
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat holen. Die wichtigsten Infos aus dem Promi-Wahlkreis 61 im Newsblog.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat holen. Die wichtigsten Infos aus dem Promi-Wahlkreis 61 im Newsblog.
In Brandenburg ist ein Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft vereitelt worden. Ein Beschuldigter wurde in Sachsen festgenommen. Ein Richter erließ einen Haftbefehl gegen den 21-Jährigen.
Eine 59-Jährige fiel am Donnerstag ins Wasser, nachdem sie ein Schiff betreten hatte. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus.
Am 15. Juni steigt die 20. Ausgabe des Schlösserlaufs. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Wer noch dabei sein will, kann sich auf die Warteliste setzen lassen.
Zahlreiche Feuerwehrleute waren am Dienstagabend im Einsatz, um ein Feuer in der Potsdamer Innenstadt zu löschen. Es wurde niemand verletzt.
In Bornstedt wurde der Wagen einer Frau auf einen Fußgänger geschoben. Das Kind, das mit dem Mann unterwegs war, kam unbeschadet davon.
Am Nikolaustag zündeten mehrere Kinder in Bornstedt Jugendfeuerwerk. Ein unbekannter Mann attackierte die Gruppe daraufhin.
Elf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis 61 um das Direktmandat. Wer die besten Chancen hat und wie die vorangegangenen Bundestagswahlen liefen.
Ein 46-Jähriger hat in der Potsdamer Innenstadt einen Polizeieinsatz ausgelöst. Unter Alkoholeinfluss schlug er auf Fensterscheiben und Autos ein.
Mehr Kontrollen, mehr Staus: Der Verkehr in Brandenburg stockte 2024 deutlich häufiger als im Vorjahr. Die meisten Staustunden wurden im August verzeichnet.
Mit einer Öffentlichkeitsfahndung suchte die Polizei nach einem 17-Jährigen aus Golm. Am Mittwoch entdeckten Einsatzkräfte den Jugendlichen.
Am Schlaatz in Potsdam sind zwei Männer in einen Streit geraten. Die Auseinandersetzung wurde körperlich, ein 38-Jähriger musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
In der Nacht zum Donnerstag geraten am Potsdamer Hauptbahnhof zwei Männer ins Visier der Polizei. Die Beamten finden bei ihnen Betäubungsmittel, ein Messer und mehrere Handys.
Ein Mann soll in einem Laden am Schlaatz mit falschen 100-Euro-Scheinen bezahlt haben. Nun hat die Polizei Bilder des Verdächtigen veröffentlicht.
In der Waldstadt II gerieten zwei Männer in Streit, dann griffen sie sich an. Die Staatsanwaltschaft beantragte einen Haftbefehl gegen einen 40-Jährigen.
Am Dienstagabend fuhr ein Bus in der Potsdamer Innenstadt in ein Gleis der Tram. Verletzt wurde niemand. Es kam zu Einschränkungen im Nahverkehr.
In einem Wohnhaus in der Potsdamer Waldstadt brach am späten Sonntagabend ein Feuer aus. Mehr als 30 Feuerwehrleute löschten den Brand.
Zwei Unbekannte besprühten einen 43-Jährigen mit Pfefferspray und nahmen ihm ein Handy ab. Die Täter hatten behauptet, das Mobiltelefon kaufen zu wollen.
Die Feuerwehr musste in der Nacht zum Donnerstag in den Bisamkiez ausrücken. Tatverdächtige wurden nicht gestellt.
Ein 32-Jähriger schlug in der Innenstadt in einer Straßenbahn auf eine Scheibe ein. Rettungskräfte brachten ihn in eine Fachklinik.
Unbekannte haben auf Potsdams größtem Friedhof zahlreiche Gräber geschändet. Es handelte sich nicht um den ersten Vorfall dieser Art. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Eine 15-Jährige schob in Potsdam ihr Fahrrad über die Heinrich-Mann-Allee, als sie mit einem Wagen kollidierte. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
Am Stern brannte es am Montag in einem Mehrfamilienhaus. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar.
Erneut sind in Potsdam Außenbordmotoren entwendet worden. Die Täter drangen in eine umfriedete Marina ein. Die Kriminalpolizei ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster