
Ein 76 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Sturz schwer verletzt worden. Er geriet in der Friedrich-Ebert-Straße in die Tramgleise. Auf der Strecke passieren immer wieder Unfälle.

Ein 76 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Sturz schwer verletzt worden. Er geriet in der Friedrich-Ebert-Straße in die Tramgleise. Auf der Strecke passieren immer wieder Unfälle.

2017 hatte es eine Großrazzia unter anderem am Bergmann-Klinikum gegeben. Die Justiz klagte drei Apothekerinnen an. Doch jetzt wurde das Verfahren eingestellt.

Während im St. Josefs-Krankenhaus in Potsdam Internet und TV kostenfrei sind, müssen Kranke im Bergmann-Klinikum zahlen. Das bleibt vorerst auch so.

Die Landeshauptstadt Potsdam akzeptiert das im Mai gefällte Urteil des Oberverwaltungsgerichts zu den Wassergebührensatzungen. Wie geht es jetzt weiter?

Im Humboldtring ist es am Samstagabend zu einem Brand gekommen. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, der Mieter kam ins Krankenhaus.

Der von der Stadt in Aussicht gestellte öffentliche Trinkbrunnen am Brandenburger Tor kommt frühestens 2026. Details kann die EWP noch nicht nennen.

Nach dem Stopp der Machbarkeitsstudie für ein „Haus der Demokratie“ auf dem Garnisonkirchen-Grundstück beziffert die Stadt die schon entstandenen Kosten.

Das „La Leander“ steht am bisherigen Standort vor dem Aus. Die Suche nach einem neuen Domizil läuft. Zumindest für den Queensday gibt es bereits eine Lösung.

Potsdam geht dem dritten Hitzetag in Folge entgegen. In Sachen Hitzeschutz kommt das Rathaus allerdings kaum voran – weil das Geld fehlt.

Etliche Familien konnten für ihre Kinder keinen Platz an der gewünschten weiterführenden Schule in Potsdam bekommen. Die Lage im sogenannten Ü7-Verfahren war ernster als erwartet.

Der Verein Stadtrandelfen lädt gemeinsam mit dem Potsdamer Urania-Planetarium zur Beobachtung des Perseiden im Bornstedter Feld ein. Planetariumschef Simon Plate gibt Tipps.

In der Potsdamer Waldstadt ist ein Fahrer eines Land Rover gegen einen Baum gefahren. Er wurde leicht verletzt. Die Straße war zwischenzeitlich gesperrt.

9615 Anträge auf Wohngeld sind 2024 in Potsdam gestellt worden. Die Bearbeitungszeit konnte die Stadt auf mittlerweile elf Wochen verkürzen. Wie sie noch schneller werden will.

Vor fünf Jahren beschlossen die Stadtverordneten ein Surfverbot für den Fahrlander See. Doch es kommt vorerst nicht, denn es fehlt Geld.

Die Bäderlandschaft lädt nächste Woche zu den „Potsdamer Wasserrutschmeisterschaften“ ein. Teilnehmende in zwei Altersklassen können sich in die Kurve legen.

Das traditionelle Ferienprojekt findet dieses Jahr erstmals auf dem Gelände der Weidenhofschule am Schlaatz statt. Am Sonntag gibt es dort ein Abschlussfest mit Versteigerung.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Zwei Tage musste das Museum Barberini in Potsdam wegen technischer Probleme geschlossen bleiben. Am 1. August öffnet es wieder regulär.

Bei einem Unfall in der Pappelallee in Potsdam ist ein 16 Jahre alter Fahrradfahrer verletzt worden. Eine Autofahrerin achtete beim Abbiegen nicht auf den Radweg.

Der Bund gibt für die Film- und Serienförderung ab 2026 deutlich mehr Geld aus. Am Standort Babelsberg und beim Land ist man deshalb erleichtert.

Das Museum Barberini bleibt wegen einer Störung an der Klimaanlage auch am Donnerstag geschlossen. Wer schon ein Ticket hat, bekommt sein Geld zurück.

Für die OB-Wahl am 21. September und die mögliche Stichwahl am 12. Oktober sucht die Stadt Potsdam Wahlhelfende. Anmelden kann man sich online, es gibt ein sogenanntes Erfrischungsgeld.

Mitarbeitende von Potsdams städtischem Energieversorger EWP müssen länger auf ihre Erfolgsprämien warten. Der Jahresabschluss wurde noch nicht freigegeben.

Ein angeblicher Polizist fordert von einem 85-Jährigen 60.000 Euro Kaution für den Enkel – aber der Mann fällt nicht darauf herein. Nun ermittelt die echte Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster