
FFP2-Masken im Check: Nur ein Modell überzeugt die Warentester
Neun von zehn getesteten FFP2-Masken fielen durch, denn sie schützen nur eingeschränkt vor dem Coronavirus. Die Prüfer bemängeln einen undichten Sitz und schlechten Atemkomfort.
Selbstgenähte Stoffmasken sind aus der Mode gekommen, seit Bund und Länder in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften medizinische oder die besser schützenden und teureren FFP2-Masken vorgeschrieben haben. Denn prinzipiell ist deren Schutzwirkung gegen winzige Feuchtigkeitströpfchen in der Luft, die das Coronavirus enthalten können (sogenannte Aerosole), größer als bei den einfachen sogenannten Alltagsmasken.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden