
Burkhard Exner übernimmt am kommenden Montag vorübergehend die Amtsgeschäfte + Wahltermin soll vor Pfingsten feststehen + Der Newsblog.
Burkhard Exner übernimmt am kommenden Montag vorübergehend die Amtsgeschäfte + Wahltermin soll vor Pfingsten feststehen + Der Newsblog.
Am Samstagnachmittag waren tausende Potsdamerinnen und Potsdamer ohne Strom. Ursache waren Schäden am Kabel.
Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit mehr als 6000 Läuferinnen und Läufern bei dem Networking-Sportevent am Park Sanssouci. Einige Straßen werden am Dienstag von 17 bis 21 Uhr gesperrt.
Das Anti-Rechts-Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ hat Zuwachs bekommen. Zu den neusten Mitgliedern finden sich einige bekannte Namen.
Der Potsdamer Klimapreis 2025 wurde vor Eröffnung des Filmfestivals Green Visions vergeben. Das sind die Preisträgerprojekte.
Initiator der Demonstration ist der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg.
Die Landeshauptstadt lobt Preise für vorbildliche Integrationsprojekte aus. Vorschläge können bis zum 22. August eingereicht werden.
Die Potsdamer entscheiden am 25. Mai über die Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Ihm wird vorgeworfen, die Stadt nicht voranzubringen. Ein Blick auf die Potsdamer Probleme und wie es dazu kam.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) machte mehrere Themen zur Chefsache. Doch das war kein Garant für Erfolg. Manche Anliegen sind heute fast vergessen. Ein Überblick.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat in seiner bisherigen Amtszeit eine Reihe von unverschuldeten Großkrisen managen müssen. Wie er sich dabei geschlagen hat.
Beim zweiten Stolpersteinlauf am 17. Mai geht es 34 Kilometer durch die Stadt. Initiator Harald Rettich spricht über die Idee und was die Teilnehmenden erwartet.
Zuletzt gab es für den Ersatz des altersschwachen Potsdamer Heizkraftwerks positive Signale. Doch hinter den Kulissen spitzt sich die Situation zu.
Zum dritten Mal gehen am 15. Mai Erzieherinnen, Elternvertreter und Kita-Träger beim Aktionstag „Kita-Kollaps“ auf die Straße. Das ist in Potsdam geplant.
Der Umbau zur autoarmen Innenstadt in Potsdam geht im Juli mit einem Realexperiment in der Lindenstraße weiter. Am 16. Mai gibt es dazu eine Bürgerveranstaltung.
Wegen Schmierereien haben Beamte zwei Potsdamer Teenager gefasst. Ein Jugendlicher machte sich über Polizeiautos her. Ein 13-Jähriger wurde beim Sprühen von Graffiti beobachtet.
Hollywood-Großauftrag für die Babelsberger Traditionsfilmstudios: Der nächste Teil der Erfolgsreihe „Die Tribute von Panem“ soll wieder in Potsdam gedreht werden.
Beim Europafest am 9. Mai wird ein in der Ukraine unter Beschuss geratener Rettungswagen ausgestellt – als Symbol für den russischen Angriffskrieg.
Drei Jahre nach dem Stadtverordnetenbeschluss zum Glockenspiel in der Plantage ist nichts passiert. Der Lernort Garnisonkirche ergriff nun die Initiative. Auch ein Kunstprojekt ist geplant.
Weniger Versiegelung, mehr Grün: Nach langer Verzögerung soll der Versailler Platz gestaltet werden. Doch noch laufen die Regenkanalarbeiten an der Alten Fahrt.
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie berichten acht Potsdamer, was sie durch die Krise gelernt haben und wie sich ihr Leben und ihr Beruf dadurch bis heute verändert haben.
Nach scharfer Kritik am „Padler“-Logo sollen die Stadtverordneten demnächst den überarbeiteten Entwurf sehen. In der Expertenjury bleibt er hochumstritten.
Potsdams Amtsärztin spricht fünf Jahre nach Corona über Lehren und Spätfolgen der Pandemie, die psychische Gesundheit der Jugend, Impfmüdigkeit und Faxe.
Nach fünf Jahren ist die Attika von Schloss Sanssouci wieder komplett: Am Mittwoch wurden vier aufwendig restaurierte Zinkgussvasen aufs Dach gehoben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster