
Die Ergebnisse der Wahlen in Polen, Portugal und Rumänien zeigen: Der rechte Vormarsch in Europa ist noch lange nicht zu Ende.

Die Ergebnisse der Wahlen in Polen, Portugal und Rumänien zeigen: Der rechte Vormarsch in Europa ist noch lange nicht zu Ende.

Seit 2024 ist Kaja Kallas Außenbeauftragte der EU. Im Interview erklärt die Estin, warum sie für härtere Russand-Sanktionen plädiert – und welche Chancen sie sieht, den Brexit rückgängig zu machen.

Der frühere Wahl-Berliner Jacek Dehnel wundert sich, wie wenig Deutsche über seine Heimat Polen wissen. Ein Gespräch über seine Gründe, Berlin zu verlassen – und die schwierige Annäherung der beiden Länder.

Die Themen der Woche: Ukraine-Treffen ohne Putin und Trump | Kann China den Krieg beenden? | Anti-deutscher Wahlkampf der PiS | Merz will doch keine Taurus liefern

Donald Trump ist für den Frieden in der Ukraine weniger wichtig als Xi Jinping, sagt der polnische Außenminister. Ein Gespräch über die Verteidigung Europas und die Wirksamkeit von Sanktionen.

Vor 60 Jahren haben Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen. Eigentlich ein Wunder. Doch über den Feierlichkeiten liegt ein Schatten.

Die Themen der Woche: Papst Leo XIV. gewählt | Merz macht Europa zur Priorität | Eskalation zwischen Indien und Pakistan | Abschied von Margot Friedländer

Die Themen der Woche: 100 Tage Zerstörungswut | Der Mut der US-Bischöfin Budde | Schwieriger Balanceakt bei der Migration | Rechtsextremistische AfD | Wird Trump Papst?

100 Tage nach Beginn seiner zweiten Amtszeit sind Donald Trumps Umfragewerte auf einem historischen Tiefstand. Ein Grund zum Aufatmen? Nein.

Bis zu seinem Rücktritt 2016 war er die rechte Hand des Mannes, der die Türkei immer autokratischer beherrscht. Ahmet Davutoglu über Machtmissbrauch, Frieden mit den Kurden und seine Sorge um Europa.

Die Themen der Woche: Wie die Finanzkrise in Griechenland bis heute nachwirkt | Wer ist schlimmer – Putin oder Erdogan | Hat Donald Trump einen Plan?

Europa hat im Handelsstreit mit den USA einige Asse im Ärmel, sagt Evika Siliņa. Was sie sich für die Nato wünscht – und warum Lettland das Schulfach Verteidigung eingeführt hat.

Die Themen der Woche: Donald Trump zettelt weltweiten Handelskrieg an | In Washington regt sich der Widerstand | Marine Le Pens politische Karriere vor dem Aus

Die Themen der Woche: Kaja Kallas und die baltische Frauen-Power | Putins Versagen in der Ukraine | Wie Europa stark wird | Jeffrey Goldbergs tiefe Einblicke in die US-Kriegsführung

Europa muss beweisen, dass es in der Lage ist, sich künftig selbst zu verteidigen. Und es muss zeigen, dass es für die Werte steht, auf denen es gegründet wurde – trotz eines Bremsers wie Viktor Orbán.

Die Themen der Woche: Wie man kritische Stimmen ausschaltet | Erdogan, Putin und Trump | Bernie Sanders’ einsamer Protest | Europa zwischen Handelskrieg und Kooperation

Drei Jahre Krieg in der Ukraine sind Vitali und Wladimir Klitschko deutlich anzumerken. Auf einer Konferenz in Bayern sprechen sie über das Telefonat zwischen Trump und Putin und einen möglichen Frieden.

Der 42. Präsident der USA und die ehemalige US-Außenministerin sprechen beim World Forum im Hotel Adlon über die aktuellen Gefahren für die Demokratie.

Die ehemalige Außenministerin der USA nimmt den Namen Trump nicht in den Mund. Und lässt dennoch keinen Zweifel daran, an wen sich ihre Kritik richtet.

In seiner zweiten Amtszeit geht US-Präsident Trump auf Konfrontationskurs mit den bisherigen Verbündeten. Können sich Deutschland und Europa noch auf die USA verlassen? Seien Sie bei unserem Online-Event live dabei.

Die Themen der Woche: Trumps Schulterschluss mit Putin | Joschka Fischer über die neue Weltordnung | Handelskrieg | Das Ende der transatlantischen Partnerschaft?

Hertha wollte aufsteigen und kämpft nun gegen den Abstieg aus der Zweiten Liga. Der drohende Absturz verlangt den langjährigen Anhängern viel ab.

Die Themen der Woche: Trump und Vance schikanieren Selenskyj | Bezos führt die Washington Post auf Abwege | Kampf um die Pressefreiheit in Washington

Die Themen der Woche: Kreml-Propaganda aus Washington | Gefährliche Machtkonzentration in den USA | Das Ende der transatlantischen Ära | Was wird aus der Ukraine?
öffnet in neuem Tab oder Fenster