
Nach der Absage für einen Markt im Holländischen Viertel stellt das Ordnungsamt klar: Freizeit-Trödelmärkte können weiter auch sonntags stattfinden.

Nach der Absage für einen Markt im Holländischen Viertel stellt das Ordnungsamt klar: Freizeit-Trödelmärkte können weiter auch sonntags stattfinden.

Es geht um eine Abgabe gegen die Spekulation mit Baugrundstücken. Doch der Aufwand beim Erheben der Steuer ist hoch.

Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) hat einen Plan für die bisher unsichere, aber dringend notwendige Betriebshof-Finanzierung beim Verkehrsbetrieb. Was hat er vor?

Im Landgericht angeklagt ist ein 38 Jahre alter Mann, der eine Potsdamerin vergewaltigt haben soll. Vor Gericht gab er an, extrem betrunken gewesen zu sein.

Die Stadtwerke investieren in ihr Sport- und Freizeitbad blu. Besucher können in der Rutsche ab sofort neue Licht- und Soundspielereien ausprobieren.

Die Potsdamer Linken wollen keinen der beiden Kandidierenden unterstützen. Das liegt auch an der umstrittenen Anti-Grün-Rhetorik der SPD.

Die Stadtverordneten haben sich mit einem neuen Millionenproblem für den Potsdamer Haushalt befasst – und dafür votiert, Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen zu wollen.

Potsdams Interims-OB Burkhard Exner (SPD) schwört die Genossen auf einen harten Stichwahlkampf ein. SPD-Kandidat Severin Fischer verteidigt den neuen Kurs.

Ein Potsdamer muss sich wegen zwei mutmaßlichen sexuellen Übergriffen gegen Frauen verantworten. Zum Auftakt verlas sein Verteidiger eine Erklärung.

Damit gibt es für die Platznot an der Schule und dem benachbarten Oberstufenzentrum aktuell keine Lösung. Und: Der Neubau für das Gymnasium könnte scheitern.

Das denkmalgeschützte Gebäude ist eines von vielen Objekten, die die Stadt bei der Messe Expo Real in München für Investoren anbieten will. Ein Überblick.

Im Wahlkampf werden die Töne rauer. Die SPD setzt nun auch auf die Bekanntheit zweier früherer Oberbürgermeister. Wahlfavoritin Aubel verteidigt sich.

Schock für Potsdamer Volleyballfans: Der Lizenzantrag für die Mannschaft ist zurückgezogen. Laut Ligabetrieb fehlt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.

Die Stadtverordneten wollen das Vorhaben noch einmal überdenken. Selbst der Bedarf soll evaluiert werden. Dabei fehlen in Potsdam seit Jahren Sportflächen.

Ein Evaluationsbericht aus dem Rathaus lobt das Frühstücksangebot für mehr als 700 Kinder aus Problemvierteln. Doch das Papier warnt: Die Finanzierung ist nicht einfach.

Die Stadtverordneten haben mit Mehrheit eine Änderung des Bebauungsplans vor Ort beschlossen. Das Kreativhaus ist damit aber längst noch nicht gerettet.

Die Potsdamer Stadtverordneten haben Sonntagsöffnungszeiten für die Weihnachtszeit gebilligt. Klagen dagegen soll es dieses Mal nicht geben.

Die Stadtverordneten stimmen für einen Uni-Neubau am Brauhausberg: Das millionenschwere Projekt der Plattner-Stiftung sorgt für Debatten über Chancen und Risiken.

Die Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit dem Großprojekt Unicampus auf dem Brauhausberg, mit dem Rechenzentrum und mehreren Schulen. Die Sitzung zum Nachlesen.

Zwei Familien haben vor Gericht Plätze an der Da-Vinci-Gesamtschule erstritten, ein Fall liegt in der nächsten Instanz. Es zeigt sich, wie umkämpft Schulplätze in Potsdam sind.

Die CDU und die AfD wollen die beiden Kandidierenden für das Potsdamer Rathaus nicht unterstützen, die Linke ziert sich. Derweil verschärft die SPD den Ton.

Erst im April musste die Stadt zehn Millionen Euro nachschießen, jetzt folgt Runde zwei. Unklar ist, wie stabil die Wasserpreise bleiben können.

Nach dem Ergebnis vom Sonntag beraten die Parteien. Es geht um die Frage, ob die parteilose Wahlsiegerin Aubel oder SPD-Mann Fischer weitere Hilfe erhalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster