
Viele Eltern recherchieren stundenlang für den perfekten Ranzen. Völlig unnötig, sagt ein Experte. Es kommt nämlich auf etwas total anderes an.
Viele Eltern recherchieren stundenlang für den perfekten Ranzen. Völlig unnötig, sagt ein Experte. Es kommt nämlich auf etwas total anderes an.
Im Koalitionsvertrag haben CDU und SPD Verbesserungen für Alleinerziehende und ihre Kinder festgeschrieben. Das liegt auch an der unermüdlichen Arbeit des Vereins „Fair für Kinder“. Rund 800.000 Kinder könnten deshalb demnächst jeden Monat mehr Geld zur Verfügung haben.
Lena Jensen wurde als Kind missbraucht – heute klärt sie über das Thema auf. Was macht die Nachricht von der Schließung des Kinder-Missbrauchsportals KidFlix mit ihr?
Die Bücher „Deutschland verdummt“ oder „Lob der Disziplin“ wurden zu Bestsellern. Ihre These: Wenn man Kindern keine Grenzen setzt, werden sie zu kleinen Tyrannen. Aber ist da überhaupt was dran?
Der Frühling hält wieder Einzug in Berlin. Ob spazieren gehen im Park, Cafébesuch, Flohmarkt oder Entdeckungstour – die Hauptstadt bietet genug Orte, um die warmen Tage zu zelebrieren.
Fahrradfahren hält fit, ist gut für die Umwelt und macht Spaß – wenn nur die anderen Radfahrer nicht wären! Wir haben elf nervige Hauptstadt-Radler identifiziert, denen niemand entkommt.
Kinderwagenmodelle vergleichen und das Babyzimmer einrichten? Es gibt Wichtigeres! Fachleute sagen, worüber Paare mit Kinderwunsch möglichst früh reden sollten.
Erwachsene ermahnen Kinder oft, wenn sie auf dem Stuhl herumrutschen oder nervige Geräusche machen. Zwei Expertinnen empfehlen einen anderen Umgang.
Viele Bücher, die sich an Erstleser richten, sind langweilig und stereotyp. Aber längst nicht alle! Wir haben Geschichten für verschiedene Lesestufen herausgesucht, die ohne Rollenklischees auskommen.
In Berlin quetschen sich Familien in winzige Wohnungen. Es ist allerdings keine Lösung, nun einen teuren Neubau nach dem nächsten hochzuziehen, findet unsere Autorin.
In Bonn beginnt der Prozess gegen den Arzt Michael Winterhoff, der auch als Bestseller-Autor bekannt wurde. Zeitgleich zeigt die ARD eine neue dreiteilige Dokumentation über den Fall.
Nach dem Tod eines ungeimpften Schülers einer Waldorfschule geben viele dessen Eltern die Schuld. Doch der wahre Skandal sind die Strukturen, die die Katastrophe ermöglicht haben.
Wer Unterhaltsvorschuss durch das Jugendamt bezieht, wird beim Kindergeld finanziell benachteiligt. Aktivistinnen finden das ungeheuerlich und haben mehr als 33.000 Unterschriften gesammelt.
In Spandau ist ein Waldorfschüler an Diphtherie erkrankt und gestorben. Er war ungeimpft – eine Folge des anthroposophischen Umfelds? Ein Kladower Kinderarzt und eine ehemalige Waldorfmutter erzählen.
Polio (Kinderlähmung) gilt in Deutschland als ausgerottet. Kürzlich wurden jedoch Erreger der Krankheit im Abwasser mehrerer deutscher Städte gefunden – und nun auch in Berlin. Die zuständige Senatsverwaltung besorgt das nicht.
„Wart ihr schon beim Osteopathen?“ Diese Frage bekommen Eltern oft gestellt – egal, ob ihr Baby weint, schlecht schläft oder viel sabbert. Experten wissen, ob der Besuch dort wirklich hilft.
Die einen mussten eine Reise canceln, die anderen freuen sich über zwei kinderfreie Tage: Hier erzählten Eltern, Schüler und Lehrkräfte, was sie über den frühen Schulstart denken.
Basteln, malen oder einen weihnachtlichen Film gucken. Wir haben fünf adventliche Angebote für Freitag, Samstag und Sonntag herausgesucht.
Winterzeit ist Vorlesezeit. Wir haben die schönsten Adventsbücher für große und kleine Kinder herausgesucht – vom märchenhaften Klassiker bis zur lustigen Familiengeschichte.
Die Debatte um männerfreie U-Bahn-Waggons hat erneut gezeigt, dass sexuelle Belästigungen in der Öffentlichkeit für Frauen zum Alltag gehört. Sollten wir unsere Töchter (und Söhne) davor warnen?
Eltern sind von den Zuständen in Berlin zunehmend belastet, immer mehr ziehen weg. Experten fordern mehr große Wohnungen und bessere Betreuungsbedingungen in Kitas und Schulhorten.
Dass Kinder rassistisch sein können und Kitas Orte der Diskriminierung, wollen viele Menschen nicht glauben. Das liege an einem falschen Bild von Rassismus, sagt Sozialwissenschaftlerin Seyran Bostancı.
Am 9. November jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Wir haben Bücher herausgesucht, die Kindern und Jugendlichen das historische Ereignis und den DDR-Alltag anschaulich machen.
Linda und Ole bekommen eine Tochter. Als das Baby immer häufiger und länger schreit, sind die Eltern verzweifelt. Sie halten trotzdem durch – bis es fast zu spät ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster