
Die KfW-Bankengruppe zeichnet den Wohnflächenbonus der Pro Potsdam und das Wohnquartier am Tramdepot als zukunftsweisend aus.

Die KfW-Bankengruppe zeichnet den Wohnflächenbonus der Pro Potsdam und das Wohnquartier am Tramdepot als zukunftsweisend aus.

Am 27. Dezember 2024 überfiel ein bewaffneter Mann ein Geschäft in der Innenstadt. Auch in Hamburg soll der Täter zugeschlagen haben.

Nach der Stasi-Besetzung vom 5. Dezember 1989 rangen Bürgerrechtler noch monatelang um die Rettung und Freigabe der Stasi-Akten. Zwei Zeitzeuginnen erinnern sich.

Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel hat zum Austausch über Sexismus im Nachtleben eingeladen. Im Interview sagt sie, was noch passieren muss und was sie Betroffenen rät.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Im Rahmen der Olympiabewerbung von Berlin könnten auch Wettkämpfe nach Potsdam kommen. Bürgermeister Exner spricht von einem „Jahrhundertereignis“.

Am Unicampus Golm ist der Grundstein für das neue Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung gelegt worden. Das Haus soll barrierefrei und nachhaltig sein.

Burkhard Exner übernimmt am kommenden Montag vorübergehend die Amtsgeschäfte + Wahltermin soll vor Pfingsten feststehen + Der Newsblog.

Am Samstagnachmittag waren tausende Potsdamerinnen und Potsdamer ohne Strom. Ursache waren Schäden am Kabel.

Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit mehr als 6000 Läuferinnen und Läufern bei dem Networking-Sportevent am Park Sanssouci. Einige Straßen werden am Dienstag von 17 bis 21 Uhr gesperrt.

Das Anti-Rechts-Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ hat Zuwachs bekommen. Zu den neusten Mitgliedern finden sich einige bekannte Namen.

Der Potsdamer Klimapreis 2025 wurde vor Eröffnung des Filmfestivals Green Visions vergeben. Das sind die Preisträgerprojekte.

Initiator der Demonstration ist der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg.

Die Landeshauptstadt lobt Preise für vorbildliche Integrationsprojekte aus. Vorschläge können bis zum 22. August eingereicht werden.

Die Potsdamer entscheiden am 25. Mai über die Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Ihm wird vorgeworfen, die Stadt nicht voranzubringen. Ein Blick auf die Potsdamer Probleme und wie es dazu kam.

Rathauschef Mike Schubert (SPD) machte mehrere Themen zur Chefsache. Doch das war kein Garant für Erfolg. Manche Anliegen sind heute fast vergessen. Ein Überblick.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat in seiner bisherigen Amtszeit eine Reihe von unverschuldeten Großkrisen managen müssen. Wie er sich dabei geschlagen hat.

Beim zweiten Stolpersteinlauf am 17. Mai geht es 34 Kilometer durch die Stadt. Initiator Harald Rettich spricht über die Idee und was die Teilnehmenden erwartet.

Zuletzt gab es für den Ersatz des altersschwachen Potsdamer Heizkraftwerks positive Signale. Doch hinter den Kulissen spitzt sich die Situation zu.

Zum dritten Mal gehen am 15. Mai Erzieherinnen, Elternvertreter und Kita-Träger beim Aktionstag „Kita-Kollaps“ auf die Straße. Das ist in Potsdam geplant.

Der Umbau zur autoarmen Innenstadt in Potsdam geht im Juli mit einem Realexperiment in der Lindenstraße weiter. Am 16. Mai gibt es dazu eine Bürgerveranstaltung.

Wegen Schmierereien haben Beamte zwei Potsdamer Teenager gefasst. Ein Jugendlicher machte sich über Polizeiautos her. Ein 13-Jähriger wurde beim Sprühen von Graffiti beobachtet.

Hollywood-Großauftrag für die Babelsberger Traditionsfilmstudios: Der nächste Teil der Erfolgsreihe „Die Tribute von Panem“ soll wieder in Potsdam gedreht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster