
Seit einem Jahr gibt es Zank im Berliner Hundeauslaufgebiet. 1700 Unterschriften kamen zusammen. Bald soll eine Lösung her.
Seit einem Jahr gibt es Zank im Berliner Hundeauslaufgebiet. 1700 Unterschriften kamen zusammen. Bald soll eine Lösung her.
Wieder ist der Stadtratskandidat bei der Wahl im Rathaus durchgefallen. Und wieder stellt er sich selbst auf. Der Senat hat der AfD aber einen Tipp gegeben.
Klimaschutz in der Stadt und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Hier spricht der Pfarrer von Kladow über 200 Jahre Dorfkirche, Gottesdienste auf dem Wannsee, das Pilgerfest Spandau, Ukraine-Hilfe - und Musik statt Autos vor der Kirche.
Im Sommer 2021 gab’s wegen Corona erstmals ein zweites Schiff. Anwohner machten sich Hoffnung. Die CDU fordert ein Verstärkerboot. Doch der Senat hat schlechte Nachrichten.
20.000 Leute leben in der Siedlung „Heerstraße Nord“. Kriminelle legen dort seit Monaten Feuer. Jetzt reagiert die Politik. Hier spricht Raed Saleh, der dort aufgewachsen ist.
„Sie kommt, zwei Stunden“, freut sich der CDU-Stadtrat. Auf der Agenda: U-Bahnpläne, Heerstraße, Siemensbahn, Radwege. Und dann ist da noch die Busspur an den Arcaden.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.
2020 schlug der Pfarrer Alarm in Berlin-Kladow. Kirchenmitglieder, Nachbarn, Leser spendeten – und die beste Idee hatte eine Charlottenburgerin.
Ob SC Siemensstadt, VfV Spandau oder Martin-Buber-Schule: Überall werden die Fäuste gereckt. Hier die wichtigsten Sport-News.
Projektname: "Seed". Hat aber mit der Musikband nichts zu tun! Jetzt ist Richtfest, sogar die Regierende kommt. Und es gibt noch mehr Baustellen.
Sensoren schalten in der Hasenheide das Licht heller, wenn sich Radfahrer nähern. Sonst wird das Licht gedimmt. Ein Pilotprojekt schützt die Umwelt.
Der Bedarf an islamischen Grabstätten nimmt immer weiter zu. Im Mittelpunkt: ein ganz besonderer Friedhof, der 1982 eröffnet worden ist. Historie, Fotos, Ausbaupläne.
Friedensgebete, Friedensappelle, Hilfen in der Not: Die Ukraine-Krise betrifft die Kieze von Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg.
Viele Sportnews aus Spandau zum Frühlingsstart: Traditionslauf von Falkensee zum Rathaus. Neues zur Wasserballarena. Zur Senioren-EM in Portugal. Vom Segeln...
Immer wieder brennt es in einem Spandauer Kiez. Die Anwohner sind dauergestresst. Die Polizei fahndet. Die Gewobag trifft nun eine Entscheidung.
Vergessen in der DDR, verhökert zu Mauerzeiten, aufgespürt 1995. Nach sieben Jahren wird der Umzug nach Spandau vorbereitet - wo es im März 2022 eine passende Ausstellung gibt.
Rollt die S-Bahnlinie S6 in die Neubaugebiete von Berlin-Spandau? Die Machbarkeitsstudie steht auf der Agenda im Abgeordnetenhaus und auch im Rathaus Spandau. Hier die wichtigsten Infos.
Seit den 80ern eine feste Größe: „Florida Eis“ und Olaf Höhn. Der Chef wollte einst in Staaken expandieren. Jetzt will er in Sachsen-Anhalt eine Fabrik bauen.
Engagement für Geflüchtete und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Vorschau hier.
Im Rathaus wird über Schrottboote diskutiert. Da passt dieses Exemplar gut: In Berlin-Spandau liegt seit einer Ewigkeit ein 30-Meter-Wrack am Ufer. Eine Spurensuche. Wer kann helfen?
Am S-Bahnhof Berlin-Siemensstadt wurde ein Containerdorf reaktiviert. Dabei soll dort eine Schule hin - nebenan entsteht der Siemens-Campus. Hier spricht der Stadtrat.
Hier spricht der Kulturchef der „MS Goldberg“ über den Zeitplan, Krach, Küstennebel – und die Anlege-Orte in Berlin: Spandau, Köpenick, Wannsee, Friedrichstraße.
Die frühere britische Kaserne in Spandau wird reaktiviert, um dort geflüchtete Ukrainer unterzubringen. Hier die Pläne, Probleme und ob Sie spenden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster