
Ein neuer Stil an der Spitze der Stadtverwaltung: Noosha Aubel will Potsdam modernisieren und sucht den Draht zu den Bürgern. Krempelt die parteilose Politikerin das Rathaus um?

Ein neuer Stil an der Spitze der Stadtverwaltung: Noosha Aubel will Potsdam modernisieren und sucht den Draht zu den Bürgern. Krempelt die parteilose Politikerin das Rathaus um?

Nach 35 Jahren verliert die SPD das Potsdamer Rathaus. Bei einer Vorstandssitzung gibt die Partei Fehler zu – und kündigt einen umfassenden Erneuerungsprozess an.

Ihren Amtseid wird die parteilose Politikerin am kommenden Freitag ablegen. Aus Flensburg hat sie sich inzwischen verabschiedet.

Die Taskforce für das Großprojekt des Mäzens hat sich zum zweiten Mal getroffen. Die Hasso-Plattner-Stiftung liefert auf ihrer Homepage jetzt weitere Informationen.

Potsdams neue Oberbürgermeisterin hat sich gegen die pauschale Subvention ausgesprochen. Doch gegen eine Änderung formiert sich schon jetzt Widerstand.

Die Stadtverwaltung dankt dem benachbarten Oberstufenzentrum für Kooperation. Wie es um den geplanten Neubau steht, bleibt aber offen.

Abweichungen zum Ergebnis vom Sonntag gab es nicht. Die Vereidigung der neuen Rathauschefin ist für den nächsten Freitag geplant.

In den vergangenen Tagen sind ein Motorroller und ein Transporter spurlos verschwunden. Nun laufen die Ermittlungen.

Der parteilose Baudezernent Bernd Rubelt will den Geldsegen des Bundes dafür nutzen, dass bestellte Elektrobusse fahren können. SPD und CDU reagieren skeptisch.

Das Vorgehen der Firma Deutsche Glasfaser hatte im Sommer für Unmut gesorgt. Wann das Unternehmen mit Anschlussarbeiten in Potsdam beginnt, ist offen.

Die Stadtverwaltung kann einen Beschluss der Stadtverordneten einmal mehr nicht umsetzen, weil Geld fehlt. Einen Hoffnungsschimmer aber gibt es.

Antrag per Mausklick: Kommunalpolitiker wünschen sich smartere Lösungen – unter anderem beim Anwohnerparken. Doch die Stadtverwaltung bremst.

Eltern haben sich gegen das Schulamt durchgesetzt, es geht um zwei Fälle an der Da-Vinci-Gesamtschule. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts hat Folgen.

Der Potsdamer Kreiselternrat und die Schulkonferenz des Gymnasiums drängen auf eine Lösung im Sinne der Schüler und Lehrkräfte. Doch gibt es die?

Das gesellschaftliche Ereignis findet ab kommendem Jahr im Landkreis Teltow-Fläming statt. Für den Wechsel hat Ex-Oberbürgermeister und Vorsitzender des Ball-Kuratoriums, Jann Jakobs, eine gute Begründung.

Das Wahlprogramm der designierten Oberbürgermeisterin Noosha Aubel (parteilos) ist in vielen Punkten recht konkret – hat aber auch erstaunliche Leerstellen. Eine Analyse.

Erste Kritik an der Auswahl des Kandidaten und dem zugespitzten Wahlkampf wird laut. Doch wird die Partei die Ursachen für die „herbe Schlappe“ wirklich aufarbeiten?

Ex-Linke-Politiker Sascha Krämer ist der Mann an der Seite von Oberbürgermeisterin Noosha Aubel – und ihr Wahlkampfmanager. Im Wahlkampf wich er kaum von Aubels Seite. Und nun?

Noosha Aubel plant Amtsantritt am 24. Oktober + Parteilose Kandidatin holt alle Wahlgebiete + Der Newsblog.

Nach ihrem Wahlsieg in Potsdam zeigen sich wichtige Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung gegenüber der designierten Rathauschefin Aubel gesprächsbereit. Nur eine Partei formuliert rote Linien.

Der Wahlsieg für die parteilose Noosha Aubel ist historisch groß ausgefallen. Es wird sich zeigen, ob sie auch in der Kommunalpolitik Mehrheiten hinter sich vereinen kann.

Mit dem Slogan „Zurück für die Zukunft“ gewann die Parteilose die Stichwahl. Wie tickt Noosha Aubel, die als erste Frau mit Migrationshintergrund eine Landeshauptstadt regieren wird?

Die 35-jährige Ära der SPD im Rathaus ist beendet. Doch der politische Neubeginn startet für Noosha Aubel mit großen Altlasten – und einer skeptischen Verwaltung.

Mit der parteilosen Aubel, die unterstützt von Grünen und linken Gruppen die SPD-Ära in Potsdam beenden könnte, verbindet sich viel Symbolik – aber auch Fragen. SPD-Kandidat Fischer hat die Hoffnung nicht aufgegeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster