
Neulich war Fahrradspieltag, jetzt gibt’s gegen Schalke 04 Kaffee und Kuchen. Und auch zum Schwimmbad gibt es News. Hier der Blick auf den Kiezsport für Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neulich war Fahrradspieltag, jetzt gibt’s gegen Schalke 04 Kaffee und Kuchen. Und auch zum Schwimmbad gibt es News. Hier der Blick auf den Kiezsport für Charlottenburg-Wilmersdorf.

Erst mit juristischen Mitteln konnte der Veranstalter erreichen, dass sein Markt stattfinden darf. Der Konflikt dreht sich vor allem um die Sicherheitskosten.

Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Mit Showrooms, Pop-up-Stores und Ausstellungsflächen kehrt das Designcenter Stilwerk in die Kantstraße zurück. Ein Hotel soll weitere Kunden locken.

Einen Club im ICC-Keller brachte Berlins Wirtschaftssenator ins Gespräch. Ein Student denkt noch größer – und schickt dem Senat seine Ideen für das Baudenkmal.

Nach Charlottenburg sollen nun auch im Partnerbezirk die Mieter vor Luxusmodernisierungen und Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen bewahrt werden

An der Wilhelmsaue steht das älteste erhaltene Haus Wilmersdorfs. Das leerstehende Denkmal soll später ein sozio-kulturelles Zentrum beherbergen

Mit seiner Idee für drei Hochhäuser kam das Unternehmen Signa nicht durch. Nun sollen auch Wohnen und Kultur in das Ensemble integriert werden.

Stadtentwicklung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

2005 wurde Martin Germer Pfarrer der berühmten Kirche auf dem Breitscheidplatz. Als Sanierungsbeauftragter bleibt er der Gemeinde auch in Zukunft erhalten.

Die Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“ stehen vor dem Finale. Noch bis Sonntag kann bei mehr als 50 Aktionen mitgeholfen werden. Hier die schönsten Momente.

Kiezgastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Mehr als 300 Aktionen in zehn Tagen: Bei der „Gemeinsamen Sache“ engagieren sich viele Menschen für ihre Stadt. Hier die schönsten Eindrücke.

Der Verein compango und das dazugehörige Start-Up aus Eichkamp wollen ukrainische Geflüchtete in Klimaberufe vermitteln. Die Gründer wollen Friedensarbeit mit Klimaaktivitäten verbinden.

Normaler Physikunterricht ist oft eher abstrakt. Mit einfachen Experimenten gelingt es Freiwilligen, viele Kinder zu begeistern.

Seit einem Vierteljahrhundert werden in Charlottenburg viele der berühmtesten Fotografen präsentiert. Eine Sonderschau zeigt ausgewählte Werke.

Mobilität und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Fünf Menschen mit systemrelevanten Jobs erzählen, was von der Wertschätzung geblieben ist, die sie zu Beginn der Pandemie erfuhren. Teil 5: die Gesundheitsamtsleiterin.

Ein Restaurant, ein alter Kiosk und ein Hotel an der Berliner Hardenbergstraße sind verwaist. Wir haben uns nach den Gründen erkundigt.

Die Ausstellung „Testament of Bucha“ will die Schrecken des Kriegs in der Ukraine zeigen. Ab Montag ist sie am Kurfürstendamm zu sehen.

Der Wirtschaftssenator will das Internationale Congress Centrum neu beleben – mit Ateliers und Club. Auch die Messe kann sich dort wieder Veranstaltungen vorstellen.

Kultur im Kiez und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Deutschlands ältestes islamisches Gotteshaus steht in Charlottenburg-Wilmersdorf. Jetzt wird der Abschluss einer Sanierung gefeiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster