zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Das Haus in der Liebigstraße 14 in Berlin-Friedrichshain vor der Räumung im vergangenen Februar

Nun wird unter anderem eine Mahnwache vor der Liebigstraße 14 geplant: In den kommenden Tagen wollen Linke erneut protestieren - nachdem es am Wochenende heftige Ausschreitungen gegeben hatte.

Von Hannes Heine

Was ist eine Funkzelle? Wie werden die Daten erfasst? Welche Daten fragt die Polizei an? Die wichtigsten Informationen im Überblick.

Von Hannes Heine

Berlin - Während Politiker, Juristen und Rechtsextremismusexperten über ein Verbot der NPD und den Umgang mit militanten Rechtsradikalen diskutieren, sieht es so aus, als gebe es in Berlin eine besonders große Nähe zwischen den beiden Spektren: Sebastian Schmidtke, bislang stellvertretender Landeschef der NPD, hat noch 2010 für jene Neonazi-Seite geworben, auf der Listen politischer Gegner veröffentlicht werden. Der 26-Jährige wird auf rechtsradikalen Aufklebern, mit denen die Homepage beworben wurde, als Verantwortlicher im Sinne des Presserechts angegeben.

Von Hannes Heine

Polizisten werten gern Handydaten in der Nähe von Tatorten aus. Das trifft oft Unbeteiligte

Von Hannes Heine
Immer wieder im Visier der Polizei. Treffen sich die Hells Angels, sind bewaffnete Beamte nicht weit. Der Rockerbruderschaft eilt ein Mythos von Militanz voraus.Foto: Davids/Darmer

Die Hells Angels erwägen eine Allianz mit alten Feinden. So könnten sie ein drohendes Verbot unterlaufen.

Von Hannes Heine

Seit einigen Jahren zertifiziert das Charité-Zentrum ECARF Einrichtungen, die allergikerfreundlich sind Was bedeutet das? Unser Autor hat ein Berliner Hotel besucht – und reizstoffarme Zimmer gefunden.

Von Hannes Heine

Der stellvertretende Landeschef der NPD, Sebastian Schmidtke, hat 2010 noch für die Website geworben, auf der Liste politischer "Feinde" veröffentlicht werden. Dabei will die Partei nicht mit der Seite in Zusammenhang gebracht werden.

Von Hannes Heine
Ermittler greifen auf Handydaten zurück - eine umstrittene Methode.

Die Auswertung von Telefondaten ist umstritten - aber auch in Berlin längst Usus. Besonders erfolgreich ist sie aber nicht. Grüne fordern vom Senat schnelle Aufklärung.

Von
  • Hannes Heine
  • Sabine Beikler

Die Kassenärztliche Vereinigung ist eine Selbstverwaltungsorganisation der Ärzte und unterliegt öffentlichem Recht: Alle niedergelassenen Mediziner müssen ihr angehören, wenn sie gesetzlich Versicherte versorgen. Das sind in Berlin rund 7000 Ärzte und 1600 Psychotherapeuten.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })