
Die Three Lionesses sind ihrer Favoritinnenrolle bislang gerecht geworden. Der Druck aber lastet gewaltig auf der Elf von Erfolgstrainerin Sarina Wiegman.
Die Three Lionesses sind ihrer Favoritinnenrolle bislang gerecht geworden. Der Druck aber lastet gewaltig auf der Elf von Erfolgstrainerin Sarina Wiegman.
Die deutschen Fußballerinnen präsentieren sich bei der EM in England als verschworene Einheit. Im Finale ist deshalb alles möglich. Ein Kommentar.
Das Berliner Kräfteverhältnisse im American Football haben sich in den vergangenen Jahren verschoben. Ein Ortstermin.
In einem lange Zeit engen Spiel hat Deutschland gegen Österreich viel Mühe – und auch ein bisschen Glück. Letztlich ist die DFB-Auswahl den Tick effizienter.
Das DFB-Team spielt im Viertelfinale gegen Österreich. Beide Nationen haben einige Bundesligaspielerinnen im Kader und wissen um ihre Stärken und Schwächen.
Deutschland kann beim souveränen 3:0 gegen Finnland auch dank des starken Kaders Kräfte für das Viertelfinale sparen. Nun kann Österreich kommen.
Die Mannschaft von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg trifft nun im Viertelfinale auf Österreich.
Der Gruppensieg steht fest, der Einzug ins Viertelfinale auch. Gegen Finnland könnte Deutschland daher mit einer B-Elf auflaufen, die eigentlich keine ist.
Beim Sieg gegen Spanien überzeugte vor allem die Innenverteidigung der Deutschen. Aber auch das restliche Team investierte viel und wurde dafür belohnt.
Vor der Fußball-EM gab es Zweifel an der Leistungsfähigkeit der deutschen Mannschaft. Nach zwei Vorrundenspielen sind die wie weggefegt. Ein Kommentar.
Gegen Dänemark überzeugten vor allem Lina Magull und Lena Oberdorf im zentralen Mittelfeld. Auf sie wird es auch im zweiten Gruppenspiel gegen Spanien ankommen.
In Gruppe B ist Spanien der Favorit. Dänemark und Finnland dürften aber auch keine einfachen Aufgaben werden für das deutsche Team.
Spielerisch kann Deutschland mit den Topmannschaften mithalten, aber mental gab es zuletzt häufiger Probleme. An diesem Freitag startet das Team gegen Dänemark.
Pauline Bremer hat es nicht ins EM-Aufgebot geschafft. Im Interview spricht sie über ihre Zeit in Manchester, die Chancen der deutschen Mannschaft und Gänsehaut vor 90.000 Zuschauern.
Eine Fußball-EM der Rekorde, aber nur in die ganz großen Stadien traut sich der englische Verband dann doch nicht. Warum eigentlich nicht? Ein Kommentar.
England, Spanien oder doch die Niederlande? Wer bei der EM die größten Chancen hat und warum Deutschland nicht zu den Favoritinnen gehört.
Am 30. Juni 1962 gelang Volker Behnke mit seinem SC Tegel die bis zu diesem Zeitpunkt vielleicht größte Überraschung der Berliner Fußballgeschichte.
Zum dritten Mal finden in Berlin ab Donnerstag die Finals statt. Die Organisatoren hoffen auf viele Zuschauende - und einen Hauch von Olympia.
Die junge Liga ist für viele schon attraktiver als die German Football League. Mit dabei ist Berlin Thunder. Im ersten Heimspiel gibt es einen klaren Sieg.
Martin Hinteregger möchte ein Fußballturnier in seiner Heimat ausrichten und holt sich dafür Unterstützung von der ganz falschen Seite. Ein Kommentar.
Rolf Kutzmutz, Vereinspräsident von Bundesligist Turbine Potsdam, tritt zurück – was alte Probleme offenlegt und neue schafft. Eine Analyse.
Der SC Freiburg hat das erste DFB-Pokalfinale seiner Vereinsgeschichte verloren und kann trotzdem stolz sein auf eine beeindruckende Saison.
Viktoria 89 gewinnt im Berliner Pokalfinale durch zwei späte Tore 2:1 gegen die VSG Altglienicke. Trainer Farat Toku tritt anschließend dennoch zurück.
Am bundesweiten Finaltag der Amateure kommt es im Berliner Pokal zum Endspiel zwischen Drittliga-Absteiger Viktoria 89 uud der VSG Altglienicke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster