Brandenburg: Ausflug als Kulturerlebnis
Am Samstag beginnt die neue Ausflugsserie mit Karten und vielen Informationen
Stand:
Potsdam - Die Ausflugssaison kann für die Leser der Potsdamer Neuesten Nachrichten beginnen. Denn an diesem Sonntag startet die sechsteilige Serie „Kultur erleben in Brandenburg“ mit vielen Tipps für einen erlebnisreichen Abstecher für einen Tag, ein Wochenende oder einen Kurzurlaub in Regionen rund um Berlin. Diesmal stehen kulturelle Veranstaltungen im Mittelpunkt, die natürlich die Gelegenheit zum Besuch ganz neuer oder lange Zeit nicht aufgesuchter Städte, Parks, Schlösser, Museen oder Open-Air-Bühnen bieten.
Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt erscheinen zu jeder Folge wieder eine Extra-Zeitungsseite und ein praktischer Faltplan mit allen notwendigen Angaben für eine erfolgreiche Tour. Diese Karten für die Jackentasche, den Fahrradlenker, den Rucksack, die Handtasche oder den Wanderhut gehören laut Lesermeinungen inzwischen zu beliebten Sammlerstücken. Viele Menschen legen sich die Pläne auf einen bestimmten Platz, um mit ihnen bei Lust, Laune und schönem Wetter im Laufe des Jahres einen Ausflug zu planen. Auch diesmal sind die meisten Empfehlungen nicht an einen engen Zeitrahmen gebunden, sie bleiben den ganzen Sommer und mindestens den halben Herbst aktuell.
Zum Auftakt geht es in den Park Sanssouci, um hier wenig bekannte Orte zu entdecken. Dank der kostenlosen Ausstellung der Schlösserstiftung „Paradiesapfel“ (PNN berichteten schon ausführlich darüber) ist dies auch möglich.
Auch die Ausflüge in den Brandenburger Südwesten gestalteten sich sehr interessant. Dort will die kleine Stadt Doberlug-Kirchhain ab dem Pfingstwochenende möglichst viele Touristen anziehen. Im grundlegend sanierten Schloss wird die Erste Brandenburgische Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ gezeigt. Sie widmet sich anhand vieler wertvoller Kunstwerke und Dokumente den Beziehungen zwischen den beiden Ländern zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Anlass ist der Wiener Kongress 1815, der nach den Napoleonischen Kriegen zwei Drittel des sächsischen Territoriums Preußen zugeschlagen hatte. Auch in anderen Orten in der Lausitz wie Senftenberg, Lauchhammer oder Bad Liebenwerda gibt es neue Ausstellungen zum Thema.
Erstaunen wurde ebenso bei Besuchen im Kloster Neuzelle an der Oder hervorgerufen, wo ganz erstaunliche Dinge passieren. Das trifft auch auf das ehemalige Zuchthaus in Cottbus zu, wo in diesem die Oper „Fidelio“ erklingt. Im nahen Park Branitz, dem Prunkstück von Herman Fürst Pückler, stößt man auf überraschende Spuren des Niederlausitzer Adels. Und im Ruppiner Seenland waren die Vorbereitungen auf den Theatersommer im kleinen Netzeband, den Opernsommer in Rheinsberg und das Seefestival in Wustrau zu erleben.
Natürlich können sich die PNN-Leser auch wieder an einem Gewinnspiel beteiligen. In jeder Folge wird eine Frage gestellt. Unter den richtigen Einsendern werden Hotelübernachtungen, Tickets für die Potsdamer Schlössernacht und die Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain sowie Brandenburg-Tickets der Deutschen Bahn und Bücher von Kulturland Brandenburg verlost.
Claus-Dieter Steyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: