
Seit mehr als 20 Jahren gestalten Judith Haase und Pierre Jorge Gonzalez in Berlin Galerien und Läden. Jetzt ist ein Buch über ihre Arbeit erschienen.
Seit mehr als 20 Jahren gestalten Judith Haase und Pierre Jorge Gonzalez in Berlin Galerien und Läden. Jetzt ist ein Buch über ihre Arbeit erschienen.
Es gibt für jede Gelegenheit das richtige Zubehör zum Musikhören. Dabei sind manche Neuerungen so überraschend, dass sie sogar in Science-Fiction-Thrillern vorkommen.
Nicht nur die Schultüte kann den Start versüßen. Mit den richtigen Möbeln und Accessoires lernt es sich gleich leichter
Das Duo Astier de Villatte hat in Paris einen Designkosmos geschaffen, der zwischen altmodisch und modern changiert.
So interessant war Mode in Berlin schon lange nicht mehr - warum schaut eigentlich keiner zu?
Harnisch, Leder und nackte Haut sind zum blassen Zitat aus der Subkultur geworden. Zeit, auf der Fashion Week neue Ausdrucksformen zu finden.
Kinder der 80er- und 90er-Jahre sind mit der niederländischen Marke aufgewachsen. Nach einer bewegten Firmengeschichte gibt es jetzt eine neue Kollektion.
Gleich zum Anfang der Fashion Week geht eine Ära zu Ende, die von Anita Tillmann. 2002 gründete sie die Modemesse Premium in Berlin mit.
Ab Montag wird in Berlin wieder Mode gezeigt. Dieses Mal sind nicht nur die Entwürfe neu, sondern auch die Inszenierung.
Hollywoodschaukel - war früher. Heute hängen Sessel und ganze Sofas in den Seilen.
In Schweden sind Monica Försters Entwürfe bekannt und beliebt. Jetzt bekam sie für ihre Arbeit den Preis „Designerin des Jahres“ von einem Architektur-Magazin verliehen.
Die Temperaturen steigen. Klar, dass man da im Homeoffice kein Hemd aufbügelt. Aber was trägt man im heißen Büro? Drei Fachleute geben Stilberatung.
Nicht nur Fußböden werden inzwischen aus dem Gemisch aus Stein, Kalk und Sand gemacht, sondern auch Möbel und Accessoires - oft auch nur als Zitat
Auf der ersten Möbelmesse in Köln ging es verhalten zu. Neues gab es trotzdem zu sehen.
Aus schönen Gläsern, deren Farben sich im Licht brechen, schmeckt Wasser gleich noch mal so gut. Wie Gläser mundgeblasen werden, kann man sich in der Glashütte Baruth anschauen.
Zum ersten Mal wurde in Berlin der Rimowa-Designpreis verliehen. Es gibt viele Ideen für die Zukunft
Seit 30 Jahren zeigt die Messe Blickfang Designprodukte in Deutschland. Jetzt kommt sie zum ersten Mal nach Berlin
Auch wenn wir heute vieles digital lesen - Ein Ort für Bücher ist immer noch ein fester Bestandteil der Inneneinrichtung
Der Designer Mark Braun hat für Mono ein Besteck entworfen. Ein Besuch in der Produktion
Der Beistelltisch sieht nicht nur vorm Sofa gut aus – ob als Nachtisch, Hocker oder Ablage im Flur, er passt überall hin
Becher und Teller aus Ton kommen genauso aus kleinen Werkstätten wie aus Manufakturen in Portugal.
Schöne Möbel sind nicht nur praktisch, um darin Handtücher zu verstauen, sie machen das Bad auch wohnlich.
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist wohnliches Licht wichtig für unser Wohlbefinden. Das schafft man am besten mit unterschiedlichen Lichtquellen.
Nie mehr Geld für Kleidung ausgeben, die man sowieso nicht trägt. Stattdessen bekommt man sie geschenkt. Das verspricht ein Start-up aus Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster