nachbarschaft seit langer Zeit, was der Discounter vorhat. Hier die Stellungnahme des Konzerns.

Wer im Berliner Westen einen Familienausflug ins beliebte Hallenbad plant, sollte genau den Terminkalender checken. Und was macht eigentlich die Sanierung des Freibads nebenan?

Kulturtipp aus dem Berliner Westen: Spitzenleute reden heute über die mächtige Kulturinsel. In der Kritik: die Sparpolitik des Senats. 2025 hat die Zitadelle Spannendes vor.

Die Bevölkerung am Glienicker See wünscht sich Defibrillatoren. Doch Potsdams Feuerwehr setzt auch auf Kräfte aus Berlin. Dabei sind die Spandauer Wachen speziell - und waren nun Thema im Rathaus Spandau.

Es sind wichtige Ehrenämter, denn sie sollen in der Not vermitteln: Für das Waldkrankenhaus und das Krankenhaus Havelhöhe wird es neue „Patientenfürsprecher“ geben. Hier sind die zwei Namen.

Am Mittwoch tagt die Politik im Rathaus von Berlin-Spandau. Die Agenda ist 120 Seiten lang. Und es sind wieder interessante Themen, die Spandau bewegen.

Sie hat in Apotheken gearbeitet, will sich für die Berliner Gesundheitspolitik stark machen und hat ganz nebenbei eine kleine Liebesgeschichte aus der Politik zu erzählen: Franziska Leschewitz aus Spandau.

Wahlkreis 77 mit Spandau und Charlottenburg-Nord: Hier die ersten Interviews mit den Spitzenkandidaten von SPD, CDU, AfD, Linke und Grüne sowie der Wahlleiterin.

Wer in Spandau genauer hinschaut, sieht etliche Unterschiede in den Kiezen. Sogar die Grünen, die FDP und das BSW haben Hochburgen. Eine schnelle Analyse in zehn Punkten nach der Wahl.

Wer hat ein Direktmandat gewonnen, wie steht es um die Zweitstimmen? Hier finden Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Bundestagswahlkreis.

Als die „Stäv“ in Berlin den Karneval wiederbelebte, waren sie dabei: die „Landeier“ aus Kladow. Ihr Markenzeichen: blaue Perücken. Jetzt wird Jubiläum gefeiert.

Hier spricht die deutsche Vizemeisterin im Schach über ihren Lieblingssport, Hertha BSC, ihr Spandau und Oberschöneweide. Und sie lädt Mädchen und Politiker ein - und Berlins beste Ruderinnen!

Musikfestivals, Klavierkonzerte, Geschichtsabende, Kinderbücher, Führungen durch die Zitadelle - gut was los im Spandauer Kulturleben! Hier sind unsere Tipps und Termine.

1966 geriet ein sowjetisches Militärflugzeug über West-Berlin in Not. Die Piloten blieben in der Maschine und lenkten sie in den Stößensee. Die Erinnerungstafel wurde jetzt erneuert und montiert.

Der Wochenmarkt von Berlin-Spandau befindet sich vor dem Rathaus. Die Gebühren werden schon seit Jahren nicht erhöht. Wie kann der Markt mehr Menschen anlocken?

50 Meter hoch und ein echter Hingucker: das weiße Hochhaus namens „Havelperle“. Hier können wir aktuelle Bilder vom Balkon zeigen auf Neubauten, Brücken und die mächtige Havel.
Ob Ansegeln auf der Havel, Schwimmbad-News oder Derbyfieber im Football. Ob Jubiläumsfeste oder erstes Laufevent 2025 - hier sind die Spandau-News für Sie im Überblick.

Es sind die letzten Tage an der Flussmündung von Havel und Spree: Das „Spandauer Horn“ wird abgetragen. Schwere Bagger sind im Einsatz. Hier Fotos, Pläne, Baustellendetails.

In Berlin-Spandau werden Straßenlaternen abgerissen, doch nicht überall durch LED ersetzt. Anwohner sind überrascht: „Die Laternen stehen seit Jahrzehnten.“ Das sagen Land und Bezirk.

Überall in Berlin-Spandau entstehen neue Schulen: Zwei besonders große Bauprojekte werden in Wilhelmstadt geplant. 2025 erfolgt der nächste Schritt an der Carlo-Schmid-Oberschule.

10.000 Tiere in der Zitadelle - und jetzt kommt auch die extra hergerichtete Kellerruine gut an. Für Menschen klingt das dennoch ziemlich ungemütlich.

Bis 2010 gehörte die kostbare Immobilie dem Bezirk Neukölln, dann verlotterte sie jahrelang. Jetzt war Baustart für die Zukunft. Los geht es mit der Rodung.

Viele Gastro-News aus Spandau: erst zum Sportpark, dann zum Ratskeller und zum Biergarten an der Havel - und jetzt auch zu Gastro-Plänen in der Polizeiakademie.

Seit Jahren zickt die Technik an der Spandauer-See-Brücke in der Wasserstadt. Pfeiler bleiben dunkel, was auch die Grünen ärgert. Hier die Sorgen, die Details und was der Senat plant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster