
Knappe Mehrheit der Deutschen gegen Taurus-Lieferungen, Katar vermittelt Rückführung von Kindern, wie Moskau eine weitere Rekrutierungswelle vermeidet. Der Abendüberblick.
Knappe Mehrheit der Deutschen gegen Taurus-Lieferungen, Katar vermittelt Rückführung von Kindern, wie Moskau eine weitere Rekrutierungswelle vermeidet. Der Abendüberblick.
Erneut Tote und Verletzte nach russischen Angriffen, Ukraine spricht von zwei weiteren beschädigten Schiffen, Russland will nächstes Jahr Getreideexporte steigern. Der Überblick am Abend.
Gefährdet der Israel-Krieg die Ukraine-Hilfen? Russisches Militär schießt offenbar Drohne bei Belgorod ab – drei Tote, Putin zu erster Auslandsreise aufgebrochen. Der Überblick am Abend.
Deutschland schnürt Winterpaket für Kiew, Bundeswehr in Litauen. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.
Möglicher Anschlag auf Gaspipeline in der Ostsee, wohl keine zeitnahe Rekrutierungswelle in Russland, Selenskyj warnt vor Russlands Einfluss im Nahen Osten. Der Überblick am Abend.
Ukraine wechselt Kommandeur der Gebietsverteidigungskräfte aus. Selenskyj ruft zu gemeinsamen Kampf gegen Terror auf. Der Überblick am Abend.
Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ soll der Iran eng in die Vorbereitung des Überfalls auf Israel eingebunden gewesen sein. Beweise dafür sehen US-Offizielle bisher aber nicht.
Die AfD kann in beiden Bundesländern deutlich zulegen. Auch die CDU in Hessen gewinnt viele neue Wähler, vor allem wegen der Schwäche Nancy Faesers. SPD und FDP verlieren in beiden Ländern.
Zahlreiche Ortschaften konnten radikale Palästinenser in ihre Gewalt bringen. Bürger versteckten sich in Bunkern. Der Schock sitzt tief. Die ersten Stimmen.
Hrosa als „weiterer düsterer Meilenstein“, Biden sucht nach Wegen für neue Ukraine-Hilfen, Russland plant offenbar Verlegung der Schwarzmeerflotte. Der Überblick am Abend.
Wagner-Gruppe kaufte Aufklärungssatelliten in China, Kritik an Scholz wegen Taurus-Nein, Berlin liefert weiteres Patriot-System an die Ukraine. Der Überblick am Abend.
Biden versucht, Kiew zu beruhigen, Prigoschins Sohn könnte bald die Wagner-Söldner führen, russlandfreundlicher Wahlsieger in der Slowakei. Der Überblick am Abend.
Spannungen an der EU-Außengrenze, früherer Wagner-Kommandeur arbeitet jetzt für den Kreml, russische Militärblogger zensieren sich selbst. Der Überblick am Abend.
Alexej Nawalny muss für ein Jahr in Einzelhaft, Trudeau entschuldigt sich für Ehrung von SS-Veteran, ukrainische Kriegsflüchtlinge können weiter in der EU bleiben. Der Überblick am Abend.
Bundesanwaltschaft ermittelt in der Ukraine gegen russische Soldaten, Russland zeigt angeblich getöteten Kommandeur erneut im TV. Der Überblick am Abend.
Kiew bringt Getreideschiffe am rumänischen Donau-Ufer in Sicherheit + Putins Ultimatum an seine Generäle + Flottengeneral doch nicht tot? Der Überblick am Abend.
Russische Raketen treffen Odessa, Aussicht auf Kompromiss im Getreidestreit zwischen Kiew und Warschau, Standing Ovations für einen mutmaßlichen SS-Veteranen? Der Überblick am Abend.
Polens Regierungschef sieht sich falsch verstanden, EU gibt weitere 1,5 Milliarden Euro für die Ukraine frei, London sieht „ungewöhnlich starke Angriffe tief im Hinterland“. Der Überblick am Abend.
Selenskyj und Scholz in New York, wie ein ukrainischer Soldat unter Russen überlebte, Russland greift erneut mit Drohnen ukrainische Städte an. Der Überblick am Abend.
Der Westen muss auf den Verzug bei der ukrainischen Offensive reagieren – mit noch entschiedenerer Unterstützung. Und einer diplomatischen Offensive. Denn Putin kann den Krieg immer noch verlieren.
Kadyrow wohl schwer erkrankt, Pistorius fordert Zeit für Taurus-Entscheidung, Kreml äußert sich zum Tod von Prigoschin. Der Überblick am Abend.
Putin will nach Nordkorea reisen, Politiker fordern Taurus-Entscheidung von Scholz, russische Milliardäre ziehen Geld aus dem Westen ab. Der Überblick am Abend.
Rumänien löst Luftalarm nach russischem Angriff in Grenzregion aus, Kim Jong-un und Putin vereinbaren Kooperation, umstrittener Auftritt von Anna Netrebko in Berlin auf. Der Überblick am Abend.
Kim Jong-un in Russland eingetroffen, Putin erklärt Friedenslösung eine Absage, Deutschland importiert weiter russisches Öl. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster