
Großbritannien und die USA untersuchen einen möglichen Chemiewaffeneinsatz. Damit, dass Russland solche Waffen nutzt, rechnen Experten seit Wochen.
Großbritannien und die USA untersuchen einen möglichen Chemiewaffeneinsatz. Damit, dass Russland solche Waffen nutzt, rechnen Experten seit Wochen.
Feministische Außenpolitik, die sich auch die Ampel verordnet hat, gilt vielen als hübsche Deko. Der Ukraine-Krieg könnte allerdings zeigen, wie falsch das ist.
Eine große Studie widmet sich der Integration der Spätaussiedler:innen. Eine Erfolgsgeschichte, auch durch eine großzügige Politik. Lücken bleiben.
Die Schutzsuchenden aus der Ukraine haben ohne bürokratische Hürden gute Chancen auf Integration. Für sie ist es leichter als für andere Flüchtlinge. Ein Überblick.
Wer nicht einmal über den eigenen Körper verfügt, welche Rechte hat der oder die? Was Staatsbürgerschaft und Abtreibung verbindet - ein Kommentar
Bei der Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine helfen die Strukturen seit 2015. Fehler von damals, so die Fachleute, sollte man vermeiden.
Seit 2005 trägt die Statistik der Tatsache Rechnung, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. Doch die Kriterien dafür akzeptieren nicht mehr alle.
Im Bundestag wird klar, dass die deutsche Politik für die Ukraine-Flüchtlinge nach wie vor improvisiert. Die Regierung verteidigt sich.
In der Fragestunde lobt die Innenministerin die Solidarität in Bund und Ländern mit den Geflüchteten - und weist die AfD in die Schranken
Wer vor dem Krieg flieht, soll Schutz erhalten. Da sind sich die EU-Staaten überraschend einig. Flüchtlinge ohne ukrainischen Pass berichten aber von Problemen.
Nach dem geplanten Aus für den § 219a fordert eine Petition auch das Ende des § 218. Ein Gespräch mit Leonie Kühn, Mitgründerin von "Doctors for Choice"
Der CDU-Chef spekuliert über ein mögliches Eingreifen der Nato in den Ukraine-Krieg. Nicht nur von den Grünen, auch in der eigenen Partei gibt es Widerstand.
Die Zahlen könnten in den kommenden Wochen dramatisch steigen, denn Putins Krieg wird immer brutaler.
Oft widersprechen sich die Informationen über den Verlauf des Krieges. Fest steht nur: Russland dringt weiter vor. Wie sieht Russlands Strategie aus?
Schröder ist überall: Auch Italiens Ex-Premier Matteo Renzi hat eine Diktatur als Geldquelle entdeckt: Saudi-Arabien. Ein Kommentar.
Der Täter erschoss zehn Menschen und sich selbst. Bis heute ist der Anschlag von Hanau nicht vollständig aufgeklärt. Und die Angehörigen leiden weiter.
Demokratie verteidigen, das war bisher Frank-Walter Steinmeiers Programm. Was von seiner ersten Amtszeit bleibt - und was er noch anstoßen kann.
Italien hat einen neuen Staatspräsidenten - den alten. Sein starkes Wahlergebnis ist allerdings eher ein Krisensymptom. Eine Analyse.
Eigentlich wollte er gar nicht wieder antreten. Nun aber bleibt Mattarella Italiens Präsident. Wie kam es dazu?
Die Minderheit gedenkt ihrer Opfer des NS-Völkermords. Und plädiert dafür, den Schutz von Juden, Sinti und Roma in die Landesverfassungen zu schreiben.
Inge Auerbacher war sieben, als sie deportiert wurde. Im Bundestag erinnerte das jüdische Mädchen von damals an die Leiden der Kinder unter der Shoah.
Die Wahl des italienischen Staatsoberhaupts dauert traditionell mehrere Tage. Die Parteien verhandeln jetzt intensiv über Kompromisskandidaturen.
In Italien beginnt der Marathon der Präsidentenwahl. Sicher ist nur: Berlusconi tritt nicht an. Und kein Lager kann das wichtige Amt ohne das andere besetzen.
Wirklich schlimm ist nicht die Realitätsferne Berlusconis. Erschreckend ist eine politische Rechte, die ihn zum Staatspräsidenten gemacht hätte. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster