
Eine Schulleiterin aus Spandau erinnert sich an ihr Treffen. Im Roten Rathaus liegt ein Kondolenzbuch aus. Das Luftwaffenmuseum Gatow zeigt einen Film.
Eine Schulleiterin aus Spandau erinnert sich an ihr Treffen. Im Roten Rathaus liegt ein Kondolenzbuch aus. Das Luftwaffenmuseum Gatow zeigt einen Film.
Bildung im Ausnahmezustand und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
„Feuer, Feuer!“ Im Februar 1947 geschah das Unglück im Tanzlokal „Karlslust“ in Berlin-Hakenfelde mit 80 Toten. Lesen Sie hier Original-Texte von damals aus dem Tagesspiegel.
Ein Obdachloser lebt in Kladow. Anwohner wollen helfen, sind ratlos, manche verärgert. Kennt das Rathaus den Fall? Ja. Involviert sind BVG, BSR, Polizei, viele Ämter. Der Fall ist speziell.
Hier die Bilanz der stürmischen Tage im Februar 2022 und Notfall-Tipps für Hausbesitzer. Es besteht Lebensgefahr auf Friedhöfen. Und der Rohrdamm bleibt noch lange gesperrt.
Ob Nerven, Haut oder Urologie: Hier die Statistik, welche Ärzte in Spandau fehlen und wo der Bedarf gedeckt ist. Besonders knapp ist es bei den Kinder- und Jugendärzten.
Hier spricht der Stadtrat von Berlin-Spandau über Wechselunterricht, das Aus für die Impfstelle im Einkaufszentrum und Kritik am Senat.
Hier startete die Lufthansa nach New York. Hier wurde der DDR-Star geboren. Jetzt leben dort Familien. Hier Fotos und ein Blick ins Tagesspiegel-Archiv nach der Wende.
Der Bahnknoten von Berlin-Spandau ist am Limit und soll ausgebaut werden. Das zeigen auch hohe Pendlerzahlen. Und die RB21 kommt noch dazu.
In Kladow bricht Hektik aus. Die Ruderer legen Feuer. Hakenfelde feiert Jubiläum. Und beim SC Siemensstadt geht's um Babys und Boote. Unsere Sport-News.
Freizeit, Wettkampf, Engagement und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Vorschau hier.
In Spandau soll eine Arena für den Vereins- und Schulsport entstehen. Aber warum ist es so still? Jetzt reden Bezirk und Bäderbetriebe über Pläne, Zeitungsannoncen - und Geld fürs Freibad.
Ahoi! Es gibt im Februar 2022 eine erste Zeichnung, wie Berlins bekannte Flussmündung in Zukunft aussehen wird. Hier Fotos und viele Details zur Baustelle. Denn jetzt wird’s konkret.
Alter, Liebe, Ortsteile. Nationen, Kids und teils mehr junge Leute als Friedrichshain-Kreuzberg. Hier der Statistik-Blick aufs immer weiter wachsende Spandau 2022.
Eine Schule wird nun doch später fertig, und der Jugendclub Wildwuchs wird immer teurer. Doch es gibt auch gute News. Hier der Überblick auf acht Baustellen im Februar 2022.
Gut was los in der Sportszene: Viele Spandauer bei Hertha BSC. 4000 Volunteers gesucht. Frauenfußball in Staaken. Und los geht's natürlich mit den Bulldogs.
Gut was los in der Sportszene: Die Ruderer machen sich startklar. Die Flamingos sind voller Vorfreude. Ein Klub ist traurig. 4000 Volunteers werden gesucht...
Es gab viele Sorgen im Spandauer Süden - und wilde Ideen am Waldrand. Hier Historie zur Klinik, viele Fotos aus dem stillen 1000-Leute-Dorf und eine neue Idee, die jetzt in den Fokus rückt.
400 Kinder sollen die Einrichtung in West-Staaken besuchen - nicht die einzige Baustelle im Bezirk. Hier Etagenzahl, Skizze, Zeitplan und die Frage zur Kiss&Go-Zone für Eltern.
Sicherheit im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Die Bertolt-Brecht-Oberschule in Berlin-Spandau wird für 50 Mio neu gebaut. Eigentlich sollte das Haus gar nicht so lange durchhalten. Hier erinnert sich der Architekt an die Hektik 1990.
20.000 Leute leben im Viertel von Berlin-Staaken. Feuerwehr und Polizei sind im Dauereinsatz - auch jetzt. Die Linke fordert Wachschutz. Hier spricht die Bürgermeisterin übers Krisentreffen.
Im Norden des Bezirks entsteht ein Gesundheitscampus. Jetzt nimmt das Rathaus zwei Immobilien in der Nachbarschaft ins Visier. Hier erklärt der Stadtrat die Idee.
Jahrelang gab es Ängste und Streit in Berlin-Kladow. Es geht um ein zwei Kilometer langes Grundstück am Fluss. 2022 können Laubenpieper, Fußgänger und britischer Yachtclub aufatmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster