
Kinder brauchen Bildung, keine Ausbildung: Richard David Precht fordert in seinem neuen Buch "Anna, die Schule und der liebe Gott" eine Revolution unseres Bildungssystems.
Kinder brauchen Bildung, keine Ausbildung: Richard David Precht fordert in seinem neuen Buch "Anna, die Schule und der liebe Gott" eine Revolution unseres Bildungssystems.
Blinde Jungs sehen manchmal klarer: Rainer Merkels fulminanter Jugend- und Liberia-Roman „Bo“.
Klassikerin der US-Literatur: Der Schriftstellerin Paula Fox zum 90. Geburtstag.
Wer zu spät kommt, den bestraft der Buchmarkt: Der Bestseller dieser Tage muss eine Jahreszahl im Titel haben, dann verkauft er sich von selbst.
„Es interessiert mich nicht, aber das kann ich nicht beweisen“: Der Popmusiker Frank Spilker hat einen Roman geschrieben, der leider nicht zu den interessantesten gehört.
Zwischen Berlin-Mitte und Hartz-IV: Das Konzert der Berliner Band Jeans Team im Prince Charles
Ein Treffen mit dem Verleger und Schriftsteller Jo Lendle, der ab 2014 den Hanser-Verlag leitet.
Tradition bedeutet auch Bewegung: Vom kommenden Jahr an wird der Schriftsteller und einstige DuMont-Verleger Jo Lendle Nachfolger von Michael Krüger und den Hanser Verlag leiten. Ein Porträt.
Chinua Achebe gehörte zu den meistgelesenen Autoren Afrikas, mit seinem Roman "Things Fall Apart" gilt er als Vater der modernen afrikanischen Literatur. Ein Nachruf.
Nach dem neuerlichen Triumph von Hans Barlach vor Gericht ist die Existenz des Suhrkamp Verlages gefährdeter denn je.
Niemand ist gegen die Gefahren der menschlichen Natur gefeit: Der große amerikanische Schriftsteller Philip Roth feiert heute seinen 80. Geburtstag
Wenn Schauspieler zu viel schreiben: Leipziger Allerlei, ganz ohne Trinken und Rauchen.
In "Leben" berichtet Belletristik-Preisträger David Wagner von seiner Lebertransplantation. Dass es nicht einfach ist, über etwas so Privates zu schreiben, hat er dem Tagesspiegel am Rande der Preisverleihung erzählt.
David Wagner erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Belletristik für seinen Roman "Leben". Den eigentlichen Preis habe er aber schon längst bekommen, findet der Autor.
Klaus-Michael Bogdal erhält den Preis zur Europäischen Verständigung der Leipziger Buchmesse. Im Interview spricht er über die aktuelle Situation der Sinti und Roma – und sein Buch „Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung“.
Kaum Widerstand bei Ärzten und Verwandten: Götz Aly analysiert in seiner neuesten Veröffentlichung „Die Belasteten“ die Wirkung des „Euthanasie“-Programms im „Dritten Reich“.
Naht eine Buchmesse, wie nächste Woche die Leipziger, beginnt immer auch die hohe Zeit der Prominenten, die meinen, nicht nur schauspielern, Fußballer trainieren oder Fußball spielen, musizieren, moderieren, Nachrichten verlesen oder sonstwas machen, sondern auch Bücher schreiben zu können. Früher sollte ein Mensch irgendwann im Leben ein Haus gebaut oder einen Baum gepflanzt haben – heute tut es auch das Verfassen oder Verfassenlassen eines Buchs.
Vom Magazin zum Kultobjekt: Ein Buch dokumentiert die Geschichte der „Spex“ und 33 1/3 Jahre Pop - und wie diese Zeitschrift das Denken und Schreiben über die Popkultur veränderte.
Linus Reichlins Afghanistan-Roman „Das Leuchten in der Ferne“.
Hauptsache Wein, Weib und Kalbsbries: Der Schweizer Schriftsteller Linus Reichlin erzählt in "Das Leuchten in der Ferne" eine Abenteuer- und Liebesgeschichte - vor dem Hintergrund des Afghanistan-Kriegs.
Die achtziger Jahre sind präsent wie nie: mit Wolfgang Müller, Nick Cave, Martin Kippenberger und vielen anderen. Nur gut, dass das Café M im neuen Jahrtausend angekommen ist.
Ein Jahr im Kranken- und Geschichtenhaus: Der Schriftsteller David Wagner erzählt in "Leben" von seiner Lebertransplantation.
Terror und Antisemitismus, der bis heute nicht geklärte Brandanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in München und die Rolle der Tupamaros dabei: Wolfgang Kraushaars erhellendes Buch über München 1970 und die Auswirkungen auf die Olympischen Spiele 1972.
Die ARD-Literatursendung „Druckfrisch“ mit Denis Scheck feiert zehnten Geburtstag. Zeit für einen Glückwunsch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster