
Nur wenige Stimmen entschieden im September 2021 bei der Berlin-Wahl über Sieg und Niederlage. Wo es besonders knapp war, könnte es nun bei der Wiederholungswahl interessant werden. Ein Überblick.
Helena Wittlich ist Redakteurin im Tagesspiegel Innovation Lab. Sie hat einen Master im Fach "Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik" der Technischen Universität Berlin und einen Bachelor in Wissenschaftsjournalismus der Hochschule Darmstadt.
Nur wenige Stimmen entschieden im September 2021 bei der Berlin-Wahl über Sieg und Niederlage. Wo es besonders knapp war, könnte es nun bei der Wiederholungswahl interessant werden. Ein Überblick.
Der Januar war vor allem zu Beginn des Monats deutlich zu mild, wie Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigen. Die Temperaturen lagen im Durchschnitt so hoch wie in einem typischen März.
Der Herbst in Deutschland war feucht und trotzdem zu warm. Das zeigen Daten des Deutschen Wetterdienstes. Nur in einem Monat waren die Temperaturen normal.
Nicht nur die Inzidenz sinkt, auch andere Werte der Corona-Pandemie machen Hoffnung - etwa die Arztbesuche. Was heißt das für den kommenden Winter?
In einer Resolution kritisieren EU-Abgeordnete Menschenrechtsverletzungen und Umweltrisiken beim Pipelinebau in Uganda und Tansania. Ugandische Politiker werfen dem Parlament Neokolonialismus vor.
Es war der zweitheißeste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Schon jetzt liegt Deutschland weit über 1,5 Grad Erwärmung.
Vor zwei Jahren hat der Tagesspiegel gefragt, wie die Straßen der Hauptstadt aussehen sollten. In einem neuen Tool kann man die verschiedenen Ideen nun vergleichen.
Seit Beginn erheben wir kontinuierlich die neuesten Coronazahlen für alle Länder und deutschen Landkreise. Nun stellen wir die Datenquelle um. Hier erklären wir, warum.
Was denkt die deutsche Bevölkerung über die Bekämpfung des Coronavirus? Umfragen zeigen: Steigen die Fälle, finden Lockdowns mehr Zuspruch – doch nicht überall.
Die Inzidenzen steigen. Maßnahmen, um Kontakte zu begrenzen, lassen auf sich warten. Braucht es einen neuen Lockdown? Szenarien fürs Fest.
Eine exklusive Civey-Umfrage vom 23. September zeigt: Es ist noch fast alles offen. Außerdem wurde abgefragt, wen sich die Berliner als Bürgermeister wünschen.
Welche Partei führt im Rennen um das Abgeordnetenhauswahl in Berlin? Ein aktueller Überblick der Umfragen zur Berlin-Wahl.
Auch in den sozialen Netzwerken hat der Wahlkampf längst begonnen. Eine erste Analyse zeigt, wie erfolgreich die Spitzenkandidierenden online kommunizieren.
Die Mähren AG hat Hunderte Wohnungen in Berlin gekauft. Früher gehörten sie dem Immobilienunternehmer Harry Gerlach. Trotz Zugeständnissen des Käufers befürchten die Mieter, nun verdrängt zu werden.
Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum könnte durch die Pandemie weiter steigen. Zu diesem Schluss kommt der Bericht des Housing-Europe-Netzwerkes für ganz Europa.
Wer weiß, wo sich Menschen infizieren, kann die Pandemie richtig bekämpfen. Eine neue Auswertung des RKI zeigt: Oft passieren Ausbrüche im Privaten.
Einige Pop-up-Radwege sind rechtswidrig. Tagesspiegel-Daten zeigen, wie gefährlich die Abschnitte vorher waren. Diese Daten werden nun vor Gericht verwendet.
Was können Mieter tun, um sich zu wehren? Was passiert, wenn der Mietendeckel fällt? Und wer hilft Mietern, zu ihrem Recht zu kommen? Ein Überblick.
München korrigiert seine Fallzahlen massiv nach unten. Wieso das zu Lücken in der Statistik führt.
In manchen Jahren sterben in Deutschland Tausende an der Grippe. Neue Zahlen zeigen, dass die Kontaktsperren die diesjährige Welle wohl verkürzt haben.
Bisher melden nur wenige deutsche Kliniken Engpässe in der Coronakrise. Doch in einigen Regionen ist die Auslastung der Betten höher. Ein Überblick in Grafiken.
5091 bestätigte Infizierte, 585 Patienten im Krankenhaus: Viele Werte steigen langsamer. Bis auf eine Ausnahme. Der Coronavirus-Ausbruch in Berlin in Grafiken.
An den Flughäfen Europas fallen derzeit zehntausende Flüge aus. Das schadet den Airlines. Für das Klima ist es gut.
Die Wirtschaft bricht ein in der Coronavirus-Krise. Doch es wird auch Gewinner geben. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster