
Steve Alter stand loyal zu Nancy Faeser. Doch die Ministerin agiert im Konflikt um einen Text für die linksradikale VVN-BdA auf eigene Faust.
Steve Alter stand loyal zu Nancy Faeser. Doch die Ministerin agiert im Konflikt um einen Text für die linksradikale VVN-BdA auf eigene Faust.
In Baden-Württemberg eskaliert eine Verkehrskontrolle. Ein angetrunkener Reichsbürger rammt einen Polizisten. Der Täter gilt schon länger als aggressiv.
Bundesinnenministerin Faeser will reguläre Einwanderung erleichtern, Baerbock Ortskräfte aus Afghanistan holen. Sicherheitsexperten haben Bedenken.
Nancy Faeser hat 2021 einen Beitrag für das Blatt einer vom Verfassungsschutz beobachteten Gruppierung geschrieben. Das war ein Fehler. Ein Kommentar.
Erst schockt der Polizistenmord in Kusel, dann die Häme in sozialen Medien. Zeit für einen Aufstand der Anständigen. Ein Kommentar.
Im LKA Rheinland-Pfalz recherchiert eine Ermittlungsgruppe „Hate Speech“ zu Hetz-Kommentaren nach dem Polizistenmord. Sie meldet erste Erfolge.
Bei Jörg Meuthens Gegnern stößt der Austritt des AfD-Chefs auf Genugtuung. Für die Partei ist er dennoch ein Problem. Es herrscht Unruhe.
Nach dem Tod zweier Polizisten geht der Ermittlungsrichter von gemeinschaftlichem Mord aus. Die Tatverdächtigen wollten offenbar Jagdwilderei verdecken.
Bei einer Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz sind zwei Polizisten erschossen worden. Die Täter entkamen zunächst. Zwei Männer wurden festgenommen.
Jörg Meuthen ist mit der Strategie gescheitert, den „Flügel“ in der AfD erst zu umarmen und dann zu bekämpfen. Der Parteiaustritt war zwingend. Ein Kommentar.
Der tagelange Sturm der Terrormiliz IS auf das Gefängnis in Hasaka hat überrascht. Nun stellt sich die Frage: Wie viele deutsche Kämpfer konnte sie befreien?
Die Bundesanwaltschaft wirft Ilnur N. vor, an der Uni Augsburg für den russischen Geheimdienst SWR spioniert zu haben. Vor allem zur Raumfahrttechnologie.
Nikolai G. erschießt an der Uni Heidelberg eine Studentin und verletzt drei weitere Menschen. Er stand auf einer Mitgliederliste der Partei „Der III. Weg“.
Bei dem Messerangriff in Würzburg starben drei Frauen. Der Täter soll dauerhaft in der geschlossenen Abteilung eines psychiatrischen Krankenhauses bleiben.
Putin führt einen hybriden Krieg, der auch Deutschland treffen könnte. Im schlimmsten Fall droht ein Blackout durch russische Cyberattacken.
Der scheidende Chef des Verfassungsschutzes NRW warnt vor einer Radikalisierung in der Mitte der Gesellschaft. Die Abgrenzung zu Rechtsextremen lasse nach.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz bekräftigt mit Schriftsätzen die Einstufung der AfD als "Verdachtsfall". Das Verwaltungsgericht Köln wird bald entscheiden.
Apple und Google sollten mit diesem Schritt klarmachen, dass rechte Hetze keinen Platz habe, so Faeser. Ansonsten förderten die Konzerne diese nur.
Nach mehr als acht Jahren hat Uwe Witt die AfD verlassen. Er rechnet ab mit einer Partei, die immer weiter in den Rechtsextremismus abdriftet.
Der Messengerdienst Telegram wird mutmaßlich von Dubai aus gesteuert. Die Bundesregierung will nun mit Rechtshilfeersuchen auf das Emirat einwirken.
Die Anklagebehörde wird mit einer großen Welle von Straftaten konfrontiert. Häufig geht es um Angriffe auf Polizisten und um Betrug bei der Corona-Soforthilfe.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus an. Doch die Sicherheitsbehörden müssten überhaupt stärker werden. Ein Kommentar.
Die Bundeswehr verschärft ihren Kurs gegen Neonazis und andere Radikale. 2021 wurden mehr Extremisten entlassen als in jedem der fünf Jahre zuvor.
Eine vorläufige Bilanz der „Ermittlungsgruppe Quer“ für 2020 und 2021 beziffert das Ausmaß der Straftaten fanatischer Querdenker auf Demos. In den meisten Fällen geht es um Gewaltdelikte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster