
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) fürchtet zu enge Qualitätsvorgaben für Krankenhäuser. Dies werde die medizinische Versorgung gefährden.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) fürchtet zu enge Qualitätsvorgaben für Krankenhäuser. Dies werde die medizinische Versorgung gefährden.
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) sollte im November mit Unternehmern und Sportlern nach Israel fahren. Jetzt verhindert der Krieg die Reise.
In der Anhörung zum geplanten Gesetz zur Schaffung eines Antisemitismusbeauftragten waren Vertreter der jüdischen Gemeinden Brandenburgs geladen. Sie forderten ein Mitspracherecht.
Links-Politiker, darunter Abgeordnete und der Fraktionsvorsitzende, distanzieren sich von Sahra Wagenknecht. Es gibt einen Antrag für einen Parteiausschluss.
Nach der Attacke der Hamas steht auch eine Auslandsreise des Ministerpräsidenten auf der Kippe. Der Sprecher des Freundeskreises Israel im Landtag zeigt sich erschüttert.
Der RBB will die Ergebnisse der Skandalaufklärung nicht öffentlich machen. Nun könnte dem Sender eine Durchsuchung der Geschäftsräume bevorstehen.
Laut grüner Politiker aus Brandenburg, Sachsen und Berlin braucht es eine Stiftung mit zweistelligem Milliardenbetrag, um Tagebau wieder nutzbar zu machen. Auch für Wasser benötigt es einen Masterplan.
Vor 10 Monaten wurde der Standort geschlossen. Nun finden erneut regelmäßig Verhandlungen statt – allerdings durch das Arbeitsgericht Brandenburg (Havel).
In Brandenburg müssen Rettungsschwimmer oft selbst für ihre Ausrüstung zahlen. Im Landtag fordern sie eine Gleichstellung mit anderen Hilfsorganisationen.
„Ich weiß ganz genau, was für Dich richtig ist.“ Wenn ein Geistlicher so etwas sagt, wird es schwierig. Die katholische Kirche will nun stärker derartige Manipulationen und Abhängigkeiten verhindern.
Der Landesvorsitzende des Apothekerverbandes kritisiert, dass Lieferengpässe immer umfangreicher würden. Zudem fordert er höhere Honorare.
Die Landesregierung will den Fuß- und Radverkehr sowie Bus und Bahn stärken. Doch der vorgelegte Gesetzentwurf stößt auf Kritik – auch bei der Volksinitiative zur Verkehrswende.
Die Bezüge für die Abgeordneten sollen im kommenden Jahr auf 9293 Euro steigen. Bei der Linken und der AfD sorgt das für Unmut.
Die Einschränkungen für die Land- und Forstwirtschaft können aufgehoben werden. Von ursprünglich elf Kerngebieten im Land existieren noch drei.
Zwischen den Dreiecken Havelland und Wittstock/Dosse galt fast 20 Jahre lang Tempo 130. Nach einem Ausbau der Autobahn wurde das Tempolimit im März aufgehoben.
Die Potsdamer WFL-Logistik fährt überall da, wo andere Züge ausfallen. Auch für Fahrten zur Ostsee stünde das mittelständische Unternehmen bereit.
Susanne Hoffmann (CDU) war einst Generalstaatsanwältin in Brandenburg. Heute ist sie Justizministerin im Kabinett von Dietmar Woidke. Hier spricht sie über die Zukunftskonferenz der Justiz und die Cannabis-Freigabe.
Schon bei der letzten Umfrage zur kommenden Landtagswahl lagen die Rechtsextremisten mit 28 Prozent an der Spitze. Die SPD um Ministerpräsident Dietmar Woidke verliert weiter an Boden.
In dem Bericht werden die Vorwürfe gegen Walter Homolka ausführlich beschrieben. Der Potsdamer Rabbiner weist die Anschuldigungen zurück.
Seit 1986 treffen sich Religionsführer aus aller Welt bei der christlichen Gemeinschaft Sant Egidio. Nun kamen sie in Berlin zusammen und bekamen präsidialen Besuch.
Die Kirche im Dorf lassen? Das ist die Frage. Nur noch wenig Menschen auf dem Land besuchen die Gottesdienste. Auch Pfarrer werden rar. Die Landespolitik sucht neue Lösungen für die Gebäude.
Sebastian Walter soll Spitzenkandidat der Linken in Brandenburg werden, wenn es nach dem Vorstand geht. Die Landesvertreter müssen im Januar final über die Kandidatur entscheiden.
Vollstreckungen, die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt wurde, schlagen jetzt zu Buche. Dem Land kommt dies teuer zu stehen.
Vergeblich hat die AfD-Landtagsfraktion versucht, einen Abgeordneten in die Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) für den Verfassungsschutz zu entsenden. Auch eine Klage half nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster