Selchow - „45 über Null“? Der Name der Freiluftbar mit mehreren Dutzend Liegestühlen ist auf Anhieb gar nicht so leicht zu erraten.
Claus-Dieter Steyer
Am Samstag beginnt die neue Ausflugsserie mit Karten und vielen Informationen

Noch nichts vor am 24. und 25. Mai 2014? Wir haben da ein paar Ideen. In der Prignitz rollt die einzige Schmalspurbahn. Und frisches Gemüse gibt es in Buckow.

Tom Hanks schwärmte bereits im US-Fernsehen von der "Iron Hut City" Eisenhüttenstadt. Nun war er wieder da - und kaufte einen himmelblauen Trabant. Die Stadt hofft auf Nachahmer, denn es gibt noch Exemplare des "Hanks-Modell".
Tom Hanks fuhr Trabi in seiner Lieblingsstadt. Der Ort freut sich über weltweite Werbung

Noch nichts vor am 17. und 18. Mai 2014? Na dann aber los: An diesem Wochenende ist die halbe Stadt auf den Beinen. Unsere Ausflugstipps für Berlin und Brandenburg.

In Brandenburg natürlich! Und noch einer ist bei einer Online-Umfrage unter den beliebtesten zehn Gewässern dabei. Und Berlin?
Der Anhänger eines Holztransporters kracht in einen Schulbus und verletzt den Busfahrer schwer, sowie zwei Kinder leicht. Die Ursache ist noch unklar.

Noch nichts vor am 10. und 11. Mai? Na dann hätten wir da ein paar Ideen. Hier sind unsere Wochenendtipps.
Berlin - Stumm und kopfschüttelnd bleiben die Passanten vor dem Hochhaus in der Einbecker Straße 101 direkt am U-Bahnhof Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg stehen. Blut hat sich tief in den Beton des breiten Fußweges eingefressen.

Über das Familiendrama in Berlin-Lichtenberg werden allmählich Details bekannt. Anwohner und Nachbarn sind fassungslos. Doch öffentliche Trauerbekundungen sucht man vergebens.

In einer Wohnung in Lichtenberg wurden am Montagabend eine Frau und ihr Sohn tot aufgefunden - der Lebensgefährte der 41-jährigen Frau sprang aus der 16. Etage und starb.

Mario K. soll der Maskenmann sein, ein brutaler Erpresser. Am ersten Prozesstag gibt er sich unnahbar und lacht über die Indizienbeweise der Anklage.

Unter großen Sicherheitsvorkehrungen hat am Montag in Frankfurt (Oder) der Prozess gegen den mutmaßlichen "Maskenmann" von Storkow begonnen. Der 46-jährige Dachdecker soll zwei Berliner Millionärsfamilien brutal in deren Häusern überfallen haben, um eine größere Geldsumme zu erpressen.

Der Sprecher der zurückgekehrten OSZE-Gruppe, Oberst Schneider, zeigt sich bei der Landung in Berlin-Tegel erleichtert. Er habe bis zuletzt nicht mit einer Freilassung gerechnet. Die Kämpfe in der Ost-Ukraine gehen derweil unvermindert weiter.
Berlin - Die Uniformen waren schon gebügelt, Säbel und Stahlhelme geputzt, die Stiefel gewienert. Am 9.

Entführung, Einbruch, Millionen-Forderungen: In einem der spektakulärsten Kriminalfälle in den vergangenen Jahren beginnt am heutigen Montag der Prozess. Dem Angeklagten droht lebenslange Haft – er weist aber alle Vorwürfe zurück.

Die Uniformen sind schon gebügelt, Säbel und Stahlhelme geputzt, die Stiefel gewienert. Doch der Aufmarsch des NVA-Traditionsverbandes am 9. Mai im Treptower Park soll nun verhindert werden.

Auf der Pfaueninsel sind wieder die Wasserbüffel los: vier der Grasfresser verbringen den Sommer dort und verhindern, dass die Flächen zuwuchern. Die Besucher der kleinen Insel kurz vor der Stadtgrenze zu Potsdam freuen sich auf die zotteligen Tiere.

Frucht-Unternehmer Dahl eröffnet auf dem früheren Militärübungsplatz in Elstal wenige Kilometer hinter der westlichen Stadtgrenze einen Bauernmarkt. Dort kann man essen, kaufen und einiges entdecken.
Auf der Pfaueninsel leben derzeit die Wasserbüffel von Sonja Moor
Brandenburg und Sachsen feiern den Kultursommer

Die neu eröffnete Draisinenstrecke findet nach 350 Metern mitten auf der Oder ein jähes Ende. Die polnischen Behörden erteilten noch keine Betriebserlaubnis
Über dem Fluss ist Schluss: Die neu eröffnete Draisinenstrecke im Oderbruch endet jäh in der Mitte der Oder. Polens Behörden erteilten noch keine Betriebserlaubnis. Und die Betreiber fürchten Naturschützer.