
Mehr als 300 Aktionen in zehn Tagen: Bei der „Gemeinsamen Sache“ engagieren sich viele Menschen für ihre Stadt. Hier die schönsten Eindrücke.
Mehr als 300 Aktionen in zehn Tagen: Bei der „Gemeinsamen Sache“ engagieren sich viele Menschen für ihre Stadt. Hier die schönsten Eindrücke.
Der Verein compango und das dazugehörige Start-Up aus Eichkamp wollen ukrainische Geflüchtete in Klimaberufe vermitteln. Die Gründer wollen Friedensarbeit mit Klimaaktivitäten verbinden.
Normaler Physikunterricht ist oft eher abstrakt. Mit einfachen Experimenten gelingt es Freiwilligen, viele Kinder zu begeistern.
Seit einem Vierteljahrhundert werden in Charlottenburg viele der berühmtesten Fotografen präsentiert. Eine Sonderschau zeigt ausgewählte Werke.
Mobilität und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Fünf Menschen mit systemrelevanten Jobs erzählen, was von der Wertschätzung geblieben ist, die sie zu Beginn der Pandemie erfuhren. Teil 5: die Gesundheitsamtsleiterin.
Ein Restaurant, ein alter Kiosk und ein Hotel an der Berliner Hardenbergstraße sind verwaist. Wir haben uns nach den Gründen erkundigt.
Die Ausstellung „Testament of Bucha“ will die Schrecken des Kriegs in der Ukraine zeigen. Ab Montag ist sie am Kurfürstendamm zu sehen.
Der Wirtschaftssenator will das Internationale Congress Centrum neu beleben – mit Ateliers und Club. Auch die Messe kann sich dort wieder Veranstaltungen vorstellen.
Kultur im Kiez und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Deutschlands ältestes islamisches Gotteshaus steht in Charlottenburg-Wilmersdorf. Jetzt wird der Abschluss einer Sanierung gefeiert.
Seit 1928 gibt es die Moschee in Wilmersdorf. In den vergangen Jahren wurde sie renoviert - eines der Themen im Newsletter für die City West.
Ein Streit mit dem Denkmalamt hat dazu geführt, dass ein mehr als 140 Jahre altes Haus außen verfällt. Innen steckt es aber voller Überraschungen.
Das Haus ist mit Leben gefüllt, aber die Fassade verfällt. Warum, das lesen Sie im Freitags-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Dazu Aktuelles zum Grunewald.
Wie passt das denn zusammen? Im Newsletter sprechen wir mit dem Veranstalter des Festivals und mit der Messe über den strahlenden Funkturm.
Am Kurfürstendamm entsteht ein neues Stadtviertel – mit Büros, einem Theater, Läden, Lokalen und mehr. Die Fertigstellung verzögert sich. Ein Baustellenbesuch.
Der Spielplatz am Schloss Charlottenburg ist beliebt bei Kids und Familien. Doch seit Jahren gibt's ein Problem. Hier unsere Bezirksnewsletter-Vorschau.
Groß und teuer und in bester Lage: Am einstigen Ku'damm-Karree wird gebuddelt. Und jetzt gibt es viele News. Wir waren oben im Turm.
Unabhängig vom Verein hat das Lindner Planungsbüro dessen Ideen in Entwürfe umgesetzt. Zu den Besonderheiten gehört ein ökologisches Konzept. Simulationen zeigen, wie das aussehen könnte.
Müllsammelaktion am Sonntag geplant + 6oo Polizeibeamte im Einsatz + Queere Kollektive nehmen teil + Raver tanzen im Regen + Der Liveblog.
Die Loveparade gehört zur Geschichte Berlins. Am Sonnabend startet ein Nachfolger – und es gibt Genörgel. Warum?
Stadtkunst und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Die Currywurst wurde einst in Charlottenburg-Wilmersdorf erfunden. Aber die dortigen Ämter wollen keinen Kioskverkauf in den Straßen mehr.
Lokale Gastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster