
Verschiedene Initiativen und Kirchen in Potsdam rufen rund um den 24. Februar zu Gedenk- und Solidaritätsaktionen für die Ukraine auf. Ein Überblick.
Verschiedene Initiativen und Kirchen in Potsdam rufen rund um den 24. Februar zu Gedenk- und Solidaritätsaktionen für die Ukraine auf. Ein Überblick.
Worauf können Linda Teuteberg und Isabelle Vandre im „Promi-Wahlkreis“ mit Scholz und Baerbock hoffen? Und welche Chancen hat die Wagenknecht-Partei?
Der Eigentümer der Benkertstraße 1 sieht Sorgen vor Verdrängung als unbegründet und vermisst ein konkretes Kaufangebot der neuen Initiative. Diese will nachlegen.
Mehr Gehalt oder Arbeitskampf: Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht am Montag weiter. Wo es in Potsdam Einschränkungen gibt.
Staugefahr droht ab Montag wieder auf der Nuthestraße: Dort wird die Brücke über den Horstweg erneuert. Ein Überblick über weitere neue Baustellen in Potsdam.
Am Samstag wird in Potsdam zum ersten Mal Christopher Street Day (CSD) im Winter begangen. Mitorganisator Björn Friedrich spricht über die Gründe.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Für den in Babelsberg entstandenen Film von Kultregisseur Wes Anderson zahlte der Bund die Rekordsumme von 10,4 Millionen Euro. Im Mai ist US-Kinostart.
Die Fähre zur Halbinsel Hermannswerder fällt am 18. Februar vorübergehend aus. Passagiere sollen auf den Bus umsteigen.
Die Stadt hat die Kita-Träger zur Überprüfung ihrer Kosten aufgefordert. Eltern müssen sich auf höhere Beiträge einstellen – oder zahlen diese bereits.
Die Polizei hat am Samstag in Potsdam einen Mann beim Bekleben von Wahlplakaten und Laternenmasten erwischt. Gegen den 23-Jährigen ermittelt der Staatsschutz.
Die Polizei hat am Wochenende Jugendliche im alten Landtag auf dem Brauhausberg erwischt. Gegen einen flüchtenden 14-Jährigen wurde ein Taser eingesetzt.
Die Linden vor dem abgerissenen Staudenhof-Wohnblocks in Potsdams Mitte sollen ab Oktober umgepflanzt werden. Das Vorhaben hat sich verzögert.
Unter massivem Polizeiaufgebot feierte die AfD am Freitagabend auf dem Alten Markt. Die spontan angemeldete Gegendemo zählte bis zu 750 Teilnehmer.
Was wollen uns die Parteien sagen? Die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH lädt in Bornstedt und am Schlaatz zu Kiezspaziergängen zum Thema Wahlplakate ein.
Wer zahlt mehr, wer weniger? Eigentümer in Potsdam müssen sich mit Blick auf die neuen Grundsteuerbescheide noch gedulden. Der erste Steuerbeitrag wird deshalb später fällig.
Die Stadt stellt ihre Planungen für die Dortustraße, Lindenstraße, Gutenbergstraße und Mittelstraße zur Diskussion. Online sind schon rund 270 Kommentare eingegangen.
Potsdams Stadt- und Landesbibliothek hatte im vergangenen Jahr mehr Besucher und mehr Nutzer – auch dank der Sonntagsöffnung. Das Programm für 2025 ist vielfältig.
Die Stadtverordneten hatten bereits im Jahr 2021 Gedenkorte an den Todesmarsch von KZ-Häftlingen 1945 beschlossen. Doch passiert ist wenig. Jetzt ergreifen Opfervertreter die Initiative.
Am Potsdamer Gasheizkraftwerk gibt es erneut technische Probleme. Bislang bestehe aber keine akute Gefahr für Fernwärmekunden, erklärt der Versorger EWP.
In der Nacht auf Dienstag hat die Polizei einen Graffiti-Sprayer in Babelsberg erwischt. Im Kiez gibt es seit Monaten Probleme. Die Polizei rät Betroffenen zur Anzeige.
Anwohner in Zentrum-Ost kritisieren, dass sie die neue Ausgabestelle des Potsdamer Bürgerservice gar nicht nutzen können. Die Stadt kündigt eine Überprüfung an.
Die Uhr tickt: Nur noch bis Ende 2025 kann Brandenburg sein vertragliches Recht auf Wiederkauf geltend machen. Das hat die Stadt Potsdam bereits gefordert.
Die Restaurierung der 175 Jahre alten Gesell-Schuke-Orgel ist seit Jahren überfällig. Mit einer Förderung der Sparkassenstiftung kommt Bewegung in der Projekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster