
© André Görke
BVG-Projekte, Zitadelle, Altstadt, Supermarkt: Zehn Baustellen-News, die Spandauer kennen sollten
In der Zitadelle wird die Fertigstellung gefeiert, in Staaken ein Supermarkt, in Hakenfelde eine Schule. Für die Altstadt gibt es interessante Ideen - und bald ein neues Café. BVG-Haltestellen werden umgebaut. Hier ein Baustellen-Überblick.
Stand:
Wieder gut was los in Berlin-Spandau: In der Zitadelle wird in dieser Woche eine Fertigstellung gefeiert. In Staaken steht ein Supermarkt-Fest an (und in Kladow naht die nächste Baugrube). In Hakenfelde wurde an einer Schule durchgeatmet. Für die Altstadt gibt es interessante Ideen für Radfahrer und BVG-Kunden - und bald ein neues Café. BVG-Haltestellen werden auch reihenweise in Wilhelmstadt umgebaut. Und dann sind da noch mehr News - zum Beispiel zu einer wichtigen Mittelinsel und zu einem Neubauprojekt an der „Havelschanze“.
Hier ein Auswahl mit aktuellen Baustellen-News aus dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels.
1 Zitadelle-Uferweg wird eingeweiht
Seit 2021 wurde gebuddelt und gebaggert. Es entstanden neue Picknick-Bänke, Spazierwege, zwei Spielplätze, tolle Ausgucke auf die Havel. Und die verwaisten Tennisplätze hinter der Zitadelle sind nun eine Wiese mit Tümpel mittenmang (hier ein Bild, wie es vorher aussah). Vorige Woche war der Tagesspiegel bereits vor Ort und hat Ihnen viele Bilder und Eindrücke gezeigt.

© André Görke
Vier Jahre später wird die Fertigstellung des Flanierwegs rund um die Zitadelle gefeiert (offizielle „Glacis“ genannt). „Nach mehrjähriger Umgestaltung wird die historische Parkanlage mit verbesserten Wegen, neuen Aufenthaltsmöglichkeiten und ökologischen Aufwertungen der Öffentlichkeit übergeben“, so Stadtrat Thorsten Schatz, CDU. Staatssekretär Stephan Machulik, SPD, kommt auch. Wann? 20. März, ab 15 Uhr.
2 11-Mio.-Baustelle: Rewe feiert Eröffnung
Seit dieser Woche steht der Termin fest: Am 10. April wird der neue Rewe-Markt am Brunsbütteler Damm seine Türen öffnen. Das ist eine Baustelle, die den Bezirk mehr als zehn Jahre beschäftigt hat – hier der erste Text im Tagesspiegel von 2015. Elf Millionen Euro haben das Unternehmen und die Betreiberfamilie (aus Kladow) in den energieeffizienten Neubau mit begrüntem Dach und Photovoltaikanlage in Staaken investiert.

© REWE
Eine der nächsten Neubauten der Unternehmensfamilie mit ihren 150 Mitarbeitern in Spandau ist dann der Neubau am Kladower Dorfplatz.
Zuletzt wurde 2026/2027 als Baustart genannt, wobei es schon heute Sorgen um die geschlossene Post während der Bauphase gibt: hier finden Sie die Simulationen vom Neubau im Tagesspiegel.
3 Staugefahr: neue Mittelinseln für die Wilhelmstadt
Die Senatsverwaltung finanziert neue Mittelinseln in Spandau. Kosten: 90.000 Euro. Gebaut werde ab dem 18. März, also heute, so Spandaus Stadtrat Thorsten Schatz, CDU. „Ziel ist es, Fußgängern und Radfahrern ein sicheres Überqueren zwischen der Weißenburger Straße, der Götelstraße und der Krowelstraße zu ermöglichen.“ Bis Mitte April regelt eine Baustellenampel zwischen Götelstraße und Wörther Straße den Verkehr.
4 Neue Fahrradbrücke am U-Bahnhof Rathaus Spandau

© André Görke
Die Enge am Rathaus Spandau ist für viele ein Ärgernis. Radfahrer werden am größten Berliner BVG-Busknoten mitten durch die umsteigenden Fahrgäste geschickt. Auch 2025 wird eine Lösung gesucht.
Hilft dabei eine Brücke, die über die klobige Rampe zum U-Bahnhof führt? Die steht nämlich immer im Weg. Die Idee des Stadtrats, die Erfahrungen von Radfahrern und BVG-Kunden - hier im Tagesspiegel.
5 137 und M37: Zwölf BVG-Haltestellen bis 2026 barrierefrei
Das Rathaus um Baustadtrat Thorsten Schatz, CDU, und die Verkehrsverwaltung haben gestern ein neues Gemeinschaftsprojekt gestartet: „Wir bauen zwölf Bushaltestellen in der Seeburger Straße barrierefrei aus.“ Der Plan: „Mindestens zwei bis drei Bushaltestellen sollen gleichzeitig gebaut werden, um die vorgegebene Bauzeit von 14 Monaten inklusive Winterpause einhalten zu können.“
Los geht’s an den Haltestellen Ziegelhof, Krumme Gärten und Lutoner Straße. Die Haltestellen werden während der Bauarbeiten ein Stückchen verlegt.

© André Görke
6 Baustart an der „Havelschanze“
Immer mehr Berliner Unternehmen interessieren sich für ein Konzept von „Beschäftigtenwohnen“, um ihren Mitarbeitenden das Ankommen zu erleichtern und sich im Wettbewerb um Fachkräfte einen Vorteil zu verschaffen. Und ein „Vorzeigeprojekt“, schreibt der Tagesspiegel, sei ein Neubauprojekt an der Havelschanze in Hakenfelde. Nach Verzögerungen soll im Frühjahr 2025 die Wildnis gerodet werden, erfuhr der Tagesspiegel.
Bis 2026 sollen dort 110 Wohnungen mit Größen von ein bis vier Zimmern entstehen, ergänzt durch eine Kita, Co-Working-Spaces, einen gemeinsamen Garten und E-Bike-Mietstation. Mehr zu den Mietern und Kosten lesen Sie hier im Tagesspiegel.
7 Heinrich-Böll-Schule: Sporthalle endlich saniert

© privat
Gift hinter Decken und Wänden, teure Fantasie-Angebote von Baufirmen, komplizierte Betonschäden – doch jetzt ist es geschafft. Die Sanierung der Doppelsporthalle der Heinrich-Böll-Oberschule in Hakenfelde ist nach 4,5 Jahren beendet.
Doch die Planung hat noch viel länger gedauert: mehr lesen Sie hier im Tagesspiegel (und interessante Entdeckungen im Tagesspiegel-Archiv, als die Heinrich-Böll-Schule ihren alten Namen Carl-Diem-Schule ablegte).
8 Altstadt: neues Lesecafé in der Bibliothek ab April 2025

© promo
Die Stadtteilbibliothek um Ina Wolter (190.000 Medien, seit 2001 in der Altstadt) saniert im Frühjahr das Lesecafé. Die Bauarbeiten sollen bis Ende März laufen. Das teilte die Bibliothek jetzt mit. „Alle Möbel und Medien, Tische und Stühle wurden ausgeräumt, damit die Maler ans Werk gehen konnten. Mit den grauen Wänden und der Decke ist jetzt schon eine gemütliche Atmosphäre geschaffen worden. In den nächsten Wochen folgen Arbeiten am Fußboden und der Beleuchtung.“ Später werden neue Regale, Arbeitsplätze sowie „Sessel und eine tolle Kaffee-Ecke“ aufgebaut.
9 Baustelle Stadion Hakenfelde
Waschbären im Dach, dicke Wurzeln im Innenhof und dann noch kaputte Duschen: Das Stadion Hakenfelde ist mehr als 100 Jahre alt, teilweise eine echte Schönheit - und ein Sanierungsfall. Manchen sind die Zustände gar richtig peinlich. Was die Stadträtin 2025 plant und warum dem schönen Uhrenturm der Abriss droht, steht hier im Tagesspiegel.

© André Görke
10 U-Bahnhof wieder Baustelle
Auf der fast 100 Jahre alten Strecke zum U-Bahnhof Ruhleben wird 2025 schon wieder gebaut und der U-Bahnverkehr eingestellt. Das hat die BVG nun mitgeteilt. Wann diesmal? „Von Mitte September bis Anfang Oktober zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben.“ Hier die große Jahresübersicht zu den U-Bahn-Baustellen im ganzen Stadtgebiet. Und ein kleines Ortsquiz für Kenner: Welcher Teil von Ruhleben liegt in Spandau und welcher Teil von Ruhleben liegt in Westend?
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- Baustellen
- BVG
- CDU
- Fahrrad und Verkehr in Berlin
- hier im Tagesspiegel
- Mieten
- Schule
- SPD
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: