zum Hauptinhalt

Jens Tartler

Stv. Redaktionsleiter Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility

Aktuelle Artikel

Der 44-jährige Ukrainer Oleh Lizohub baut in Berlin Lautsprecherboxen der Spitzenklasse. Die Boxen seines Unternehmens Camerton Audio werden gefeiert in internationalen Fachmagazinen; er verkauft seine Manufakturware von Kanada bis China.

Vor 13 Jahren kam Oleh Lizohub aus der Ukraine nach Berlin. Seit seiner Jugend baut er Lautsprecherboxen für HiFi-Enthusiasten. Produkte seiner Firma Camerton verkauft er in der ganzen Welt. Ein Werkstattbesuch.

Von Jens Tartler
ARCHIV - 09.03.2023, Hessen, Lampertheim: Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, steht während einer Besichtigung der Bahnstrecke Mannheim-Frankfurt am Bahnhof Lampertheim neben dem Fahrradabteil eines Regional-Expresses. Wissing erwartet Ende 2024 einen ersten großen Schritt für mehr Pünktlichkeit bei der Bahn. (Zu dpa "Wissing erwartet Ende 2024 großen Schritt für pünktlichere Züge") Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ist der schlechte Ruf der Koalition berechtigt? Finanzierung wurde erleichtert, Genehmigung beschleunigt, der rechtliche Rahmen optimiert. Hier die Ampel-Projekte im Überblick, von denen einige nun ins Stocken geraten.

Von
  • Jutta Maier
  • Felix Leininger
  • Maximilian Münter
  • Benjamin Plank
Laut der Behindertenbeauftragten von Berlin ist die BVG-App nicht barrierefrei. (Symbolbild)

Der grüne Verkehrssenator der Hansestadt treibt eine gemeinsame ÖPNV-App der Hamburger Hochbahn mit der BVG voran. Dann will man deutschlandweit expandieren - und Fehler eines gescheiterten Projekts vermeiden.

Von Jens Tartler
Baustelle an der Autobahn A8 in Baden-Württemberg. Der Sanierungsbedarf ist hoch.

Die Bauwirtschaft schlägt Alarm: Der bundeseigenen Autobahn GmbH fehlen fast 500 Millionen Euro. Die Ampel plant einen Nachtragsetat. Dennoch drohen deutliche Einschnitte.

Von
  • Jens Tartler
  • Caspar Schwietering
Wirtschaftsminister Robert Habeck bei Volkswagen in Emden.

Seit Monaten herrscht bei E-Autos eine Absatzflaute. Das macht vor allem VW zu schaffen. Die FDP fordert vom Konzern, die Probleme selbst zu lösen. Robert Habeck will für neue Kaufanreize sorgen.

Von
  • Felix Kiefer
  • Jens Tartler
  • Stefanie Witte
  • Christopher Ziedler
17.09.2024, Niedersachsen, Hannover: Ein Elektro LKW Mercedes-Benz Trucks eActros600 steht bei der IAA Transportation in der Messe Hannover. Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Transportation mit dem Schwerpunkt auf für Logistik, Nutzfahrzeuge und den Transportsektor findet vom 17. bis 22. September in Hannover statt. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Hersteller sind bereit für Elektrifizierung und Übergangs-Technologie. Zudem kam rechtzeitig zum Messe-Beginn eine wichtige Ausschreibung zur Lade-Infrastruktur heraus – die aber auf geteiltes Echo stößt.

Von Jens Tartler
Roboter arbeiten in einer Schweißwerkstatt von Voyah, einer chinesischen Elektroautomarke, in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei.

Strafzölle auf chinesische E-Autos würden zum Bumerang für deutsche Konzerne, warnen Wissenschaftler - und erklären, was Politik, Industrie und Wissenschaft in China besser machen.

Von Jens Tartler
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) steht mal wieder unter Druck.

Ein kleiner Verband der Verbrenner-Lobby sollen Treffen mit Verkehrsminister Wissing und seinem Staatssekretär verkauft haben. Das Verkehrsministerium bestreitet jede Beteiligung. Reicht das?

Von
  • Lukas Kram
  • Jens Tartler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })