
Die Fraktionen von CDU, Grünen, Die Andere, Linke, BSW, Freie Wähler und FDP wollen die Amtszeit des Potsdamer Rathauschefs vorzeitig beenden. Schubert will das Votum noch verhindern.
Die Fraktionen von CDU, Grünen, Die Andere, Linke, BSW, Freie Wähler und FDP wollen die Amtszeit des Potsdamer Rathauschefs vorzeitig beenden. Schubert will das Votum noch verhindern.
Die Vorsitzende der Potsdamer Sozialdemokraten, Alma Kleen, hat einen neuen Job. Zuvor war sie als Referentin der Landtagsfraktion tätig.
Elternvertreter, Sozialarbeiter und Jugendeinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um die Sparpläne der Rathausspitze zu verhindern. Weitere Mitstreiter werden gesucht.
Von 56 Stadtverordneten sollen 38 eine Abwahl des SPD-Rathauschefs unterstützen. Das sind deutlich mehr, als zur Einbringung des Antrags nötig sind. Schubert versucht, das Votum noch abzuwenden.
Das Ordnungsamt hat im vergangenen Jahr allein durch Verkehrssünder rund 2,5 Millionen Euro eingenommen. Es könnte bald noch mehr werden.
Im Sommer beginnt schon der Unterricht in Potsdams neuem Schulgebäude. Ein Rundgang am Montag zeigte, wie weit die Arbeiten schon gediehen sind.
Nach einer Bedrohung mit einer Schusswaffe konnte ein Unbekannter im vergangenen Sommer Geld erbeuten. Nun scheinen Ermittler ihm auf der Spur.
Die Stadtverwaltung hat 2024 mit Parkuhren rund 4,3 Millionen Euro verdient. Dass die Tendenz etwas rückläufig ist, hat einen bestimmten Grund.
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Antrag beträgt fast zwei Jahre. Aus Sicht des Rathauses ist keine Verbesserung absehbar.
In der Landeshauptstadt lag die Durchschnittstemperatur über dem deutschlandweiten Mittelwert. Besonders Winter und Frühling stachen heraus.
Räumlichkeiten in der Wilhelmgalerie sind an fünf Tagen pro Woche geöffnet – ohne vorherige Terminbuchung im Internet.
Nico Franzen leitet seit wenigen Wochen die Biosphäre – und gibt sich optimistisch, dass die Halle eine Zukunft hat.
Potsdam droht eine Finanznotlage. 2025 entscheidet sich, wo gespart wird. Entschieden wird auch über eine mögliche Abwahl von Rathauschef Mike Schubert (SPD). In Krampnitz sollen die ersten Bewohner einziehen.
Die Gebühren für Müll und Wasser steigen, aber auch die Ticketpreise für Bus und Bahn. Die Stadt Potsdam plant weitere Steuer- und Abgabenerhöhungen.
Stadtwerke-Tochter spricht von wichtigem Schritt auf der Suche nach einer Finanzierungslösung. Das Geld kommt von der Bundesnetzagentur.
Den Feiertag haben Diebe für mehrere Einbrüche in Mehrfamilienhäuser genutzt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zwischen den Taten.
Das Rathaus hat 2024 zwar erstmals keinen statistischen Jahresbericht vorgelegt. Einige Zahlen liegen auf Anfrage dieser Zeitung nun dennoch vor. Ein Überblick.
Der Betreiber in Potsdam lässt eine weitere Zufahrt absperren, um eine Tat wie in Magdeburg zu verhindern. An der Hetze im Netz beteiligt sich auch ein bekannter Potsdamer AfD-Vertreter.
Für den Urnengang am 23. Februar empfiehlt das Rathaus den Briefwählern, die Unterlagen persönlich einzureichen. Der Postweg könnte zu lang dauern.
Die Stadt hat Anfang des Jahres die Kosten für Menschen erhöht, die arbeiten und in Asylunterkünften leben. Der Widerstand von Geflühtete ngegen die Erhöhung blieb bisher ohne Wirkung.
Mit der Einführung der Gelben Tonne plus werden keine Gelben Säcke mehr abgeholt. Davon Betroffene müssen laut Rathaus eine Tonne bestellen.
Ein Verkaufsstand wurde aufgebrochen. Ein Wachmann konnte den unbekannten Dieb von weiteren Straftaten abhalten.
Am Samstagabend wurden Polizisten in die Teltower Vorstadt gerufen. Zwei 19-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren.
Über die Feiertage bleiben einige bekannte Baustellen in der Landeshauptstadt erhalten. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster