
Kartell aus Mailand setzt seit 1949 auf Kunststoff und brachte mit bunten Möbeln die Popkultur ins Design. Inzwischen ist das Material auch kompostierbar
Kartell aus Mailand setzt seit 1949 auf Kunststoff und brachte mit bunten Möbeln die Popkultur ins Design. Inzwischen ist das Material auch kompostierbar
Elegant und zurückhaltend: Die Kleider bei den Oscars 2024 waren nicht für Eskapismus gemacht. Business statt Exzess. Aber eine Ausreißerin gab es.
Lars Triesch hat sich von der US-Architektenlegende Ray Kappe ein Haus bauen lassen – ohne Erfahrung, ohne Bauleitung. Sein einziges in Europa. Wie konnte das gut gehen?
Iris Apfel war mehr als eine schräge New Yorkerin mit großer Brille. Sie zeigte, dass sich mit Stil sogar das Diktat der ewigen Jugend überwinden lässt. Wie hat sie das geschafft?
Nachttischlampen müssen genau zu den Bedürfnissen der Bewohner passen. Wir zeigen eine Auswahl.
In den 1960ern wurde Interlübke mit dem Endlosschrank zum Einrichter der Republik. Heute sind Einbaumöbel wieder sehr gefragt – doch Fachkräfte sind kaum noch zu bekommen.
Ohne Michael Biel hätte es die jüngste Berliner Fashion Week so wohl nicht gegeben. Der Staatssekretär für Wirtschaft sieht große Chancen für die Mode in der Hauptstadt.
Auf der Berliner Fashion Week geht es nicht mehr um Alltagsbekleidung, sondern um Mode, die zeigt, wer wir sind. Bevorzugte Kulisse: ehemalige Kaufhäuser.
Lange ging es auf der Fashion Week vor allem um den Rummel drumherum. Doch dieses Mal soll es anders werden. Ein Grund: Es ist wieder Druck im kreativen Kessel.
Improvisieren war lange in der Berliner Mode verpönt — jetzt steht der Zufall gepaart mit Handwerk für Erfolg
Natürliche Materialien und runde Formen, aber auch knallige Farben kommen bald in unsere Wohnzimmer.
In Großraumbüros ist es selbstverständlich, etwas für eine gute Akustik zu tun – aber auch Zuhause ist das sinnvoll.
Sein Umgang mit Materialien und Farben macht Gisbert Pöppler zu einem der angesagtesten Innenarchitekten.
Die Zeiten sind auch für Möbelhersteller hart - deshalb zeigen einige gemeinsam, was sie können
Wie will ich wohnen? Das hat sich Anne Weiss gefragt und es einfach ausprobiert. Ein Gespräch über Wohnexperimente und warum Gemeinschaft glücklich macht.
Lange waren sie nur ein Anhängsel zum Sofa - jetzt funktionieren die gepolsterten Hocker auch solo.
Das Design sieht nicht nach Öko aus – ist es aber. Wie es der Möbelhersteller Team 7 mit diesem Spagat zum Weltmarktführer brachte
Wer als Unternehmen seine Mitarbeitenden aus dem Homeoffice locken will, muss ein attraktives Umfeld am Arbeitsplatz schaffen. Ramboll hat dafür Innenarchitekten engagiert.
Vier berühmte Models erzählen ihre Heldinnengeschichten. Düstere Kapitel halten sie dabei kurz.
Alltagsgegenstände wie Kunst inszenieren – wie das geht, zeigt Thies Wulf mit seinem Label „Holyprop“.
Bänke passen überallhin – ob an den Küchentisch, in den Flur oder ins Badezimmer.
Designer und Designerinnen aus Israel waren eingeladen, ihre Mode in Berlin zu zeigen. Es war die erste Fashion Show der Jüdischen Kulturtage.
Alltagsprodukte fürs Älterwerden müssen nicht bloß funktional sein – sie können auch wirklich gut aussehen
Akkulampen lassen sich fast überall einsetzen - zu vielen verschiedenen Zwecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster