
Mitte Juni starb ein indischer Landarbeiter in Italien unter grausamen Umständen. Yvan Sagnet setzt sich für die Rechte von Menschen wie ihm ein. Er hat auch schon Streiks organisiert.
Mitte Juni starb ein indischer Landarbeiter in Italien unter grausamen Umständen. Yvan Sagnet setzt sich für die Rechte von Menschen wie ihm ein. Er hat auch schon Streiks organisiert.
Ausgerechnet nach Italiens Skandalpremier wird der internationale Flughafen seiner Heimatstadt benannt. Selbst seine Kinder sind verärgert. Wie es zu dieser Posse kam.
Auch in Deutschland arbeiten Menschen in allen Branchen unter katastrophalen Bedingungen. EU-Bürger sind ebenso betroffen wie Migranten. Kann eine neue Richtlinie Abhilfe schaffen?
Am Mittwoch schließt das Kaufhaus Galeries Lafayette in der Berliner Friedrichstraße. Nicht nur in dieser Einkaufmeile ist die Strukturkrise greifbar. Wie gehen andere Metropolen Europas damit um?
Sie spähen Touristen am Strand-Kiosk aus, greifen im Sturzflug an und – zack! – haben sie die Pommes- oder Eistüte geklaut. Woher kommt dieses Verhalten? Fachleute antworten.
Betonung auf welcher Silbe, drei A im Namen. Die neue Kandidatin der Demokraten sollte auch beim richtigen Namen genannt werden. Mit diesem Video können Sie akzentfrei beeindrucken.
Vor einem Monat starb in Italien der indische Landarbeiter Satnam Singh. Wie ergeht es anderen Migranten auf den Äckern? Ein Gespräch über Willkür und ein Leben ohne Papiere.
„Antichrist“, „Krebsgeschwür“: Ein früher hoher Würdenträger im Vatikan wütet gegen Franziskus. Was hat Monsignore Viganò so radikalisiert? Die Spur führt in die USA.
Ein Unternehmer lässt einen verunglückten Landarbeiter nahe Rom einfach verbluten - kein Einzelfall. Fachleute erklären, warum Europas Agrarpolitik für die Zustände mitverantwortlich ist.
Ein Sieg des Rassemblement National wäre nicht nur eine Gefahr für die französische Demokratie, da sind sich viele Beobachter einig. Insbesondere in Brüssel schaut man mit bangem Blick nach Paris.
Am Montag tritt Steve Bannon eine viermonatige Haft an. Zwischen seinem Rauswurf aus dem Weißen Haus und der Gefängnisstrafe lag eine Phase, in der er bei den Rechten in Europa sehr aktiv war.
Der frühere Direktor der Uffizien Eike Schmidt unterlag. Die Sozialdemokratin Sara Funaro schaffte dafür ein anderes erstes Mal: Sie ist die erste Bürgermeisterin.
Tausende haben am Dienstag gegen den Umbau von Italiens Verfassung protestiert. Erstmals seit Jahren scheint die Opposition zu hartem Widerstand entschlossen – eine Wende?
Elly Schlein hat es geschafft, Italiens Sozialdemokratie zu einem guten Ergebnis bei der Europa-Wahl zu verhelfen. Die Parteichefin setzt auf Lösungen für drängende soziale Fragen.
Ihren wichtigsten internationalen Termin hat Italiens Premierministerin Meloni so inszeniert, wie sie sich das vorstellt. Dabei tut sich in Italien gerade ein Abgrund auf.
Beim Spitzentreffen der G7 kommt zu einem umstrittenen Verhandlungsergebnis. Meloni verhinderte, dass die G7 ein klares Bekenntnis zum Recht auf Abtreibung erneuert.
In Deutschland gilt Gianna Nannini als „Rockröhre“, dabei hat der italienische Popstar Soul. Geburtsgrüße an eine Nationalikone, die sich niemals anpassen wird.
Italiens Regierungschefin richtet seit Donnerstag den G7-Gipfel aus. Erste Absprachen über die künftige EU-Kommission am Rande des Treffens sind wahrscheinlich. Eine Expertin erklärt das Gerangel um die Posten.
Giorgia Meloni empfängt ihre Kollegen der G7-Länder in einem Resort in Süditalien. Madonna und David Beckham waren schon dort. Doch Apulien ist nicht nur schön, sondern auch arm.
Italiens regierende Rechte will starke Premiers, um künftig stabile Regierungen zu schaffen. Zum Schaden der Volksvertretung, sagt Verfassungsjuristin Roberta Calvano.
Dass Eike Schmidt am Sonntag Bürgermeister von Florenz wird, ist wenig wahrscheinlich. Die Kandidatur des Deutschen hat sich dennoch gelohnt, für ihn wie für die Rechte in Rom.
Am 30. Mai 1924 hielt der sozialistische Parteiführer seine legendäre letzte Parlamentsrede, die bis heute kaum an Aktualität verloren hat. Zehn Tage später wurde er ermordet.
Vor 50 Jahren töteten Attentäter in Brescia acht Menschen und verletzten rund 100. Der Historiker Davide Conti über die schleppende Aufarbeitung des Anschlags – und die dunkle Verbindung zur Meloni-Regierung.
Im Herbst wurde Robert Fico zum vierten Mal Ministerpräsident der Slowakei. Sein politisches Handeln ist höchst umstritten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster