
Immer mehr Mädchen und Jungen können nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben. Damit sich mehr Pflegefamilien finden, bietet Berlin jetzt mehr Geld und Unterstützung.
Immer mehr Mädchen und Jungen können nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben. Damit sich mehr Pflegefamilien finden, bietet Berlin jetzt mehr Geld und Unterstützung.
Von Athen bis Paris. Zum 20-jährigen PZ-Jubiläum berichtet eine Gruppe aus jungen Journalisten aus der französischen Metropole. Hier unser Blick zurück, wie 2004 alles begann.
Vom 12. auf den 13. August erreicht der Meteorstrom seinen Höhepunkt. Ein Ort in Brandenburg hofft auf Touristen am alten Sowjet-Bombodrom – und hat dafür den „Sternen-Papst“ engagiert.
Vor der griechischen Insel stürzte einst ein Held ins Meer, heute lässt es sich hier wunderbar entschleunigen. Auf der Ägäis-Insel werden die Menschen nicht ohne Grund steinalt.
Vor 6700 Jahren diente eine Kreisgrabenanlage als Versammlungsort in Teltow-Fläming. Doch die Reste von Brandenburgs Stonehenge werden langsam ausgelöscht. Wer rettet das historische Erbe?
Aus einem Stasi-Gebäude machten diese Unternehmer ein spanisches Restaurant. Dabei waren die beiden noch nie in Spanien. Jetzt bangen sie um ihr Schmuckstück.
Mehr als 200.000 Berliner sind stille Heldinnen und Helden: Sie entlasten das staatliche Sozialsystem. Pflegenden Angehörigen bietet eine Aktionswoche jetzt Rat, Entlastung und Anerkennung.
Was empfinden alte Menschen in Berlin dabei, jahrzehntelang zu Hause gepflegt zu werden? Und was bedeutet es für die Angehörigen? Die Tagesspiegel-Redakteure Annette Kögel und Ingolf Patz kennen das Glück im Unglück.
Hundert Jahre alt werden und dabei gesund, munter und erfüllt sein – wie kann das gelingen? Die Menschen in den „Blauen Zonen“ der Welt machen es vor. Der Tagesspiegel veranstaltet eine Leserreise nach Ikaria, einige wenige Plätze sind noch zu bekommen.
Mit anderen Menschen die Freizeit verbringen, etwas Neues lernen, Bewährtes weitergeben. Oder miteinander wohnen und zusammen für eigene Belange einstehen – all das tut gut und hält jung: Tipps unserer neuen Serie „Gesund und glücklich altern“.
Raus aus dem Job, aber noch so viel Wissen und Erfahrung, wäre doch schade drum. Hier einige Tipps, wo Sie auch als Rentner nachhaltig Spuren hinterlassen können.
Für den geflüchteten Pflegesohn ist der Ramadan ein Ritual, das die Verbindung zur syrischen Familie und zur Religion festigt. Für die Pflegemutter eine Herausforderung mit Lerneffekt.
Das beliebte Schneesport-Geschäft hat eine bewegte Geschichte. Doch die Zukunft des Unternehmens ist ungewiss. Bis zum 9. März ist Räumungsverkauf.
Berlins Familiensenatorin erarbeitet mit Fachleuten aus der Praxis eine Reform. Denn immer mehr Kinder können nicht bei leiblichen Eltern aufwachsen, und die Zahl aufnahmebereiter Pflegeeltern sinkt.
Klimawandel, Ernteausfall, Bildung: Das sind Gründe, weshalb Menschen nach Europa fliehen. „Menschen helfen!“ will unterstützen, die Lage in Uganda, Indien und anderswo zu verbessern.
Seit 20 Jahren operieren Spezialisten in Berlin Kinder, die durch Krieg und Folter entstellt wurden. Zum Jubiläum von Placet gab es eine Benefiz-Gala. „Menschen helfen!“ will helfen.
Zum 31. Mal ruft der Tagesspiegel dazu auf, zugunsten der Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ Geld zu überweisen. Diesmal wollen wir 53 soziale Projekte bedenken.
Der berüchtigte Berliner Winter ist gefühlt schon da – und die Temperaturen sind eisig. Einige Orte in der Stadt laden in dieser Zeit besonders zum Aufwärmen ein. Eine Auswahl.
Zuletzt konnten innerhalb eines Jahres eine Million Euro Spenden für soziale Projekte und Menschen in Not gesammelt wurden. Sie wollen auch spenden? Jetzt startet die neue Weihnachtsaktion.
Seit drei Jahrzehnten unterstützt der Tagesspiegel mit seiner Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ Bedürftige. Wie alles begann – und wie Sie spenden können.
Ob mit Showeffekt oder ganz privat: Saunieren lässt es sich fast nach jedem Geschmack. Eine Auswahl.
Die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ fördert alljährlich zahlreiche soziale Projekte. In der diesjährigen 31. Spendenrunde können auch unsere Leser:innen unterstützen.
Kühe, Ziegen, Pferde, Laufenten, Gänse und Wasserbüffel: Auf dem landwirtschaftlichen Gelände nahe dem Milchhof Mendler kommt man in Urlaubsstimmung. Eine Traktortour.
Über gesellschaftliche Nöte haben wir 2023 viel berichtet. Wir belassen es aber nicht dabei, sondern helfen Menschen in Not. Soziale Träger können sich bis 31. Oktober 2023 bewerben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster