
Ein Zehnjähriger ist an Diphtherie erkrankt und muss stationär im Krankenhaus behandelt werden. Er besucht eine Waldorfschule in Spandau und soll nicht gegen die Krankheit geimpft gewesen sein.
Ein Zehnjähriger ist an Diphtherie erkrankt und muss stationär im Krankenhaus behandelt werden. Er besucht eine Waldorfschule in Spandau und soll nicht gegen die Krankheit geimpft gewesen sein.
Seit Kurzem ist auf vielen Berliner Briefkästen der rechte Einwurf nicht mehr beschriftet. Kommen Briefe in die Region trotzdem an? Ein Post-Sprecher klärt auf.
Ab 30. September streiken die landeseigenen Berliner Kitas unbefristet. Diese Rechte haben Eltern jetzt – in der Kita und am Arbeitsplatz.
Manche Kinder haben Kumquats in der Edelstahldose, andere holen sich Trockennudeln am Kiosk. Eltern und Staat sollten dafür sorgen, dass jedes Kind satt wird.
Viele Eltern sind gefrustet, wenn das Schulkind die liebevoll gepackte Brotdose nahezu unangetastet wieder nach Hause bringt. Zwei Expertinnen zeigen Wege aus dem Pausenbrot-Dilemma.
Viele Eltern sorgen sich um die Konzentrationsfähigkeit ihres Kindes. Hat es ADHS, weil es bei den Hausaufgaben alle fünf Minuten aufspringt? Wir haben eine Neurobiologin gefragt.
Immer mehr schwarze Autorinnen schreiben Kinderbücher über Haare. Weil am Sonnabend Lindiwe Suttle Müller-Westernhagen ihr neues Kinderbuch in Berlin vorstellt, haben wir auch andere gute Bücher zu dem Thema herausgesucht.
Der Sommer ist da und halb Berlin strömt ins Freibad oder an den See. Dort könnte es so schön sein – wenn nur die anderen Badegäste nicht wären. Wir haben 14 typische Exemplare identifiziert.
Das Leben ist schon ernst genug, da darf es wenigstens in der Freizeit etwas lustiger zugehen. Wir haben Bücher herausgesucht, die Kinder zuverlässig zum Kichern bringen.
Wer Diskriminierung verhindern will, muss bei den Kleinsten anfangen. Und Kindern Bücher vorlesen, die Diversität abbilden und zum Beispiel queere Lebensformen als selbstverständlich zeigen. Wir haben die besten herausgesucht.
Ratgeber, Coachings, Online-Seminare: Die Auseinandersetzung mit möglichen Verletzungen aus der Kindheit boomt. Sollten sich auch psychisch gesunde Menschen damit beschäftigen?
Am Mittwoch gibt es in Berlin Schulzeugnisse. Experten erklären, worauf Eltern achten sollten – und ob man gute Zensuren mit Geld belohnen darf.
An der Kitaplatzsuche in der Hauptstadt sind schon so manche junge Eltern verzweifelt. Wir haben Tipps, wie sie vorgehen können, um die Betreuung für ihre Kinder zu organisieren.
Keuchhusten ist vor allem für Säuglinge gefährlich. Windpocken verlaufen bei Erwachsenen schwerer als bei Kindern. Ein Kinderarzt erklärt, wie Ansteckungen verhindert werden können.
Wie geht man so mit Kindern um, dass sie verantwortungsvolle und glückliche Menschen werden? Wir haben drei Expertinnen nach ihrer Meinung zu den bekanntesten Erziehungsstilen befragt.
Jura studieren, SPD wählen oder jeden Sonntag anrufen – die Erwartungen unserer Eltern können uns ein Leben lang beeinflussen. Wann schaden sie und wie können wir uns von ihnen freimachen?
Eine Gruppe Autoren des Herder-Verlags kritisiert „antidemokratische“ Publikationen im eigenen Haus. Der Verlag selbst beruft sich auf einen „vielseitigen Diskurs“.
Gestohlene Kinder sind beliebtes Motiv in Verschwörungstheorien. Dabei laufen die plakativen Mythen tatsächlichem Kinderschutz zuwider.
Ein Senatsprogramm sieht Fördergelder für Kitas vor, denen gekündigt wurde und die neue Räume renovieren müssen. Doch die Zuwendung verzögert sich. Das könnte Berlin Kitaplätze kosten.
An insgesamt sechs Terminen können Berliner in der Kapelle des Elisabeth Friedhofs in Gesundbrunnen übernachten, um frühmorgens die einzigartige Vogelwelt des Ortes kennenzulernen.
Ein poetisches Tanztheaterstück auf Englisch und Japanisch für Vorschulkinder? Kann das gut gehen? Ja, sagen die Choreografinnen Aya Toraiwa und Isabelle Schad. Und auch sonst wird einiges an Kultur für Kinder geboten.
Wann sollten Kinder das erste Smartphone bekommen? Welches Modell ist geeignet und was können Eltern tun, um ihr Kind vor Cybermobbing und Datenraub zu schützen?
Eltern neigen dazu, ihre Kinder vor jedem Risiko zu schützen. Das ist falsch, sagt der Verhaltensbiologe Joachim Bensel. Warum es kleine Unfälle braucht, um große Unfälle zu verhindern.
Kinder lieben spannende Geschichten. Es müssen aber nicht immer Marvel-Helden oder Mangas sein. Antike Sagen können in Sachen Spannung jederzeit mithalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster