
Während die deutschen Hockey-Männer ihren Heimvorteil in Berlin nutzen und beide Pro-League-Spiele gegen Argentinien gewinnen, verlieren die DHB-Frauen zwei Mal.
Während die deutschen Hockey-Männer ihren Heimvorteil in Berlin nutzen und beide Pro-League-Spiele gegen Argentinien gewinnen, verlieren die DHB-Frauen zwei Mal.
Bislang ist RB Leipzig oft kurz vor einen Triumph gescheitert. Der Pokalsieg ist verdient. Auch wenn der Titel aus der Kälte des Geschäfts kam. Ein Kommentar.
Nach 120 Minuten fand das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg keinen Gewinner. Die Entscheidung sollte erst im Elfmeterschießen fallen.
Das DFB-Pokalfinale in Berlin ist eine große Chance für zwei Klubs, die ein erster großer Titel entscheidend weiterbringen könnte.
Wer holt seinen ersten großen Titel, Freiburg oder Leipzig? Muss sich Berlin sorgen machen? Und hat Turbine eine Chance? Unsere Fragen an den DFB-Pokal.
Menschen mit Farbsehschwäche sind im Fußball oft beim falschen Spiel, weil sie die Trikots nicht unterscheiden können. Ein Interessenverband von Fans kämpft dagegen an.
Es ist Berlins Hockey-Event des Jahres. Die deutschen Frauen und Männer messen sich an zwei Tagen mit den Teams aus Südamerika.
Abstiegskampf, Gedrängel in der U-Bahn und hitzige Debatten um den Videobeweis - die Nähe zum Fußball ist wieder da. Ein Kommentar.
Der ehemalige Nationalspieler Rick Goldmann wird auch die WM in Finnland als TV-Experte begleiten. Im Interview spricht er über die Chancen des deutschen Teams.
Die Eishockey-WM in Finnland findet erneut ohne die ganz großen Stars statt. Auch Leon Draisaitl kommt nicht, trotzdem hat Deutschland viel vor.
Beim Istanbul-Derby wirft der Schiedsrichter eine Münze mit Logo einer Krypto-Währung. Der Anfang von einem neuen großen Geschäft? Eine Glosse.
Die Regionalligisten FSV Frankfurt und SV Elversberg haben vorgemacht, wie es nicht sein sollte. Zum Glück wird das beim finalen Abstiegskampf in der Bundesliga anders laufen. Ein Kommentar.
Toni Söderholm kennt sich in Helsinki gut aus, es kann von Vorteil sein. Vieles ist anders im deutschen Team, mit Jessica Campbell ist eine Co-Trainerin dabei.
Manche Menschen finden es auch ganz gut, dass es kein fünftes Eishockeyfinale gibt. dabei wäre doch etwas Lametta in Berlin schön gewesen. Ein Kommentar.
Krefeld war schon komisch, was macht Pavel Gross und prügeln, bis die Ärzte kommen: Ein Rückblick auf die Spielzeit in der Deutschen Eishockey-Liga.
Sportlich sehr erfolgreich, bei der Außendarstellung ist noch viel Luft: Da könnte ein weitere Meisterschaft gerade recht kommen.
Kay Bernstein möchte Präsident bei Hertha BSC werden. Im Interview spricht er über die Gründe dafür und seine Ideen für den Berliner Bundesligisten.
Die Eisbären schlagen RB München im dritten Finalspiel 2:1 und führen jetzt 2:1 in der Serie gegen die Bayern.
Die neue Ausgabe präsentiert spannende Einblicke in die Fahrradszene, Neuigkeiten zu den Trends der Saison und 18 Touren, die zum Nachfahren einladen.
Die Play-offs in der DEL werden fast im Tagestakt gespielt. Dabei hat der Saisonhöhepunkt mehr Zeit und Aufmerksamkeit verdient. Ein Kommentar.
Rickey Paulding steht für Vertrauen in nur einen Klub. Der US-Amerikaner hat gezeigt, wie es eben auch laufen kann im Profigeschäft. Ein Kommentar.
91.648 Menschen sahen das Champions-League-Spiel in Camp Nou. Der Fußball der Frauen bekommt einem neuem Schub - die deutschen Teams sind noch nicht dabei.
Exakt zehn Jahre nach dem legendären 6:5 fügen die Eisbären den Adler Mannheim eine schmerzhafte Niederlage zu und sind kaum zu stoppen auf dem Weg ins Finale.
Die Eisbären leisten sich einen üppigen und starken Kader – auch das macht sie zum Favorit auf den Titel in der Deutschen Eishockey-Liga.
öffnet in neuem Tab oder Fenster