
© Christian Bittmann
Sind E-Autos wirklich klimafreundlicher?: Autobauer stellen das infrage, der ADAC nicht
BMW und andere Autohersteller wollen keine CO₂-Flottengrenzwerte mehr. Ihre Lösung: den CO₂-Ausstoß auf den gesamten Lebenszyklus eines Pkws beziehen. Nicht nur Umweltverbände sind dagegen.
Stand:
Die BMW-Leute zeichnen ein düsteres Bild. „Wir können unsere Strategie nicht darauf aufbauen, dass Länder wie Ungarn und Italien in Sachen E-Mobilität den Hebel umlegen“, sagt einer der Vertreter aus der politischen Abteilung des Autokonzerns im Gespräch mit dem Tagesspiegel. Er räumt zwar ein, dass es in Sachen E-Autos und Ladesäulen in Mailand besser aussehe als in Palermo, das ändere aber nichts am Gesamtbefund: „Die Regulierung über die Emissionen am Auspuff scheitert am Kunden.“ Die Menschen würden sich nicht zum Umstieg auf das E-Auto zwingen lassen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true