zum Hauptinhalt
Möwe auf dem Dach einer Strandbar an der Ostseeküste von Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern.

© dpa/Jens Büttner

Tagesspiegel Plus

Das Phänomen der „Pommesmöwen“ : Warum sind deutsche Seevögel so unfreundlich – und italienische höflich?

Sie spähen Touristen am Strand-Kiosk aus, greifen im Sturzflug an und – zack! – haben sie die Pommes- oder Eistüte geklaut. Woher kommt dieses Verhalten? Fachleute antworten.

Stand:

Wer sich am Strand von Warnemünde eine Portion Pommes gönnen will, braucht starke Nerven. Die ortsansässige Möwe ernährt sich gern von dem, was die Strandgäste bestellen. Und das auch rücksichtslos: 30 Angriffe der Vögel allein in den ersten drei Tagen nach Öffnung der Saison registrierte Anfang Juni der Betreiber der „Wal-Strandbar“, einer Touristin entrissen die Gierschlünde ein ganzes Pastrami-Sandwich.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })