
Während der Pandemie wurde in Möbel statt in Reisen investiert. Jetzt wimmelt es nur so vor riesigen Sitzlandschaften in Sand, Taupe und Hanf.
Während der Pandemie wurde in Möbel statt in Reisen investiert. Jetzt wimmelt es nur so vor riesigen Sitzlandschaften in Sand, Taupe und Hanf.
Lange war es als unhygienisch verschrien. Doch ausgerechnet in Zeiten von Corona erlebt das klassische Taschentuch ein ungeahntes Comeback. Es gibt gute Gründe dafür.
Produktdesign hat in Slowenien eine lange Tradition, die weit über die Kühlschränke von Gornje hinausgehen. In Berlin werden neue Entwürfe gezeigt.
Jacken mit Schutzbrillen oder Gesichtsmasken – die italienische Marke C.P. Company macht Kleidung, die zur Zeit passt.
Was machen die Leute während der Pandemie, zu Hause sitzen und sich Essen liefern lassen. Das Designduo Richert Beil bringt Mode im Pizzakarton.
Die zweimalige Olympiasiegerin Kristina Vogel spricht über ihr Leben im Rollstuhl und erklärt, warum sie nicht bei den Paralympics starten will.
Vom 19. bis 25. April findet die Fashion Revolution Week in 92 Ländern statt
Auch wenn es das Blümchenkleid gerade nur zum Späti schafft - die aktuelle Mode ist eine sehnsuchtsvolle Vorbereitung auf die Zeit danach
Im Lockdown ist Laufen Lifestyle. Wir zeigen die besten Hosen, Shirts und Jacken für sportliche Ansprüche – und modische.
Models und Prominente tragen mit Stolz: vorne kurz, hinten lang. Ist das Ironie oder bitterer Ernst? Beides – und noch mehr.
Marcell Pustul bezeichnet sich als Gewinner der Krise. Er hat einen Shop in Los Angeles, kleidet Lady Gaga ein und zeigt auf der New York Fashion Week.
Mit der italienischen Weberei Candiani hat die Jeansmarke Closed eine saubere Hose entwickelt, die trotz Stretch-Anteilen in den Kompost darf.
Vor langer Zeit wurde in Deutschland die Naturkosmetik erfunden – jetzt boomt sie wieder. Warum sich jetzt so viele Algen, Pflaumenkernöl und Alpenblüten ins Gesicht schmieren.
Die Serie „The Crown“ hat den Hype um Prinzessin Diana neu belebt. Heute interessiert alles an ihr, vom blauen Lidstrich bis zu den Umstandskleidern.
David Fischer von „Highsnobiety“ plädiert dafür, dass Geschäfte das anbieten, was man nicht digital erleben kann: Beratung, Erlebnis und Wissensvermittlung.
Gibt es ein Leben in Jogginghose in Würde? Die Modeindustrie hat sich auf den Corona-Schlabberlook eingestellt. Doch was kommt danach?
Auf einen Kaffee treffen? Geht gerade nur draußen, am besten mit Thermobecher. Die besten Modelle für warme Hände und Bauch.
Zum ersten Mal ist die Fashion Week in Berlin komplett digital. Jeder darf zugucken – aber keiner hingehen. Nach dem Weggang der Messen muss ein Neuanfang her.
Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop spricht im Interview über den Start der virtuellen Modemesse und die Rolle der Branche für den Standort Berlin.
Die Nachfrage nach warmen Sachen für einen Winter im Freien ist riesig. Aber auch drinnen sollen die Klamotten Kindern und Eltern Spaß machen.
Mit hautenger Strickmode prägte Claudia Skoda den Berliner Stil der 80er Jahre. Ein Gespräch über Langeweile im Berghain, ihre Kundin Cher und Motten.
Amy Roberts, 71, hat die Kostüme der dritten und vierten Staffel von „The Crown“ entworfen.
Hier kommen acht Tipps, wo man jetzt noch kleine und große Geschenke online bestellen kann.
Laternen und Lebkuchen an festlich dekorierten Ständen – das ist in der Coronakrise kaum möglich. Dann muss eben selbst gebastelt und gebacken werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster