
Potsdams Bauverwaltung will in der Stadtverordnetenversammlung eine „Leitentscheidung“ für das Vorhaben am Brauhausberg-Campus erwirken. Nun gibt es ein Beschlusspapier.
Potsdams Bauverwaltung will in der Stadtverordnetenversammlung eine „Leitentscheidung“ für das Vorhaben am Brauhausberg-Campus erwirken. Nun gibt es ein Beschlusspapier.
Gymnasiasten aus der Landeshauptstadt machen einen Segelausflug in den Niederlanden. Plötzlich prallt das Schiff gegen einen Frachter.
Die Bauverwaltung hat eine Vorlage für einen neuen Bebauungsplan geschrieben. Damit könnte das Kreativhaus zunächst bleiben.
Mehr als 130 Fragen hatten Zuschauer eingereicht: Beim PNN-Talk zur Potsdamer OB-Wahl im Hans Otto Theater ging es zwei Stunden lang zur Sache. Wo Einigkeit herrschte und wer überraschte.
Es gibt viele Kritikpunkte seitens des Rechnungsprüfungsamtes: fehlende Ausschreibungen, steigende Kosten, wenige Betreiber. Die Stadtverwaltung will die Praxis ändern – bis auf einen Sonderfall.
Ein 31-Jähriger überschlägt sich mit seinem VW bei Sacrow. Er kommt leicht verletzt ins Krankenhaus, die Polizei findet eine Schreckschusswaffe.
Andrea Albrecht und Tiemo Reimann sind die neuen Vorsitzenden beim SPD-Verband Mitte-Nord. Die bisherige Chefin trat aus beruflichen Gründen nicht noch einmal an.
Ein Unbekannter sprühte in einer Tram in Waldstadt II Pfefferspray und flüchtete. Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
Tomislav Gmajnic ärgert sich über Sanierungskosten, die man eigentlich hätte sparen können – wenn man früher ein neues Krankenhaus errichtet hätte.
Ein 17-Jähriger stoppte in Groß Glienicke zunächst sein Auto, dann fuhr er plötzlich auf Beamte zu. Später wurde er ohne Fahrerlaubnis zu Hause gestellt.
Eine neue ungeplante Havarie-Baustelle dürfte im Norden der Landeshauptstadt bereits ab Montag für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen.
Nach einer Havarie muss die Alleestraße in Richtung Neuer Garten ab Montag halbseitig gesperrt werden. Autofahrer müssen sich auf Geduldsproben einstellen.
Potsdam macht zu wenig Fortschritte bei der Digitalisierung, zeigt der Index des Digitalverbandes Bitkom. Vor allem in zwei Punkten hakt es. Bei anderen dagegen legt die Stadt zu.
Der Potsdamer SPD-Fraktionschef geht von mindestens 90 Millionen Euro, die die Stadt für Investitionen einplanen kann. Das Rathaus gibt sich zurückhaltender.
Mehr Sturm, mehr Dürre: Potsdams Schlossparks leiden. Besucher müssen sich auf häufigere Schließungen einstellen.
Neue E-Busse, neue Trams – der Potsdamer Verkehrsbetrieb steckt in teuren Projekten. Fördermittel reichen nicht. Selbst Ticketvergünstigungen könnten bald wackeln.
Viele Potsdamer haben schon vor dem anstehenden Urnengang ihre Stimme abgegeben. Zahlen aus dem Rathaus zeigen auch: Die Anträge auf Briefwahl sind deutlich mehr als beim vorangegangenen Bürgerentscheid.
Rechtliche Hürden und offene Finanzfragen machen eine Lösung für das Rechenzentrum schwierig. Rund 300 Menschen diskutierten bei einem OB-Wahltalk über die Zukunft des Kreativhauses.
Nach einem tödlichen Verkehrsunfall bei Marquardt trauern die Feuerwehr und ein Kampfsportverein. Eine Spendenaktion sorgt für viel Resonanz.
Klimainitiativen werfen SPD-Rathauschef Exner vor, mit Machtkämpfen die Wärmewende in Potsdam zu gefährden. Am Mittwoch tagt der Hauptausschuss zum Großprojekt.
90.000 Euro sind bereits ausgegeben, doch die Zukunft des umstrittenen Logos bleibt unklar. Interims-OB Burkhard Exner (SPD) hat das Verfahren vorerst gestoppt.
Potsdams FDP-Chefin Teuteberg erklärt, warum die Liberalen den Sozialdemokraten im Wahlkampf unterstützen. Für Fischer könnte die Wahlempfehlung entscheidend werden.
Die Potsdamer Stadtverordnete Franziska Ludwig trat von Die Partei zur SPD über – und wehrt sich gegen Hinweise, dass ihr Mandat mit einem Ministeriumsjob verknüpft wäre.
Die Potsdamer Verantwortlichen hoffen auf einen nur geringen Zeitverlust bei dem Verkehrsprojekt. Der frühere Planer lässt offen, ob er vor Gericht zieht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster