
Zum Bundesliga-Auftakt spricht Bayern-Spielerin Klara Bühl über Chancen auf die Meisterschaft, gehäkelte Herzen und den EM-Teamgeist.
Zum Bundesliga-Auftakt spricht Bayern-Spielerin Klara Bühl über Chancen auf die Meisterschaft, gehäkelte Herzen und den EM-Teamgeist.
Nach dem Sieg über Köln und dem Sprung an die Tabellenspitze gab es viel Lob für Union Berlin. Trotzdem besteht noch Verbesserungspotenzial.
Bundesligist Turbine Potsdam ist mit einem knappen Sieg in die Saison gestartet. Gegen Regionalligist Viktoria Berlin sah es lange nach einer Niederlage aus.
Beim Berliner Hockey-Club gab es große personelle Veränderungen. Mit zwei neuen Trainern wollen sowohl die Männer als auch die Frauen die Playoffs erreichen in dieser Saison.
Union Berlin agierte gegen Saint-Gilloise oft zu passiv und ideenlos. Das muss sich schnell ändern, um gegen Köln in der Bundesliga wieder erfolgreich zu sein.
Zum Auftakt der Europa League präsentieren sich die Fans von Union Berlin in Europapokal-Form, das Team von Urs Fischer allerdings noch nicht ganz.
Nach langer Zeit will Schult gegen Bulgarien ihr Comeback feiern. Auch andere Spielerinnen könnten endlich ihren Einsatz erhalten.
Die Kobra Ladies Berlin unterliegen im Halbfinale gegen die Amazons mit 12:31. Damit verpassen sie auch ihr Saisonziel.
Ohne Glanz, aber trotzdem souverän schaffen die deutschen Fußballerinnen die Qualifikation für die WM-Endrunde 2023. Auf dem Weg dahin warten andere Gegner.
Der SC Freiburg steht nach fünf Spielen auf Platz eins der Bundesliga-Tabelle. Für Trainer Christian Streich ist das aber nur eine Momentaufnahme.
Die deutschen Fußballerinnen treffen im ersten Pflichtspiel nach der EM auf die Türkei und wollen mit einem Sieg die Qualifikation für die WM schaffen.
Durch den Einzug in die Play-offs der GFL sind die Berlin Adler wieder die Nummer eins im Berliner Football. Dieser Erfolg soll dabei nur der Anfang sein.
Viktoria und Union haben sich neu aufgestellt für die Saison und wollen trotz unterschiedlicher Herangehensweise beide so schnell wie möglich in die 2. Liga.
Der Fußball rollt wieder nach der EM, zumindest bei den kleineren Vereinen. Doch was ist vom Hype des DFB-Teams übrig geblieben? Eine Betrachtung vom Platz.
Die letzten drei Bundesligaduelle mit Leipzig konnte Union alle für sich entscheiden. Auch deshalb sind die Berliner nicht mehr der krasse Außenseiter.
Die Union-Neuverpflichtung, Morten Thorsby, ist hauptberuflich Fußballprofi. Doch neben dem Platz dominieren auch klimapolitische Themen seinen Alltag.
Gegen Mainz 05 blieb Unions Janik Haberer weitgehend unauffällig. Trotzdem überzeugte der Neuzugang mit Konstanz und Spielintelligenz.
Alexander Zverev darf wieder Tennis spielen und wird spätestens beim Davis Cup in Hamburg sein Comeback geben. Im besten Fall aber schon davor bei den US Open.
Timo Baumgartl hat sich nach seiner Hodenkrebs-Diagnose zurück auf den Platz gekämpft. In seinem Umgang mit der Krankheit möchte er Vorbild für viele sein.
Susanne Laasch ist Jugendtrainerin zweier Flag-Football-Teams der Berlin Adler. Das Kamera-System „Pixellot“ bringt ihre Arbeit auf ein ganz neues Level.
Die EM hat viel Aufmerksamkeit erregt in Deutschland. Nun liegt es am DFB, diese zu nutzen und die Bundesliga auf ein neues Level zu bringen. Ein Kommentar.
Mehr Tore, mehr Taktik: Der Fußball entwickelt sich immer weiter, das EM-Turnier von England hat es eindrucksvoll belegt.
Der Europa-League-Teilnehmer ist bereit für die Dreifachbelastung und will nun mehr als nur den Klassenerhalt
Das DFB-Team hat eine beeindruckende EM gespielt und kann sich nun mit dem Titel endgültig belohnen. Das könnte wiederum eine ganz neue Begeisterung entfachen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster