
Das syrische Regime verdiente Milliarden Euro mit dem Handel der Droge Captagon. Der Stoff kam auch nach Deutschland. Für das Jahr 2023 liegen jetzt neue Zahlen vor.

Das syrische Regime verdiente Milliarden Euro mit dem Handel der Droge Captagon. Der Stoff kam auch nach Deutschland. Für das Jahr 2023 liegen jetzt neue Zahlen vor.

Der Assad-Clan und seine Getreuen betrieben in Syrien die Produktion von Captagon in gigantischem Ausmaß. Auch über Europa wurde der Stoff massenhaft vertrieben. Wie funktionierte das Geschäft?

Mohammed al-Baschir soll in den nächsten Monaten die Regierung in Syrien führen. Bisher leitete er die „Syrische Heilsregierung“ im von Rebellen kontrollierten Idlib. Das ist von ihm zu erwarten.

Nach dem Fall des Regimes wird klar, in welchem Luxus die Assad-Familie lebte. Der Clan soll rund 100 Milliarden Euro an Vermögen angehäuft haben.

Während die entscheidende Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Homs noch bevorsteht, rücken die Rebellen auch auf Damaskus vor. Die symbolträchtige Stadt Daraa haben sie schon erobert.

1000 tote Soldaten für nichts? + Scholz gegen Entsendung deutscher Soldaten + Offener Brief von 38 Prominenten. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Einst paktierten sie mit dem IS, dann mit Al Qaida. Inzwischen sind die HTS-Rebellen unabhängig. In Syrien erobern sie immer mehr Gebiete. Doch was wollen sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

In Syrien führen Aufständische die größte Offensive seit Jahren durch. Das Assad-Regime ist überrumpelt, der Partner Russland überfordert. Der Konflikt kurz und übersichtlich erklärt.

Ein 80-jähriger pensionierter General soll als US-Sondergesandter zwischen der Ukraine und Russland vermitteln. Das ist sein Plan, um den Krieg zu beenden.

Moskau hat zwei deutsche Journalisten ausgewiesen. Zuvor hatte das Land Berlin zwei Russen die Aufenthaltstitel entzogen. Der Vorgang wird auch propagandistisch genutzt.

In Dnipro im Osten der Ukraine waren mutmaßlich sechs Sprengköpfe einer russischen Rakete eingeschlagen. In einer Videoansprache nannte Putin das Waffen-System Oreschnik.

Scholz hält am Ziel eines „Pakts für Industrie“ fest + Söder: „Ich kenne keinen, der uncooler ist als Sie, lieber Herr Scholz“ + Bayerns Ministerpräsident nennt Ende der Ampel „Schmierenkomödie“ + Der Newsblog.

Ukrainische Behörden warnen vor Problemen bei der Wasserversorgung in der Region Donezk, Brände in zwei russischen Tanklagern. Der Nachrichtenüberblick am Nachmittag.

Drohnenangriffe auf Kiew und andere Regionen, Selenskyj appelliert an den Kampfgeist. Der Nachrichtenüberblick.

Hanta-Virus grassiert unter russischen Soldaten, Moskau kritisiert Nato-Erweiterung, Nawalnys Team lobt Belohnung für Hinweise über dessen Verbleib aus. Das Nachrichten-Update am Abend.

USA erwägen, eingefrorenes Russland-Vermögen an Kiew auszuzahlen, Oligarch Abramowitsch scheitert mit Klage gegen Sanktionen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Decathlon macht wohl weiter Geschäfte in Russland, USA erhalten Zugang zu finnischen Militärbasen, Putin sieht den Westen in der Ukraine gescheitert. Der Überblick am Abend.

Abhörwanze bei Oberbefehlshaber Saluschnyj gefunden, EU beschließt neues Sanktionspaket. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Schwerer Raketenangriff auf Kiew, Scholz sagt weitere Ukrainehilfen zu, Selenskyj überraschend in Oslo, Debatte um EU-Beitritt der Ukraine vor dem EU-Gipfel. Der Überblick am Abend.

Selenskyj in Washington, Blockade an der polnisch-ukrainischen Grenze beendet. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Großbritannien liefert zwei Minenjagdboote an die Ukraine, Selenskyj will Biden am Dienstag treffen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

In Europa und den USA stocken die Ukrainehilfen, gleichzeitig rüstet Putin weiter auf. Wird Kiew nicht bald unterstützt, droht eine Niederlage – und Schlimmeres. Das muss verhindert werden.

Was Russlands neues LGBTIQ-Gesetz bedeutet, knapp 500 Orte in der Ukraine ohne Strom, ukrainische Soldaten trainieren in Polen. Das Update am Abend.

Warum Putin wählen lässt, die geheime Waffenwunschliste der Ukraine an die USA, westliche Militärhilfe für die Ukraine sinkt deutlich. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster