
Kohle, Landwirtschaft und Berlin verbrauchen viel Wasser aus Brandenburg. Die Grünen fordern einen nachhaltigen Umgang – schließlich sei Wasser ein harter Standortfaktor in der Wirtschaft.
Kohle, Landwirtschaft und Berlin verbrauchen viel Wasser aus Brandenburg. Die Grünen fordern einen nachhaltigen Umgang – schließlich sei Wasser ein harter Standortfaktor in der Wirtschaft.
Auf welcher Höhe sich der Schaden beläuft, ist noch nicht absehbar. Die Kirchengemeinde erhält Hilfe vom Land – und bittet um weitere Spenden.
Schon jetzt fehlen Trägern die finanziellen Mittel, um Einsatzstellen mit Freiwilligen zu besetzen. Soziale Einrichtungen kritisieren die Pläne des Bundes.
Die rund 1740 Kilometer märkische Alleen sind weiter in Gefahr. Nun soll bis zum Herbst eine Alleenkonzeption zum Schutz erarbeitet werden.
Diagnose, Behandlung, Beratung: Das SPZ bietet Betreuung aus einer Hand für Kinder mit Defiziten und ihre Familien. Auch in Cottbus, Neuruppin und Frankfurt (Oder) gibt es solche Einrichtungen.
Gesundheitsministerin Nonnemacher (Grüne) fordert im Tagesspiegel mehr Länder-Einfluss bei Ärzteniederlassung. Ärztevetreter warnen daraufhin vor „zentralistischer Staatsmedizin“.
Der Sparkassenverband weist die Vorwürfe der Verbraucherzentrale zurück. Diese warnt bei Vorstellung der Jahresbilanz außerdem vor skrupellosen Geschäften mit Energieverträgen.
Ursula Nonnemacher (Grüne) hält die Ausländerfeindlichkeit und den Rassismus im Land für existenzgefährdend. Ohne ausländische Kräfte würde das System in einigen Bereich kollabieren.
Wer die asbesthaltigen Baustoffe im Wald abliefert, bleibt oft unentdeckt. Offenbar stammt der illegale Müll in Brandenburgs Forstgebieten nicht selten aus Berlin.
Um Fördermittel zu bekommen, müssten soziale Träger „überbürokratisierte Anträge“ stellen. In der Verantwortung sieht Andrea Johlige insbesondere Ministerin Ursula Nonnemacher.
Die EU fördert Projekte zur Verbesserung von Integrationschancen. Auch der Verein „KommMit e. V.“ bekommt Unterstützung. Eine Abkehr vom Königssteiner Schlüssel lehnt Ursula Nonnemacher indessen ab.
Mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung in der Verwaltung, Beratung für barrierefreies Bauen und mehr Schulungen zu Inklusion: Bis 2027 sollen die Ziele erreicht werden.
Innerhalb der vergangenen zehn Jahre stellte die Krankenkasse für den Nordost-Bereich einen Anstieg von 41 Prozent fest. Hochgerechnet sind mehr als 300.000 Menschen im Land betroffen.
Nach einem Klinikaufenthalt kommen Menschen, die sich nicht selbst versorgen können, in die Kurzzeitpflege. Die Zahl dieser Plätze wächst aber nicht mit dem Bedarf.
Katrin Lange (SPD) fordert Änderungen an den Plänen der Sparkassen für Filialen und Geldautomaten im ländlichen Raum. Bringt sie sich als künftige Ministerpräsidentin in Stellung?
Eine Sondersitzung des Bildungsausschusses wirft ein Schlaglicht auf die Arbeit der AfD im Brandenburger Landtag. Dieses Mal war das eigentliche Thema längst vom Tisch.
Zwischen der Brandenburger CDU und den Grünen kriselt es. Das könnte BVB/Freie Wähler nutzen – Landeschef Péter Vida über die Ziele bei der Landtagswahl 2024.
Nicht alle Schäfer melden einen vermuteten Wolfsriss. Der Landesbauernverband hat eine Ahnung, warum das so ist.
Rückläufige Fallzahlen können vor allem Kliniken in ländlichen Regionen wie in Teilen Brandenburgs in Schwierigkeiten bringen. Darauf müssen sich die Häuser einstellen, heißt es.
Ab 2024 sollen Frühchen unter 1250 Gramm nur noch in Kliniken behandelt werden dürfen, die mindestens 25 solche Fälle pro Jahr haben. Das kann für einige Bundesländer zum Problem werden.
In ursprünglichen Seuchengebieten ist die Schweinepest getilgt - Hoffnung für Uckermark und Prignitz
Brandenburg hat den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst laut Ministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) übererfüllt. Allerdings warnt sie vor künftig schwieriger Bewerberlage.
Die Oppositionsfraktion fordert, dass an den Hochschulen des Landes die Gebühren abgeschafft werden. Sie kritisiert die hohe Arbeitsbelastung und Armut von Studierenden.
Von den 342 Bahnhöfen im Land verfügen nur 27 Stationen über eine Toilette. Viel zu wenig, finden die Linken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster