
Die Erneuerung von Potsdams zentraler Einkaufsmeile liegt im Zeit- und Kostenrahmen. Für die verblassten Film-Platten wird eine neue Lösung getestet.
Die Erneuerung von Potsdams zentraler Einkaufsmeile liegt im Zeit- und Kostenrahmen. Für die verblassten Film-Platten wird eine neue Lösung getestet.
Für die Vegetation ist das regenreiche Wetter kurzfristig eine Entlastung. Tiefere Bodenschichten erreicht das aber noch nicht, erklärt Klimaexperte Fred Hattermann vom PIK.
Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) kam am Freitag in Potsdam am Schlaatz mit Bürgerinnen und Bürgern in Gespräch. Mancher wollte doch lieber Gummibärchen.
Das telefonische Service-Center der Potsdamer Stadtverwaltung bleibt am 25. Juli geschlossen. Diese Alternativen gibt es.
Über eine Messenger-Gruppe geriet eine Potsdamerin an vermeintliche Investmentexperten und installierte eine Handyapp. Doch das darüber investierte Geld sah sie nicht wieder.
Der Potsdamer Ortsteil Golm hat für rund 730.000 Euro eine neue öffentliche Parkanlage bekommen. Gäste können auch Obst und Nüsse ernten.
Der Fahrgastverband DBV moniert den Takt der Züge – und die wenigen Plätze für mobilitätseingeschränkte Reisende.
Die Polizei beobachtete per Videoüberwachung, wie der Mann einen Schlafenden bestahl. Bundes- und Landespolizei konnten den Dieb dingfest machen.
Die kirchliche Hoffbauer-Stiftung lädt in dieser Woche zu einer Themenwoche mit kostenfreien Workshops, Vorträgen und Wassersportaktivitäten ein.
Ameisen sorgen vermehrt für Sandhäufchen an Wegen, Pflaster und im Garten. Die Situation wird beobachtet. Eine neue invasive Art soll jedoch nicht dahinterstecken.
Die Grubenentleerung in Potsdams Kleingärten ist seit Januar erheblich teurer. Warum greift die von den Stadtverordneten beschlossene Preisdämpfung nicht?
Im Groß Glienicker See sind vermehrt Algen und Cyanobakterien festgestellt worden. In Berlin starb ein Hund nach Kontakt mit belastetem Wasser.
Potsdams Bürgerservice liegt bei den Online-Rezensionen im Bundesvergleich im Mittelfeld. Die Wartenzeiten auf Termine sind nach wie vor inakzeptabel.
Potsdams Plattenbaukiez Schlaatz soll um bis zu 1800 Wohnungen erweitert werden. Jetzt legt die Stadt den ersten Bebauungsplanentwurf vor – und bittet Bürger um Hinweise.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Stadtverordneten sollen am 2. Juli die Finanzierung für den Ersatz des Heizkraftwerks beschließen. Das Vorgehen birgt Risiken, der Bürgermeister aber verteidigt sein Agieren.
Die Straßenführung am Krampnitzer Tor soll angepasst werden. Geplant sind unter anderem eine kombinierte Tram- und Bushaltestelle und eine Busspur.
Die KfW-Bankengruppe zeichnet den Wohnflächenbonus der Pro Potsdam und das Wohnquartier am Tramdepot als zukunftsweisend aus.
Am 27. Dezember 2024 überfiel ein bewaffneter Mann ein Geschäft in der Innenstadt. Auch in Hamburg soll der Täter zugeschlagen haben.
Nach der Stasi-Besetzung vom 5. Dezember 1989 rangen Bürgerrechtler noch monatelang um die Rettung und Freigabe der Stasi-Akten. Zwei Zeitzeuginnen erinnern sich.
Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel hat zum Austausch über Sexismus im Nachtleben eingeladen. Im Interview sagt sie, was noch passieren muss und was sie Betroffenen rät.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Im Rahmen der Olympiabewerbung von Berlin könnten auch Wettkämpfe nach Potsdam kommen. Bürgermeister Exner spricht von einem „Jahrhundertereignis“.
Am Unicampus Golm ist der Grundstein für das neue Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung gelegt worden. Das Haus soll barrierefrei und nachhaltig sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster