
Vor 20 Jahren wurde der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Stadt Potsdam gegründet. Leiter Richter über den Umbau des Rathaus-Campus, Schulprojekte und die Herausforderung der Wärmewende.
Vor 20 Jahren wurde der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Stadt Potsdam gegründet. Leiter Richter über den Umbau des Rathaus-Campus, Schulprojekte und die Herausforderung der Wärmewende.
Die Stadt setzt den Stadtverordnetenbeschluss von vor einigen Wochen jetzt um. Das gefällt nicht jedem. Das Thema ist längst auch im Oberbürgermeisterwahlkampf angekommen.
Mit dem Finanzierungsbeschluss der Stadt kann die Wärmewende in Potsdam beginnen. Die Bohrung an der Heinrich-Mann-Allee war nur Anfang. Was jetzt jeder wissen sollte.
Das schriftliche Urteil des Oberverwaltungsgerichts zu Potsdams Wassergebühren liegt vor. Die Stadt muss bei der Kalkulation für mehr Transparenz sorgen.
Die Stadtverwaltung hat erklärt, was die Ursache für die massiven Verkehrsbehinderungen in Potsdam am Dienstag war. Mehrere Umstände verschärften die Lage.
Ein Schwanenpaar wurde durch einen tödlichen Hundeangriff im Park Sanssouci auseinandergerissen. Die Trauer ist groß – und der überlebende Vogel verschwunden.
Die 58-Jährige wird Geschäftsführerin der Energiewerke der Hansestadt. Potsdam verlässt sie nach Streit um die Wärmewende – in Hamburg freut man sich.
Im Frühjahr hatte die kommunale Bauholding um Fördermittel für Wohnungsbau gebangt. Inzwischen sind viele Millionen Euro vom Land bewilligt worden.
Das Rathaus stellt dem Träger der Einrichtung eine Verlängerung in Aussicht – und widerspricht der Aussage, dass sich das Denkmalschutzamt quergestellt habe.
Ab dem Donnerstag wird zunächst die Breite Straße teilweise gesperrt. Im August geht es in der Schopenhauerstraße weiter, mit weiträumigen Umleitungen.
Das Projekt „Zapfhahn“ für kostenloses Trinkwasser in öffentlichen Gebäuden liegt zwei Jahre nach Ankündigung auf Eis. Das räumte das Rathaus jetzt ein.
Die Genossenschaft „Karl Marx“ will 400 Wohnungen verkaufen – der Mieterverein warnt: Damit verliere Potsdam bezahlbaren Wohnraum und sozialen Schutz.
Der Hortcontainer an der Babelsberger Goetheschule hat keine Betriebserlaubnis mehr – bis August muss eine Lösung her, sonst verlieren Kinder ihren Platz.
Der Potsdamer Wagenknecht-Ableger BfW unterstützt die parteilose Bewerberin – und verweist auf ihre Rolle als einzige Frau unter den Kandidierenden.
Der Brand eines Mercedes hat am Freitagabend einen Feuerwehreinsatz in Zentrum-Ost ausgelöst. Auch ein weiterer Wagen wurde beschädigt.
Bis zu 35 Menschen leben in Potsdam ohne ein Dach über dem Kopf im Freien. Das Rathaus sieht keinen Anlass, aktiv gegen diese Personen vorzugehen.
Der frühere Jugendlobbyist spricht über seine im linken Lager umstrittene Kandidatur – und in welchen Punkten er sich von Positionen der Genossen unterscheidet.
Potsdams neue Bahn fährt erst in der zweiten Jahreshälfte, die Testfahrten laufen noch. Die alten Tatras bleiben vorerst – ein Verkauf ist noch offen.
Der Versuch, die geschichtsträchtige Immobilie im künftigen Stadtteil Krampnitz per Konzeptverfahren frühzeitig zu beleben, ist gescheitert – zumindest vorerst.
Die Geschäftsführung des Potsdamer Klinikums ist nur noch zweiköpfig. Die Begründung des Rathauses wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
Der Wahlausschuss in Potsdam hat die sieben Bewerbungen für den Chefposten im Rathaus angenommen. Jetzt beginnt offiziell der Wahlkampf.
Mit Beginn der Sommerferien werden neue Baustellen den Verkehr in mehreren Stadtteilen behindern. Eine Übersicht.
Der Wahlkampf um das Potsdamer Rathaus geht langsam in die heiße Phase. Nun steht fest, wer bei der Wahl am 21. September antritt. Die Kandidierenden im Überblick.
Ein Hundehalter hielt sich nicht an die Parkordnung, sodass sein Tier den Schwan in Potsdam angreifen konnte. Jetzt sorgen sich Experten um den anderen Vogel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster