
Vor Ostern sind vier Bezirks-Newsletter erschienen, aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier Themen im Überblick. Dienstag geht's weiter.
Vor Ostern sind vier Bezirks-Newsletter erschienen, aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier Themen im Überblick. Dienstag geht's weiter.
Ein Architektenpaar hat die einstige Frauenhaftanstalt in Charlottenburg umgestaltet. Nun kann man dort übernachten und speisen.
Engagement für Kriegsopfer und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf spricht sich gegen ein neues Stadion auf dem Gelände aus. Grund sei unter anderem Probleme mit dem Denkmalschutz.
Unternehmer, die Kreml-Chef Wladimir Putin nahestehen, haben in Luxusimmobilien im Westen der Stadt investiert – aber dabei ihre Spuren verwischt.
Solidarität mit Kriegsgeflüchteten und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Wegen angeblicher Einsturzgefahr wollte ein Unternehmen zwei Häuser in Charlottenburg-Wilmersdorf räumen. Doch der zuständige Stadtrat sieht darin nur einen Vorwand.
Hilfe, Solidarität und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Per Schwertransport wurden lange Balken nach Charlottenburg gebracht. In der nächsten Saison muss das Globe Theater aber noch draußen spielen.
Dimitri Kessler ist Völkerrechtsexperte und hilft Frauen wie Olena Voronova, die vor den Luftangriffen auf Kiew geflohen ist.
Die Hauptstelle der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf braucht neue Räume. Derzeit kommt nur der geschlossene „Ratskeller“ infrage.
Seit vielen Jahren steht das „Schoeler-Schlösschen“ im historischen Ortskern von Wilmersdorf leer. Die geplante neue Nutzung verzögert sich weiter.
In Charlottenburg ist ein Gebäude fast zum Geisterhaus geworden. Abriss- und Neubaupläne haben zu einem Rechtsstreit geführt.
Am Bahnhof Grunewald sollen ein Dokumentationszentrum und Wohnungen für Studierende entstehen. Nachbarn befürchten eine Beeinträchtigung des Mahnmals „Gleis 17“.
Solidarität mit der Ukraine und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Seit 2016 döst ein Rohbau in Berlin-Westend. Der Bezirk will das Haus an der Glockenturmstraße nutzen - schließlich entstehen nebenan viele neue Wohnungen. Doch der Senat lehnt ab. Warum?
Melissa Stock ist ehrenamtliche Koordinatorin der Privatleute, die sich im Charlottenburger ZOB um Geflüchtete kümmern. Hier schildert sie ihre Erfahrungen.
Solidarität mit der Ukraine und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf pflegen enge Kontakte nach Kiew-Petschersk und Charkiw. Nun wurde über Hilfsaktionen beraten.
Solidarität mit der Ukraine und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Statt eines deutschen Kolonialisten werden Opfer des Nationalsozialismus geehrt. Deren Nachkommen reisten aus den USA an.
Reaktionen auf den russischen Angriff und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Der neue Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf kritisiert eine wachsende Verkehrsbelastung in Kiezen um die Stadtautobahn. Er erwartet „noch einen heftigen Kampf“.
Vor 30 Jahren rettete ein Unternehmer die in der DDR berühmten Comic-Hefte. Heute sind sie in ganz Deutschland erfolgreich – und kommen aus Westend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster