
Seit 1928 gibt es die Moschee in Wilmersdorf. In den vergangen Jahren wurde sie renoviert - eines der Themen im Newsletter für die City West.

Seit 1928 gibt es die Moschee in Wilmersdorf. In den vergangen Jahren wurde sie renoviert - eines der Themen im Newsletter für die City West.

Ein Streit mit dem Denkmalamt hat dazu geführt, dass ein mehr als 140 Jahre altes Haus außen verfällt. Innen steckt es aber voller Überraschungen.

Das Haus ist mit Leben gefüllt, aber die Fassade verfällt. Warum, das lesen Sie im Freitags-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Dazu Aktuelles zum Grunewald.

Wie passt das denn zusammen? Im Newsletter sprechen wir mit dem Veranstalter des Festivals und mit der Messe über den strahlenden Funkturm.

Am Kurfürstendamm entsteht ein neues Stadtviertel – mit Büros, einem Theater, Läden, Lokalen und mehr. Die Fertigstellung verzögert sich. Ein Baustellenbesuch.

Der Spielplatz am Schloss Charlottenburg ist beliebt bei Kids und Familien. Doch seit Jahren gibt's ein Problem. Hier unsere Bezirksnewsletter-Vorschau.

Groß und teuer und in bester Lage: Am einstigen Ku'damm-Karree wird gebuddelt. Und jetzt gibt es viele News. Wir waren oben im Turm.

Unabhängig vom Verein hat das Lindner Planungsbüro dessen Ideen in Entwürfe umgesetzt. Zu den Besonderheiten gehört ein ökologisches Konzept. Simulationen zeigen, wie das aussehen könnte.

Müllsammelaktion am Sonntag geplant + 6oo Polizeibeamte im Einsatz + Queere Kollektive nehmen teil + Raver tanzen im Regen + Der Liveblog.

Die Loveparade gehört zur Geschichte Berlins. Am Sonnabend startet ein Nachfolger – und es gibt Genörgel. Warum?

Stadtkunst und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Die Currywurst wurde einst in Charlottenburg-Wilmersdorf erfunden. Aber die dortigen Ämter wollen keinen Kioskverkauf in den Straßen mehr.

Lokale Gastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Berliner Kultur und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Erst später als geplant kann die traditionsreiche Bühne an den Ku’damm zurückkehren. Zur nächsten Ersatzspielstätte wird nun das Theater am Potsdamer Platz.

Olga Hilgers stammt aus dem umkämpften Charkiw. Mit einem ungewöhnlichen Bild thematisiert sie den russischen Angriff auf ihre Heimat.

Sicherheit in der Stadt und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

45.000 Fans, 17.000 Stehplätze – und eine Haupttribüne so steil wie eine Wand: So stellt sich Hertha seine Berliner Arena vor. Vorbild sind die Boca Juniors.

Der Anschlag vor sechs Jahren hat die Berliner Polizei verändert. Das konnte man beim Großeinsatz nach der Tat am Mittwoch sehen.

Brigitte Arndt bringt in Charlottenburg einiges zusammen: Konzerte, Ausstellungen und Ateliers, aber auch einen Garten mit Obst und Gemüse zum Mitnehmen.

Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Cocktails, Schnitzel und Kuchen: Die vielfältige Bar- und Restaurantlandschaft in Charlottenburg-Wilmersdorf wandelt sich durch drei aktuelle Projekte.

Installationen auf dem Mittelstreifen des Kurfürstendamms und der Tauentzienstraße erinnern an die 50-jährige Geschichte des Graffiti-Sprayens.

In Charlottenburg-Wilmersdorf wurden Parkplätze an der Bismarckstraße in „Mini-Bauernhöfe“ umgewandelt. Anwohnende nutzten dafür ein Förderprogramm des Senats.
öffnet in neuem Tab oder Fenster