
Bei der Veranstaltung in der MBS-Arena bekam Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nur noch verhaltenen Applaus. Mit einer Kampagne kämpft der Stadtsportbund gegen Kürzungen.
Bei der Veranstaltung in der MBS-Arena bekam Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nur noch verhaltenen Applaus. Mit einer Kampagne kämpft der Stadtsportbund gegen Kürzungen.
Die Stadtverordneten wollten, dass alte Computer aus Schulen an Vereine verschenkt werden könnten. Doch der Stadtverwaltung ist der Aufwand dafür zu groß.
Mehr Radler und Fußgänger, weniger Autos: Das Rathaus will seine Bemühungen für eine autoarme Potsdamer Innenstadt fortsetzen.
Die Zwangsversteigerungen im Großraum Potsdam nehmen zu. In der Landeshauptstadt werden aktuell drei Immobilien angeboten.
Was bedeuten die Sparbemühungen im Rathausbereich für Bauen, Wirtschaft und Umwelt? Ein internes Papier des Beigeordneten Bernd Rubelt (parteilos) gibt beunruhigende Antworten.
Der Bundesverfassungsschutz und ein Nachrichtenportal beschreiben eine neue Form der russischen Propaganda. Ein ehemaliger Unternehmer aus Fahrland ist beteiligt.
Die „Ernst von Bergmann“-Gruppe will sich deutlich verschlanken. Nun werden Details für diese Planungen bekannt.
Im Nikolaisaal gibt Christian Ude Anekdoten aus seiner Zeit als Oberbürgermeister zum Besten. Für Potsdams Kulturdezernentin war der Kabarett-Auftritt auch eine Art Geburtstagsgeschenk.
Potsdams Rathauschef stellt ein neues Positionspapier vor – und will so versuchen, doch noch die Mehrheit für seine Abwahl zu verhindern. Darin geht es unter anderem um eine Kommission zum Haushalt.
Das Rathaus will die Übernachtungssteuer von fünf auf 7,5 Prozent erhöhen. Der Hotel- und Gaststättenverband reagiert mit Unverständnis.
Die Stadtverordneten müssen dem neuen Wert noch zustimmen. Schon jetzt kann man für sich ausrechnen, wie viel Grundsteuer künftig gezahlt werden muss.
Die Plätze an Gymnasien sind knapp – das sorgt für Druck im Ü7-Verfahren. Was Eltern jetzt wissen müssen, welche Zugangsvoraussetzungen an den einzelnen Schulen gelten und welche am beliebtesten sind.
Schon dieses Jahr zahlt das Rathaus, das auf Kosten von Jugend, Kultur und Sport sparen will, mehr als 17 Millionen Euro. Die Kosten wachsen in den nächsten Jahren rasant.
Ein Modellprojekt für eine einfachere Hilfe im Unterricht kann mangels Förderfähigkeit nun doch nicht umgesetzt werden.
SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert droht die Abwahl. Zwei Drittel der Stadtverordneten wollen seine Amtszeit vorfristig beenden. Warum er nicht zurücktritt und was er den Potsdamern zu sagen hat.
Die Bauholding will bis 2027 acht Immobilien im Stadtgebiet veräußern. Es gibt noch weitere politische Initiativen gegen die Wohnungsnot in Potsdam.
Der frühere Münchener Oberbürgermeister tritt am nächsten Montag in Potsdam auf. Die Stadt zahlt weder Spesen noch ein Honorar.
Die Dauer der Sitzungen in der Potsdam Stadtverordnetenversammlung in Potsdam gilt als extrem lang. Nun wollen drei große Fraktionen diese begrenzen.
Die Steigerung soll 1,6 Millionen Euro pro Jahr einbringen. Diverse Fraktionen haben weitere Sparvorschläge, es geht um den Pflichteintritt für Sanssouci oder das Rechenzentrum.
Die städtische Uferwegbeauftragte hielt ihren Jahresbericht im Hauptausschuss. Auch am Hinzenberg-Ufer geht es langsam voran.
Der Rathauschef hatte im Zuge der VIP-Ticket-Affäre neue Antikorruptionsregeln vorgeschlagen. Doch eine Mehrheit stimmte gegen ihn.
Potsdams Rathauschef Mike Schubert hat klargestellt: Er lässt es auf einen Bürgerentscheid ankommen. In seiner Partei gibt es unterschiedliche Stimmen.
Zwei Drittel der Stadtverordneten hat Rathauschef Mike Schubert (SPD) gegen sich. Er sollte eine Abwahl akzeptieren, damit die Stadt nicht noch mehr Schaden nimmt.
Eine Zwei-Drittel-Mehrheit gegen Rathauschef Mike Schubert (SPD) scheint sicher. Einen Rücktritt lehnt der Sozialdemokrat ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Abwahlverfahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster